5.2.6
MIG/MAG-Zwangsabschaltung
Während der Drahteinschleich-Phase gilt:
Fließt nach 5 sek. (Werkseinstellung) kein Schweißstrom, wird der Zündvorgang abgebrochen
(Zündfehler).
Wird während des Schweißvorgangs der Lichtbogen durch Abziehen des Brenners unterbro-
chen, erfolgt innerhalb von 3 sek. die Zwangsabschaltung.
In beiden Fällen beendet das Schweißgerät unverzüglich den Schweißvorgang (Leerlaufspan-
nung bzw. Schweißstrom, Drahtvorschub und Schutzgas werden abgeschaltet).
5.2.7
MIG/MAG-Programmablauf (Modus "Program-Steps")
Bestimmte Werkstoffe wie z. B. Aluminium benötigen spezielle Funktionen damit sie sicher und mit hoher
Qualität geschweißt werden können. Dabei wird die Betriebsart 4-Takt-Spezial mit folgenden Program-
men eingesetzt:
•
Startprogramm P
•
Hauptprogramm P
•
vermindertes Hauptprogramm P
•
Endprogramm P
Die Programme beinhalten Parameter wie Drahtgeschwindigkeit (Arbeitspunkt), Korrektur der Lichtbo-
genlänge, Slope-Zeiten, Programmzeitdauer u. a.
5.2.7.1
Anwahl der Programmablaufparameter mit Schweißgerätesteuerung M3.10 bzw. M3.11
Bedienelement
V
M
A
Job Nr
Hold
5.2.7.2
Anwahl der Programmablaufparameter mit Drahtvorschubgerätssteuerung M3.70
Bedienelement
m/min
Art. Nr.: 099-004800-EWM00
(Reduzierung von Kaltstellen am Nahtanfang)
START
(Dauerschweißen)
A
(gezielte Wärmereduzierung)
B
(Minimierung von Endkratern durch gezielte Wärmereduzierung)
END)
I
P
START
P
Aktion
Ergebnis
Anwahl Modus Programmablauf
1 x
Anwahl der Parameter mit den Tasten
x x
und
Anpassen des angewählten Parameters mit den
x x
Tasten
Gerät wieder zurück im Modus Anzeige
3 x
Aktion
Ergebnis
Anwahl Parameter im Programmablauf
x x
Einstellung Schweißparameter
P
A
A
P
B
Abbildung 5-18
„Down" (links)
„Up" und
„Down" (rechts)
Funktionsbeschreibung
MIG/MAG-Schweißen
P
END
t
Display
Program-Steps
„Up"
Display
57