Seite 1
Advents-Kalender SantaCopter t Advent Calendar with SantaCopter Bestellnummer / Order number: 1377153 k Advents-Kalender SantaCopter t Advent Calendar with SantaCopter Version 07/15...
Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um den Bausatz eines elektrisch angetriebenen hubschrauberähnlichen Modells, das mit Hilfe der beiliegenden Funk-Fernsteueranlage drahtlos gesteuert wird. Der Quadrocopter ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich mit den damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Das Modell ist für den Einsatz in Innenräumen vorgesehen, kann aber bei Windstille auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Produktbeschreibung Der Quadrocopter wird als Bausatz geliefert und ist vom Anwender in Eigenregie schrittweise aufzubauen. Alle für die Fertigstellung und den Betrieb erforderlichen Komponenten (bis auf den Klebstoff für das Landegestell) sind im Lieferumfang enthalten. Der flugfertige Quadrocopter verfügt über 4 getrennt voneinander angesteuerte Motoren, die jeweils einen eigenen Propeller antreiben.
Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie. Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß...
können, so setzen Sie sich bitte mit unserer „Technischen Beratung“ (Kontaktinformationen siehe Kapitel 1) oder einem anderen Fachmann in Verbindung. Die Bedienung und der Betrieb von ferngesteuerten Quadrocoptern muss erlernt werden! Wenn Sie noch nie ein solches Modell gesteuert haben, so beginnen Sie besonders vorsichtig und machen Sie sich erst mit den Reaktionen des Modells auf die Fernsteuerbefehle vertraut.
Batterie- und Akku-Hinweise Obwohl der Umgang mit Batterien und Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständlichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten allgemeinen Informationen und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien und Akkus. • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. •...
Seite 9
• Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Flugakkus. Sollte die äußere Isolierung des Akkus beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall besteht akute Brand und Explosionsgefahr! • Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Flugakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung nicht, stechen Sie nicht mit scharfen Gegenständen in den Flugakku.
Bedienelemente des Senders Bild 1 Ansicht Vorderseite 8 USB-Ladebuchse 1 Sender-Antenne 9 Drucktaste für die Foto-Funktion 2 LED-Anzeige 10 Trimmtaster für die Gier-Funktion 3 Ein-/Aus-Schalter 11 Steuerknüppel für die Pitch- und Gier- 4 Trimmtaster für die Nick-Funktion Funktion 5 Steuerknüppel für die Nick- und Roll- 12 Trimmtaster für die Pitch-Funktion Funktion 13 Öse für den Umhängegurt...
Inbetriebnahme des Senders Hinweis: Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden Bildnummer angegeben. a) Einlegen der Batterien Lösen Sie an der Senderrückseite mit einem geeigneten Schraubendreher die Halteschraube (1) des Batteriefachdeckels.
b) Einschalten des Senders Wenn frische Batterien im Sender eingelegt sind, können Testzwecken den Sender kurz in Betrieb nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Bewegen Sie den Steuerknüppel für die Pitch- und Gier-Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 11) ganz zum Körper in die unterste Stellung.
Inbetriebnahme des Quadrocopters a) Laden des Flugakkus Achtung wichtig! Auch wenn es möglich ist, den Flugakku im eingebauten Zustand zu laden, entnehmen Sie ihn zum Laden immer aus dem Modell! Legen Sie den Flugakku zum Laden auf einen feuerfesten Untergrund und laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.
Seite 14
ebenfalls über eine USB-Buchse (siehe auch Bild 1, Pos. 8), mit deren Hilfe der Flugakku geladen werden kann. Während des Ladevorgangs muss der Sender ausgeschaltet sein. Da der Ladevorgang jedoch sehr viel Energie aus den Senderbatterien entnimmt, ist es in jedem Fall ratsamer den Flugakku an einem Computer-Anschluss oder an einem USB- Steckerlader zu laden.
b) Überprüfen des Antriebs Bevor Sie den Quadrocopter in Betrieb nehmen, ist es erforderlich den Antrieb zu überprüfen. Nur wenn alle vier Propeller leichtgängig und absolut rund laufen, kann das Modell mit geringstem Energieaufwand fliegen. Aus diesem Grund sollten Sie die Funktion der Antriebspropeller vor jedem Flug kurz prüfen.
d) Anschließen des Flugakkus Hinweis: Beim Einschalten führt der Quadrocopter eine digitale Bindung an den Sender durch. Erst wenn der Sender und der Empfänger aufeinander abgestimmt (gebunden) sind, reagiert das Modell auf die Steuerbefehle des Senders. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, dass Sie den Einschaltvorgang entsprechend dieser Anleitung durchführen: Stellen Sie den Quadrocopter auf einen geraden...
flackern, ist der Einschaltvorgang mit der Bindungsfunktion fehlgeschlagen und muss komplett wiederholt werden. Zur besseren Übersicht wurde für Bild 7 die Abdeckhaube abgenommen. Der Einschaltvorgang kann aber auch bei aufgesetzter Haube durchgeführt werden. e) Grundsätzliche Informationen zum Steuern von Quadrocoptern Bevor Sie Ihr Modell in Betrieb nehmen, sollten Sie zuerst die Ihnen zur Verfügung stehenden Steuermöglichkeiten kennenlernen, um das Modell sicher kontrollieren zu können.
Seite 18
Gier-Funktion Durch die zwei rechtsdrehenden und die zwei linksdrehenden Propeller, sind die Drehmomente, die auf das Modell einwirken, ausgeglichen und der Quadrocopter schwebt stabil in der Luft. Wird der Steuerknüppel für die Gier-Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 11) nach links bewegt, erhöht die Elektronik im Modell die Drehzahl der von oben gesehen nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehenden Propeller und verringert gleichzeitig die Drehzahl der nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehenden Propeller.
Nick-Funktion Mit Hilfe der Nick-Funktion können Sie den Quadrocopter nach vorne und nach hinten bewegen (siehe Bild 11). Die Steuerung erfolgt ebenfalls mit dem rechten Steuerknüppel (siehe auch Bild 1, Pos. 5). Wird der Knüppel leicht nach vorne gedrückt, werden von der Elektronik im Quadrocopter die Propellerdrehzahlen so verändert, dass sich das Modell leicht nach vorne neigt und somit auch nach vorne fliegt.
Seite 20
• Fliegen Sie nicht zu weit weg, damit Sie die Fluglage immer richtig einschätzen können. Je weiter sich der Quadrocopter von Ihnen entfernt, desto schlechter ist die Erkennung der Fluglage. • Falls Sie in eine kritische Flugsituation kommen und den Quadrocopter landen wollen, ziehen Sie den Steuerknüppel für die Pitch-Funktion nicht zu schnell zurück, da sonst das Modell sehr schnell die Höhe verringert und hart aufsetzt.
g) Eintrimmen des Quadrocopters Nehmen Sie zunächst den Sender und anschließend das Modell in Betrieb. Schieben Sie nun den Pitch-Knüppel (siehe auch Bild 1, Pos. 11) von der untersten Stellung (Motoren aus) ganz vorsichtig nach vorne und beobachten Sie das Verhalten Ihres Modells. Kurz bevor der Quadrocopter zu schweben beginnt, können Sie bereits erkennen, in welche Richtung sich Ihr Modell bewegen möchte.
Seite 22
Roll-Trimmung: Will der Quadrocopter seitlich nach rechts driften bzw. kippen, so nehmen Sie die Drehzahl zurück, bis der Quadrocopter wieder sicher auf dem Landegestell steht. Betätigen Sie mehrmals die linke der beiden Trimmtaster für die Roll-Funktion (siehe auch Bild 1, Pos. 6). Schieben Sie dann den Pitch-Knüppel wieder vorsichtig nach vorne und überprüfen, ob die Korrektur ausreichend war.
Pitch-Trimmung: Eine Verstellung der Trimmtasten für die Pitch-Funktion (siehe Bild 1, Pos. 12) ist im Regelfall nicht erforderlich. Sollte jedoch der Steuerknüppel für die Pitch-Funktion sehr weit aus der Mittelstellung verstellt werden, damit der Quadrocopter schwebt, kann dies mit der Trimmung korrigiert werden.
Flipp-Funktion Der Quadrocopter ist in der Lage bei Bedarf auch Überschläge (Flipps) zu fliegen. Die ersten Flipps sollten Sie bei Windstille im Außenbereich fliegen. Lassen Sie dazu den Quadrocopter auf ca. 5 - 6 m Sicherheitshöhe aufsteigen und anschließend auf der Stelle schweben. Drücken Sie kurz von oben auf den Steuerknüppel für die Pitch-Funktion (siehe auch Bild 15, Pos.
Entsorgung a) Allgemein Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Entnehmen Sie evtl. Eingelegte Batterien bzw. Akkus und entsorgen Sie diese getrennt von dem Produkt. b) Batterien und Akkus Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet;...
Beheben von Störungen Auch wenn das Modell und die Fernsteueranlage nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurden, kann es dennoch zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen können. Problem Abhilfe Der Sender reagiert nicht.
Technische Daten Sender: Frequenzbereich..........2,4 GHz Betriebsspannung: ..........6,0 V/DC über 4 AA/Mignon-Batterien Senderreichweite:..........30 Abmessungen (B x H x T)........200 x 155 x 70 mm Gewicht inkl. Batterien........350 g Quadrocopter: Stromversorgung..........3,7 V/600 mAh (1S LiPo) Abmessungen (ohne Propeller)......176 x 276 x 85 cm Rotorwellenabstand (diagonal)......220 mm Propellerdurchmesser........135 mm Abfluggewicht inkl.
Seite 28
Table of Contents Page Introduction........................Explanations of symbols....................Intended use........................Delivery content ....................... Product description ......................Safety instructions ......................a) General ........................b) Before first use ......................c) During use ....................... Notes on (rechargeable) batteries ................34 - 35 Operating elements of the transmitter ................Using the transmitter .......................
Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with the statutory national and European requirements. We kindly request the user to follow the operating instructions, to preserve this condition and to ensure safe operation! These operating instructions relate to this product. They contain important notices on commissioning and handling.
Intended Use This product is an assembly of an electrically powered, helicopter-like model that can be controlled wirelessly with the provided radio remote control unit. The quadrocopter is only intended for private use in the area of model making applications and related operating periods.
Product description The quadrocopter is delivered as assembly kit and must be installed by the user step by step. All components required for installation and operation (except for the glue for the landing skid) are included in the delivery scope. The ready-to-use quadrocopter features 4 separately controlled motors, each of which powers a separate propeller.
Safety instructions Failure to observe these operating instructions voids the warranty! We are not liable for any consequential damage! We are not liable for property damage or injuries caused by improper use or non-observance of safety instructions! Such circumstances will void the warranty! The warranty does not cover normal wear during use (e.g.
b) Before first use • Always switch the transmitter on first before switching on the quadrocopter. That is necessary for the transmitter and the receiver to sync and for the model to respond safely to the control commands by the transmitter. •...
Notes on (rechargeable) batteries Although using (rechargeable) batteries has become very normal in today’s life, their use poses a number of risk and problems. Always observe the following general information and safety instructions for the use of (rechargeable) batteries. • Keep (rechargeable) batteries out of the reach of children. •...
Seite 35
• puncture the rechargeable flight battery with sharp objects. This poses a risk of fire and explosion! • Remove the rechargeable flight battery from the model for charging. Never charge the rechargeable flight battery unattended. • Disconnect the rechargeable flight battery from the charging cable after it has been fully charged.
Operating elements of transmitter Figure 1 Front view 8 USB charging socket 1 Transmitter antenna 9 Push button for photo function 2 LED indicator 10 Trim control for yaw function 3 On/off switch 11 Control stick for pitch and yaw function 4 Trim control for nick function 12 Trim control for pitch function 5 Control stick for nick and roll functions...
Using the transmitter Note: In the further course of this user manual the numbers used in the text always refer to the accompanying picture or the pictures within the same paragraph. References to other pictures include the number of the respective picture. a) Inserting batteries Use a suitable screwdriver to loosen the fixing screw (1) on the battery compartment lid on...
b) Switching the transmitter After you have inserted new batteries into the transmitter, you can briefly operate the transmitter for testing purposes. Proceed as follows to do so: Move the control sticks for pitch and yaw functions (see fig. 1, pos. 11) towards the body to the lowest position.
Using the quadrocopter a) Charging the rechargeable flight battery Caution, important! Although it is possible to charge the rechargeable flight battery while installed, always remove it from the model for charging! Place the rechargeable flight battery on a heat resistant surface for charging and never charge it while unattended.
Seite 40
Since charging withdraws a lot of energy from the transmitter’s batteries, it is recommended to charge the rechargeable flight battery while being connected to a computer or USB plug-in charger. Caution: For imaging purposes, the USB charging cable shown in above picture 4 is already fully extended.
b) Checking the motor drive Before operating the quadrocopter, you must check the motor drive. The model can only fly with minimum energy consumption, if all four propellers run smoothly and steadily. For that reason, check the operation of the propellers before each flight.
d) Connecting the rechargeable flight battery Note: When switching the quadrocopter on, it starts to sync digitally with the transmitter. Only after the transmitter and receiver have been synced (paired), will the model respond to the commands by the transmitter. For that reason, it is imperative that you proceed as followed when switching the unit on: Place the quadrocopter on an even surface (desk...
For a better understanding, the cover has been removed in picture 7. Nevertheless, the unit can also be switched on with the cover attached. e) Basic information on controlling quadrocopters Before operating your model, make yourself familiar with all available control options in order to safely operate the model.
Seite 44
Yaw function Because of two propellers rotating clockwise and two propellers rotating anticlockwise, the speeds acting on the model are balanced and the quadrocopter can hover steadily in the air. Moving the control stick for the yaw function (see fig. 1, pos. 11) to the left will cause the electronics inside the model to increase the speed of the two propellers rotating clockwise (viewed from above) and at the same time to reduce the speed of the two propellers rotating anticlockwise.
Nick function Use the nick function to move the quadrocopter forward or backward (see fig. 11). To do so, use the right control stick (see fig. 1, pos. 5). Pushing the stick slightly forward will cause the electronics inside the quadrocopter to change the propeller speeds in such a way that the model slightly tilts forward and therefore flies forward.
Seite 46
Important note! If the propellers hit other objects or are blocked, return the pitch control to the bottom position immediately in order for the affected motors not to be powered any further. Attention! Never try to touch the flying quadrocopter with your hand. There is a risk of serious injury! When the red LED on the main board of the quadrocopter starts flashing in intervals of three times, the rechargeable flight battery has reached its lowest capacity.
g) Trimming the quadrocopter First start the transmitter and then put the model into operation. Then carefully push the pitch control (fig. 1, pos. 11) forward starting from the bottom position (motor off) and observe the performance of your model. Just before the quadrocopter starts hovering, you can already determine in which direction it wants to move.
Seite 48
Roll trim: If the quadrocopter wants to drift or tilt to the right side, reduce the speed until the quadrocopter rests again safely on the landing skid. Press the left of the two trim buttons repeatedly for adjusting the roll trim (fig. 1, pos. 6). Then carefully push the pitch control stick forward again to check if the adjustment has been sufficient.
Pitch trim: Using the trim buttons for adjusting the pitch function (fig. 1, pos. 12) is usually not required. But if the pitch control stick has been adjusted to far away from the center position in order for the quadrocopter to hover, this can be adjusted with the trim. Switching beginner/ sports mode The remote control unit allows the user to operate the quadrocopter in beginner and sports mode.
Flip function The quadrocopter is able to fly loops (flips) if desired. We recommend you flying your first flips outdoors during windless conditions. Let the quadrocopter rise to a safe height of approx. 5-6 m and then let it hover on the spot. Briefly press on top of the pitch control stick (fig.15, pos.
Disposal a) General Do not dispose of the product with your household waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory guidelines. Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them separately from the product.
Troubleshooting Although the model and remote control unit are state of the art, malfunctions and failures can still occur. Below overview explains how to solve potential failures. Problem Solution • Check the batteries in the transmitter. The transmitter does not respond. •...
Technical data Transmitter: Frequency range..........2.4 GHz Operating voltage..........6.0 V/DC via 4 AA/mignon batteries Transmitter range..........30 Dimensions (W x H x D)........200 x 155 x 70 mm Weight incl. batteries..........350 g Quadrocopter: Power supply.............3.7 V/600 mAh (1S LiPo) Dimensions (without propeller)......176 x 276 x 85 cm Rotor shaft space (diagonal)......220 mm Propeller diameter..........135 mm Take-off weight incl.
k Impressum Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Er- fassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.