Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Zafira Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zafira:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Farben der Kontrollleuchten bedeuten:
z Rot
Gefahr, wichtige Erinnerung,
z Gelb
Warnung, Hinweis, Störung,
z Grün
Einschaltbestätigung,
z Blau
Einschaltbestätigung.
0
Open&Start System 3
Kontrollleuchte leuchtet bzw. blinkt gelb.
Blinken
System erkennt den elektronischen Schlüs-
sel im Fahrzeuginnenraum nicht. Ursachen
können sein:
– Position des elektronischen Schlüs-
sels im Fahrzeuginnenraum ist
falsch (Schlüssel nicht im Gepäck-
raum oder vor Info-Display able-
gen), oder der elektronische Schlüs-
sel befindet sich nicht im Fahrzeu-
ginnenraum, oder Einfluss durch äu-
ßere Störquellen (Funkmasten,
Störsender in der Nähe).
oder
– Ausfall des elektronischen Schlüs-
sels, Notbetätigung siehe Seite 35.
Ein erforderlicher Batteriewechsel des elek-
tronischen Schlüssels wird durch InSP3 im
Service Display bzw. bei Check-Control 3
durch einen entsprechenden Hinweis im
Info-Display angezeigt, siehe Seite 36.
Leuchten
Störung im Open&Start System. Fahrzeug
gegebenenfalls mit der Fernbedienung
oder dem Notschlüssel ver- bzw. entrie-
geln, siehe Seite 37, oder versuchen Sie die
Betätigung mit dem Zweitschlüssel.
Notbetätigung, siehe Seite 35.
Leuchten von 0 kann auch bedeuten,
dass die Lenkradsperre noch blockiert ist:
Lenkrad etwas hin und herbewegen und
Start/Stopp-Taste erneut drücken.
Leuchtet 0 während der Fahrt, liegt ein
Systemfehler vor, der eventuell zum Kom-
plettausfall führen kann.
Nach Leuchten oder Blinken von 0: zum
Ausschalten der Zündung Start/Stopp-Tas-
te etwas länger drücken, das Fahrzeug
lässt sich beim nächsten Startvorgang
eventuell nicht anlassen.
Nehmen Sie bei dauerhaftem Blinken oder
Leuchten von 0 umgehend Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch.
I
Motoröldruck
Kontrollleuchte leuchtet rot.
Sie leuchtet nach Einschalten der Zündung
und erlischt kurz nachdem der Motor läuft.
Leuchten bei laufendem Motor
Motorschmierung kann unterbrochen sein.
Das kann zur Beschädigung des Motors
bzw. zum Blockieren der Antriebsräder füh-
ren:
1. Kupplung treten.
Instrumente, Bedienelemente
2. Getriebe und Easytronic 3 in Leerlauf
schalten, bei Automatikgetriebe 3 Wähl-
hebel auf N stellen.
3. Möglichst schnell, ohne Behinderung an-
derer Fahrzeuge, aus dem fließenden
Verkehr fahren.
4. Zündung ausschalten.
9
Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind beim
Bremsen und Lenken bedeutend höhere
Kräfte erforderlich.
Schlüssel erst nach Stillstand des Fahrzeu-
ges abziehen, die Lenkradblockierung
könnte sonst unerwartet einrasten.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
R
Bremssystem, Kupplungssystem
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt rot.
Sie leuchtet nach Einschalten der Zündung,
wenn Handbremse angezogen oder wenn
Flüssigkeitsstand für Brems- und Kupp-
lungssystem zu niedrig ist. Weitere Hinwei-
se, siehe Seiten 160, 206.
83
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis