Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 342 Bedienungsanleitung Seite 56

Rauchgas-analysegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

testo
O2 z e l : ! ? !
217 . 8 ° C A T
K a l i b r i e r .
4 3 p u CO
1 8 . 8 ° C V T
A k k u :
Z e i t = 1 9 O 2 ?
1 0 . 4 % C O 2
1 1 % q A
1 . 5 0
s p ü l e n
N O - Z e l l e
i s t n i c h t
e i n g e -
s c h a l t e t
B i t t e m i t
T a s t e
< E > e i n -
N O - M e s s u n g
s c h a l t e n
e r s t n a c h
2 h d u r c h -
f ü h r b a r
S e l b s t t e s t
f e h l e r :
G e r ä t z u m
S e r v i c e
58
Ursache: O
-Zelle ist verbraucht.
2
Folge:
Messung wird weitergeführt, die
Genauigkeiten lt. Datenblatt können nicht
mehr eingehalten werden.
Abhilfe:
O
-Zelle austauschen.
2
Ursache: Die NO- bzw. CO-Konzentrationen während
der Messung überstiegen die erlaubte
Höchstgrenze (gemäß Einstellung im
Handgerät
Folge:
Meßgerät nicht einsatzbereit
Abhilfe:
Rauchgassonde aus Abgas nehmen und an
Frischluft ausreichend spülen.
Ursache: 1. Die Spannung des geräteinternen Akkus ist
unter die 5,5 V-Grenze abgesunken.
2. Es ist eine Störung der NO-Meßschaltung
aufgetreten.
Folge:
Die NO-Meßzelle ist inaktiv.
Abhilfe:
1. "Enter" betätigen und Akku laden
(mindestens 2 Stunden).
Wechselt die Anzeige nach Drücken der
Enter-Taste innerhalb der nächsten
10 Sekunden nicht auf die Kalibriermeldung,
so ist ein Fehler aufgetreten, der von einer
autorisierten Servicestelle behoben werden
muß. Senden Sie das Gerät ein.
Ursache: Gerätefehler
Folge:
Meßgerät nicht einsatzbereit
Abhilfe:
Gerät zur Reparatur einschicken.
Fehlermeldungen
Abschaltung).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis