Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 342 Bedienungsanleitung Seite 17

Rauchgas-analysegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
CO
O
NO
2
CO
1 -
2
2 1 9 . 6 C
1 0 . 4 % C O 2
1 1 . 1
p u m p e n
START
STOP
o
s t
e
t
m
r
e
t
Positionieren Sie die Mehrlochsonde im Abgasrohr
(Sondenrohr so drehen, daß bei einer Schlauchführung
nach unten, die Meßöffnungen gegen den Abgasstrom
zeigen).
Rufen Sie die gewünschten Meßwerte ab.
A T
% q A
3 6 p C O
1 . 5 0
5 4 p u CO
p u m p e n
Sobald sich die Meßwerte nicht mehr ändern, können
Sie die Pumpe stoppen.
Mehrlochsonde an Frischluft bringen.
m
e
r
o
t
s t
e
t
Einer CO-Messung an Gasfeuerstätten kann direkt eine
BImSchV-Messung folgen.
Anmerkung:
CO-Grenzwert für Beanstandung einer Anlage (auf un-
verdünntes Abgas bezogen): > 1000 puCO
CO-Messung an Gasfeuerstätten
Falls keine weiteren Messungen vorgese-
hen sind, spülen Sie die Meßzellen mit
Frischluft (Pumpe Start/Stop).
Bedienablauf
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis