Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Hand-Schweißen; Anschluß Elektrodenhalter - EWM PHOENIX 330 EXPERT PULS forceArc Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
E-Hand-Schweißen
6.10
E-Hand-Schweißen
Vorsicht: Quetsch- und Verbrennungsgefahr!
Beim Wechseln von abgebrannten oder neuen Stabelektroden
Gerät am Hauptschalter ausschalten,
Geeignete Schutzhandschuhe tragen,
Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um geschweißte
Werkstücke zu bewegen und
Elektrodenhalter immer isoliert ablegen!
Warnung – Gefahren durch elektrischen Strom!
Wird abwechselnd mit verschiedenen Verfahren geschweißt und bleiben Schweißbrenner sowie
Elektrodenhalter am Gerät angeschlossen, liegt an allen Leitungen gleichzeitig Leerlauf- bzw.
Schweißspannung an! Bei Arbeitsbeginn und Arbeitsunterbrechungen Brenner und Elektroden-
halter deshalb immer isoliert ablegen!
Nur bei ausgeschaltetem Gerät Verbindungs- oder Schweißleitungen (wie z.B.: Elektrodenhalter,
Schweißbrenner, Werkstückleitung, Schnittstellen) anschließen.
Sicherheitshinweise „Zu Ihrer Sicherheit" auf den ersten Seiten beachten!
Wir gewährleisten einwandfreie Funktionsweise unserer Geräte nur mit Zubehörkomponenten aus
unserem Lieferprogramm!
1
2
Pos.
Symbol Beschreibung
1
2
6.10.1 Anschluß Elektrodenhalter
Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlußbuchse, Schweißstrom „+" oder „-" ein-
stecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpak-
kung.
116
PHOENIX 330
Abbildung 6-14
0
Anschlußbuchse, Schweißstrom „+"
E-Hand-Schweißen:
WIG-Schweißen:
Anschlußbuchse, Schweißstrom „-"
MIG/MAG-Schweißen:
E-Hand-Schweißen:
WIG-Schweißen:
PHOENIX 400/500
Werkstück- bzw. Elektrodenhalteranschluß
Werkstückanschluß
Werkstückanschluß
Werkstück bzw. Elektrodenhalteranschluß
Schweißstromanschluß für Schweißbrenner
1
2
Art. Nr.: 099-004800-EWM00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis