Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrverhalten, Fahrhinweise - Opel Zafira Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zafira:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

170
Fahren und Bedienung
sige Hinterachslast überschritten, gilt eine
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Sind
national niedrigere Höchstgeschwindigkei-
ten bei Anhängerbetrieb vorgeschrieben,
sind diese einzuhalten.
Reifendruck
Picture no: 17213t.tif
Erhöhen Sie beim Zugfahrzeug den Reifen-
druck auf den für volle Belastung angege-
benen Wert, siehe Seite 221. Prüfen Sie
auch den Reifendruck des Reserverades
und der Anhängerräder.
Anhänger-Stabilitäts-Assistent 3
(TSA = Trailer Stability Assist)
Der TSA überwacht die Fahrzeugbewegun-
gen bei Anhängerbetrieb. Erkennt das Sys-
tem eine starke Schlingerbewegung, wird
die Motorleistung reduziert und das Ge-
spann wird gezielt abgebremst, bis die
Schlingerbewegung aufhört.
TSA ist eine Funktion des elektronischen
Plus
®
Stabilitätsprogramms (ESP
Seite 150.

Fahrverhalten, Fahrhinweise

Picture no: 17227t.tif
Bei Anhängern mit Bremse Abreißseil an
Öse einhängen.
Schmieren Sie vor Ankuppeln die Kugel der
Anhängerzugvorrichtung. Bei Verwendung
eines Stabilisators zur Dämpfung von
Schlingerbewegungen, der auf die Kupp-
lungskugel wirkt, darf diese nicht ge-
schmiert werden.
Beleuchtung des Anhängers vor Fahrtan-
tritt überprüfen. Die Nebelschlussleuchte
am Fahrzeug wird im Anhängerbetrieb
deaktiviert.
Anhänger mit LED-Blinker müssen eine
Vorkehrung besitzen, die eine Lampen-
überwachung wie bei herkömmlichen
Glühlampen ermöglicht.
Blinker-Kontrollleuchten, siehe Seite 85.
), siehe
Der Parkpilot 3 wird im Anhängerbetrieb
deaktiviert.
Das Fahrverhalten hängt wesentlich von
der Beladung des Anhängers ab. Zula-
dung deshalb rutschfest möglichst in An-
hängermitte, d. h. über der Achse, unter-
bringen.
Für Anhänger mit geringerer Fahrstabilität
sowie für Wohnanhänger mit einem zuläs-
sigen Gesamtgewicht von über 1300 kg
darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht
überschritten werden; die Verwendung ei-
nes Schlingerdämpfers nach dem Rei-
bungsprinzip wird dringend empfohlen.
Fahren Sie auch in Ländern, in denen höhe-
re Geschwindigkeiten als 80 km/h erlaubt
sind, möglichst nicht schneller.
Auf ausreichenden Kurvenradius achten.
Plötzliche Lenkeinschläge vermeiden.
Sollte der Anhänger zu pendeln beginnen,
langsamer fahren, nicht gegenlenken, not-
falls scharf bremsen.
Bei eventuell notwendigen Vollbremsun-
gen das Bremspedal so kräftig wie möglich
durchtreten.
Beachten Sie, dass der Bremsweg im An-
hängerbetrieb mit ungebremstem oder ge-
bremstem Anhänger immer größer ist als
im Betrieb ohne Anhänger.
Bei Bergabfahrten werden die Bremsen im
Anhängerbetrieb erheblich stärker belas-
tet, als bei Bergabfahrten ohne Anhänger.
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis