34
Schlüssel, Türen, Fenster
Picture no: 17927t.tif
Beim Drücken der Start/Stopp-Taste über-
prüft das System erneut die Berechtigung.
Dabei muss der elektronische Schlüssel im
Innenraum erkannt werden. Nach Freigabe
schaltet sich die Zündung ein. Gleichzeitig
wird die elektronische Wegfahrsperre aus-
geschaltet und die elektromechanische
Lenkradblockierung deaktiviert. Durch
nochmaliges Drücken der Start/Stopp-Tas-
te bei getretenem Brems- oder Kupplungs-
pedal bzw. Automatikgetriebe 3 in P oder
N wird der Motor gestartet. Taste bei ste-
hendem Fahrzeug mindestens eine Sekun-
de drücken, bzw. so lange gedrückt halten,
bis der Motor läuft.
Bei getretenem Brems- oder Kupplungspe-
dal kann der Motor auch bei erstmaliger
Betätigung der Start/Stopp-Taste direkt
gestartet werden.
Loslassen der Start/Stopp-Taste unter-
bricht den Startvorgang.
Motor und Zündung werden durch erneute
Betätigung der Start/Stopp-Taste aus-
schaltet. Dabei muss das Fahrzeug stehen.
Gleichzeitig wird die Wegfahrsperre einge-
schaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung und stehen-
dem Fahrzeug aktiviert sich die Lenkrad-
blockierung beim Öffnen oder Schließen
der Fahrertür selbsttätig.
Der elektronische Schlüssel muss sich zum
Ein- bzw. Ausschalten der Zündung im
Empfangsbereich des Innenraums befin-
den. Wir empfehlen, dass der Fahrer den
elektronischen Schlüssel bei sich trägt. Wird
der elektronische Schlüssel nicht erkannt,
andere Position des Schlüssels wählen.
Elektronischen Schlüssel weder im Gepäck-
raum noch vor dem Info-Display ablegen.
Picture no: 17034t.tif
Das Fahrzeug wird von außen bei ge-
schlossenen Türen durch Berühren des Sen-
sorfeldes im Türgriff einer vorderen Tür
verriegelt. Der elektronische Schlüssel muss
sich hierbei im äußeren Empfangsbereich
von ca. einem Meter zum Fahrzeug befin-
den.
Das Open&Start-System 3 verriegelt das
Fahrzeug nicht selbsttätig, wenn der elek-
tronische Schlüssel den äußeren Emp-
fangsbereich von ca. einem Meter Abstand
zum Fahrzeug überschreitet.
Funkfernbedienung
Picture no: 17035t.tif
Mit den Tasten des elektronischen Schlüs-
sels kann das Fahrzeug herkömmlich mit
Funkfernbedienung ver- bzw. entriegelt
werden.
Außerdem lassen sich mit der Funkfernbe-
dienung die Diebstahlsicherung und Dieb-
stahlwarnanlage ein- und ausschalten. Je
nach Ausstattung 3 lassen sich bei Fahr-
zeugen mit elektronischem Fensterantrieb
Inhalt