Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Der Tasten - Argo X3 Multisplit DCI Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Funktionen der Tasten

Nr.
Bezeichnung
1
Enter/Cancel
2
6
3
Fan
4
Mode
5
Function
7
Timer
8
On/Off
▲+Mode
4+2
Fan+▼
3+6
▲+▼
2+6
Mode+▼
4+6
5+7
Function+Timer
Tabelle 2
Anwahl und Abbruch von Funktionen.
. Einstellung der Betriebstemperatur des Innengeräts: 16 bis 30 °C.
. Timer-Einstellung: 0,5-24 h.
Einstellung der Lüfterdrehzahl: hoch/mittel/niedrig/Auto.
Einstellung der Betriebsart des Innengeräts:
Kühlung/Heizung/Luftumwälzung/Entfeuchtung/Auto.
Anwahl der Funktionen: Turbo/Save/E-Heater/Blow usw.
Einstellung des Timers.
Ein- und Ausschalten des Innengeräts.
5 s lang bei ausgeschaltetem Gerät drücken, um die Speicherfunktion zu
aktivieren oder abzubrechen (wenn die Funktion eingestellt ist, behält das
Innengerät die Einstellungen bei Unterbrechung und darauf folgender
Wiederherstellung der Stromversorgung bei). Andernfalls bleibt das
Innengerät nach Wiederherstellung der Stromversorgung ausgeschaltet. Bei
Auslieferung ist der Speicher nicht aktiviert.
Werden diese Tasten gleichzeitig bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt, wird
auf der Kabelfernbedienung
und Heizgerät (Wärmepumpengerät) angezeigt.
Diese Tasten gleichzeitig beim Starten des Geräts ohne Betriebsstörungen
bzw. bei ausgeschaltetem Gerät 5 s lang drücken, um den Sperrzustand zu
aktivieren. In diesem Zustand reagieren die anderen Tasten nicht, wenn sie
gedrückt werden. Um diesen Zustand zu beenden, erneut 5 s lang drücken.
Bei ausgeschaltetem Gerät kann die Anzeige der Temperatur in Grad Celsius
oder Fahrenheit gewählt werden, indem „Mode" und „▼" fünf Sekunden lang
gedrückt werden.
Bei ausgeschaltetem Gerät kann der Inbetriebnahmezustand aktiviert
werden, indem „Function" und „Timer" fünf Sekunden lang gedrückt werden.
Wird „Mode" gedrückt, wird am Temperatur-Display „00" angezeigt und die
angezeigten Einstellungen können im Timer-Bereich durch Drücken von „▲"
und „▼" geändert werden. Zur Verfügung stehen vier Optionen:
. Die Raumtemperatur wird durch den Lufteinlass-Temperaturfühler
gemessen (im Timer-Bereich wird 01 angezeigt).
. Die Raumtemperatur wird durch die Kabelfernbedienung gemessen (im
Timer-Bereich wird 02 angezeigt).
. Der Lufteinlass-Temperaturfühler wird in den Betriebsarten Kühlung,
Entfeuchtung bzw. Luftumwälzung gewählt, während der Temperaturfühler
der Kabelfernbedienung in den Betriebsarten Heizung bzw. Automatik
gewählt wird (im Timer-Bereich wird 03 angezeigt).
. Der Temperaturfühler der Kabelfernbedienung wird in den Betriebsarten
Kühlung, Entfeuchtung bzw. Luftumwälzung gewählt, während der
Lufteinlass-Fühler in der Betriebsart Heizung gewählt wird. (im Timer-Bereich
wird 04 angezeigt).
Kabelfernbedienung und Infrarot-Fernbedienung
Function
für das Nur-Kühl-Gerät und
6
für das Kühl-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X3mi as27hlX3mi as35hl

Inhaltsverzeichnis