5.2
MIG/MAG-Schweißen
5.2.1
MIG/MAG-Schweißaufgabendefinition
Die Geräteserie PHOENIX wurde so konzipiert, daß sie sehr einfach und schnell zu bedienen ist, aber
dennoch keine Wünsche bei den Funktionsmöglichkeiten offen läßt.
Für die gängigsten Anwendungen wurden bereits 128 vorprogrammierte JOBs (Schweißaufgaben) abge-
legt. Der JOB (Schweißaufgabe) definiert sich über die vier Grundschweißparameter Schweißverfahren,
Materialart, Drahtdurchmesser und Gasart.
Das digitale System errechnet die benötigten Prozeßparameter, wie z. B. Schweißstrom, Schweißspan-
nung bzw. Pulsstrom in Abhängigkeit vom vorgegebenen Arbeitspunkt.
Der Anwender muß nur über Tasten (Signalleuchten zeigen die Schweißparameterauswahl an) seinen
JOB eingeben und den Arbeitspunkt mit Einknopfbedienung am Drahtvorschubknopf vorgeben.
Entsprechend den vorprogrammierten JOBs werden nach Auswahl der Materialart automatisch die typi-
schen bzw. häufig benutzten Gasarten und Drahtdurchmesser für dieses Material vorgeschlagen.
Schweißtechnisch nicht sinnvolle Kombinationen können nicht angewählt werden.
Weitere Schweißparameter wie z. B. Gasvorströmen, Freibrand etc. sind für eine Vielzahl von Anwen-
dungen voreingestellt, können jedoch bei Bedarf angepaßt werden.
Die Programmierung der hier beschriebenen Parameter und Funktionen kann auch über PC mit der
Schweißparametersoftware PHOENIX PCM 300 erfolgen.
Art. Nr.: 099-004800-EWM00
Abbildung 5-7
Funktionsbeschreibung
MIG/MAG-Schweißen
41