Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrsysteme - Opel Zafira Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zafira:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

150
Fahren und Bedienung
Serviceanzeige, siehe Seite 88. Kraftstofffil-
ter auf evtl. Wasserrückstände prüfen las-
sen, siehe Seite 204.
Blinken nach Einschalten der Zündung
zeigt Störung im System der Wegfahrsper-
re an, der Motor kann nicht angelassen
werden, siehe Seite 30.
Abgase
9
Warnung
Motorabgase enthalten das giftige und
dabei farb- und geruchlose Kohlenmono-
xid. Einatmen vermeiden, denn es kann le-
bensgefährlich sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere ge-
langen, Fenster öffnen, Hilfe einer Werk-
statt in Anspruch nehmen.
Vermeiden Sie auch, mit offenem Gepäck-
raum zu fahren, da Abgase in den Fahr-
zeuginnenraum eintreten können.
Während der ersten Fahrt kann es zu
Rauchentwicklung durch Verdampfen von
Wachs und Öl auf der Abgasanlage kom-
men. Nach der ersten Fahrt Fahrzeug eini-
ge Zeit im Freien stehen lassen, einatmen
der Dämpfe vermeiden.
Diesel-Partikelfilter 3
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert aus
den Abgasen schädliche Rußpartikel.
Das System beinhaltet eine Selbstreini-
gungsfunktion in bestimmten Intervallen.
Das Filter wird durch die Verbrennung der
Rußpartikel bei hoher Temperatur gerei-
nigt. Dieser Vorgang läuft automatisch bei
bestimmten Fahrbedingungen ab und
kann bis zu 25 Minuten dauern. Während
dieser Zeit kann es zu einem höheren
Kraftstoffverbrauch kommen. Entstehende
Geruchs- und Rauchentwicklung ist nor-
mal.
Bei bestimmten Fahrbedingungen, z. B.
Kurzstreckenverkehr, kann das System sich
nicht automatisch reinigen.
Wenn die Kontrollleuchte ! blinkt, sollte
man weiterfahren und sobald die Straßen-
und Verkehrsverhältnisse es zulassen, Ge-
schwindigkeit auf über 40 km/h erhöhen,
die Reinigung des Diesel-Partikelfilters wird
gestartet. Die Reinigung erfolgt am
schnellsten bei hohen Geschwindigkeiten
und unter Last. Die Motordrehzahl sollte
nicht unter 2000 min-1 sinken. Die Kontroll-
leuchte erlischt, sobald die Reinigung ab-
geschlossen ist.
Wir empfehlen, während der Reinigung die
Zündung nicht auszuschalten.
Wartung
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten in den
vorgeschriebenen Intervallen durchführen.
Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner
zu wenden. Dieser verfügt über geeignete
Geräte und über geschultes Personal. Elek-
tronische Prüfsysteme ermöglichen eine
schnelle Diagnose und Korrektur. Sie ha-
ben die Gewissheit, dass alle Teile der Fahr-
zeugelektrik, Einspritz- und Zündanlage
optimal arbeiten, die niedrigen Schadstoff-
emissionen eingehalten werden und die Le-
bensdauer des Katalysatorsystems ge-
währleistet ist.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag
zur Reinhaltung der Luft und zur Einhal-
tung der gesetzlichen Vorschriften über
Abgasentgiftung.
Die Prüfung und Einstellung von Einspritz-
anlage und Zündsystem gehört zum In-
spektionsumfang. Lassen Sie deshalb re-
gelmäßig sämtliche Servicearbeiten zu den
im Serviceheft vorgeschriebenen Terminen
durchführen.

Fahrsysteme

Interaktives Dynamisches
Fahrsystem (IDS+ = Interactive
Driving System) 3
Das IDS+ vernetzt die Sensoren und Steuer-
geräte des elektronischen Stabilitätspro-
Plus
gramms (ESP®
), des Antiblockiersys-
tems (ABS) und der elektronischen Dämp-
ferkontrolle (CDC). Dadurch wird eine aus-
geprägte Fahrdynamik bei gleichzeitig
hoher Fahrsicherheit erreicht.
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Plus
(ESP®
) 3
Plus
Das ESP®
verbessert im Bedarfsfall die
Fahrstabilität unabhängig von der Stra-
ßenbeschaffenheit und der Griffigkeit der
Reifen in allen Fahrsituationen. Es verhin-
dert auch, unabhängig von der Straßenbe-
schaffenheit und der Griffigkeit der Reifen,
das Durchdrehen der Antriebsräder.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis