Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Videos aufnehmen
Schalten Sie den Quadrocopter aus und legen Sie eine MicroSD-Karte (max. 128 GByte) mit ausreichend freiem
Speicherplatz in den Quadrocopter ein. Nehmen Sie danach den Quadrocopter in Betrieb.
Um ein Video aufzuzeichnen, drücken und halten Sie die
Drucktaste (9) für die Video-/Foto-Funktion.
Der Sender gibt zwei kurze Signaltöne ab und die beiden
gelben LEDs der hinteren Propeller blinken im langsamen
Rhythmus.
Als Zeichen der Datenaufzeichnung blinkt die blaue LED
am Kameramodul.
Sollte die LED nicht blinken, fehlt die Speicherkarte oder
sie ist nicht richtig eingesetzt worden.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Speicherkarte nur
mit dem Dateisystem FAT/FAT32 formatiert ist (Standard
bei neu gekauften Speicherkarten) und nicht z.B. mit dem
Dateisystem NTFS.
Um die Videoaufzeichnung zu beenden, drücken und halten Sie die Drucktaste für die Video-/Foto-Funktion so lange,
bis der Sender wieder zwei kurze Signaltöne abgibt.
Die beiden gelben LEDs an den hinteren Propellern leuchten jetzt wieder dauerhaft.
Achtung, wichtig!
Die Videoaufzeichnung muss in jedem Fall per Bedientaster beendet werden, da sonst die aufgezeichne-
ten Videodaten auf der Speicherkarte nicht auslesbar sind.
Versuchen Sie, während der Videoaufzeichnung so ruhig wie möglich mit dem Quadrocopter zu fliegen,
damit der Videoclip nicht verwackelt wirkt.
c) Fotos aufnehmen
Um ein Foto zu erstellen, drücken Sie kurz die Drucktaste für die Video-/Foto-Funktion (siehe Bild 1, Pos. 9).
Die Fernsteuerung gibt einen kurzen Signalton als Bestätigung ab.
Als Bestätigung der Fotoaufnahme erlöschen am Quadrocopter die beiden gelben LEDs der hinteren Propeller kurz
und leuchten dann wieder dauerhaft.
34
Bild 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blackster r6 pro fpv wifi

Inhaltsverzeichnis