Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 342 Bedienungsanleitung Seite 55

Rauchgas-analysegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

He i z ö l
E L
21 7 . 8 ° C A T
Ka l i b r i e r.
8 . 2 % O 2
18. 8 ° C V T
NO?
Akk u :
Ze i t : 5 8 NO?
He i z ö l
E L
21 7 . 8 ° C A T
Ka l i b r i e r.
8 . 2 % O 2
18. 8 ° C V T
H2 ?
Akk u :
Ze i t : 5 8H2?
A b g l e i c h -
s t e c k e r
b i t t e
e i n s t e c k e n
A b g l e i c h -
s t e c k e r
b i t t e
e n t f e r n e n
Ursache: Im Gerät befindet sich NO.
Folge:
Die Kalibrierzeit (nach dem nächsten
Einschalten) dieser Meßzelle verlängert sich,
wenn längere Zeit in dieser hohen Konzen-
tration gemessen wird.
Auf die Funktion der Meßzelle hat dies keine
Auswirkung.
Abhilfe:
Messung nur bei Dringlichkeit fortführen bzw.
Meßzellen ausreichend mit Frischluft spülen.
Ursache: Das Gerät mißt einen hohen H2-Gasanteil in
der CO-Zelle.
Folge:
Die Kalibrierzeit verlängert sich.
Abhilfe:
Verläßt das Gerät die Kalibrierphase nicht,
muß die CO-Zelle gewechselt werden.
Ursache: Der Abgleichstecker wurde für die Abgleich-
arbeiten nicht gesteckt.
Folge:
Der Schreibschutz für die Parameter konnte
nicht aufgehoben werden.
Abhilfe:
Abgleichstecker stecken (linke Anschlußbuchse
= Temperatureingang Rauchgassonde).
Ursache: Der Abgleichstecker wurde nach den
Abgleicharbeiten nicht entfernt.
Folge:
Der Schreibschutz für die Parameter konnte
nicht aktiviert werden.
Abhilfe:
Abgleichstecker entfernen (linke Anschluß-
buchse = Temperatureingang Rauchgas-
sonde).
Fehlermeldungen
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis