Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 342 Bedienungsanleitung Seite 39

Rauchgas-analysegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C O - Z e l l e
N O - Z e l l e
E
A b s c h a l t -
p u n k t N O
b e i 2 2 0 0
p p m
A b s c h a l t -
p u n k t N O
b e i 3 2 0 0
p p m
T
CO
O
NO
2
CO
1 -
2
Einstellung
abspeichern.
Zum Schutz der NO-Meßzelle schaltet sich die Pumpe
bei Konzentrationen über 3.000 ppm ab. Hierbei handelt
es sich um eine werkmäßige Einstellung.
Der Grenzwert ist Ihrerseits frei wählbar im Bereich von
1000...3900 ppm (jeweils in 100er-Schritten).
Selbst durch Einstellen eines Grenzwertes von
0000 ppm bleibt die Schutzfunktion erhalten. Die
Pumpe schaltet generell bei NO-Konzentrationen von
4000 ppm ab.
Hat sich die Pumpe ausgeschaltet (im Display
erscheint der Hinweis "spülen"), nehmen Sie die
Rauchgassonde aus dem Abgasrohr und spülen Sie
die Meßzellen mit Frischluft.
Setzen Sie die Messung nur dann fort,
wenn es wirklich notwenig ist.
Ansonsten empfehlen wir, nach jeder automatischen
Abschaltung der Pumpe, die Meßzellen solange mit
Frischluft zu spülen, bis der CO-Wert bzw. der
NO-Wert wieder unter 50 ppm CO fällt.
"Service"-Menü
Abschaltung
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis