Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Werkstückleitung; Funktionsbeschreibung Kühlmodul - EWM PHOENIX 330 EXPERT PULS forceArc Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8.2
Anschluß Werkstückleitung
1
2
Pos.
Symbol Beschreibung
1
2
Kabelstecker der Werkstückleitung in die Anschlußbuchse, Schweißstrom „+" stecken und durch
Rechtsdrehung verriegeln.
6.9
Funktionsbeschreibung Kühlmodul
Nach dem Einschalten des Schweißgerätes erfolgt eine Funktionsprüfung des Kühlmodules.
Die Kühlmittelpumpe und der Lüfter werden eingeschaltet.
Wenn der Kühlflüssigkeitsstand ausreichend ist und sich genügend Wasserdruck aufbaut, wird das
Kühlmodul nach 25 Sekunden abgeschaltet.
Ist der Füllstand nicht ausreichend, läuft die Kühlmittelpumpe maximal 30 Sekunden weiter. Eine Fehler-
meldung wird angezeigt, siehe auch Kapitel "Betriebsstörung, Ursachen und Abhilfen"
Mit dem Start des Schweißprozesses wird der Kühler eingeschaltet.
Nach Beenden des Schweißprozesses laufen Wasserpumpe- und Lüfter 5 min nach.
Wenn während dem Schweißvorgang der Kühlmitteldruck abfällt, z.B. wegen Kühlflüssigkeitsmangel,
Pumpenausfall oder defektem Schlauch wird der Schweißprozeß gezielt beendet (Kühlmittelpumpe und
das Leistungsteil des Schweißgerätes werden ausgeschaltet, siehe auch Kapitel "Betriebsstörung, Ursa-
chen und Abhilfen".
Art. Nr.: 099-004800-EWM00
PHOENIX 330
Abbildung 6-13
0
Anschlußbuchse, Schweißstrom „+"
E-Hand-Schweißen:
WIG-Schweißen:
Anschlußbuchse, Schweißstrom „-"
MIG/MAG-Schweißen:
E-Hand-Schweißen:
WIG-Schweißen:
PHOENIX 400/500
Werkstück- bzw. Elektrodenhalteranschluß
Werkstückanschluß
Werkstückanschluß
Werkstück bzw. Elektrodenhalteranschluß
Schweißstromanschluß für Schweißbrenner
Inbetriebnahme
Funktionsbeschreibung Kühlmodul
1
2
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis