Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Kameramodul
Best.-Nr. 1385972
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Kamera für Bild- und Videoaufnahmen und ist speziell für das Modell „Santa Copter"
(Best.-Nr. 1377153) ausgelegt. Das Kameramodul ist anschlussfertig und wird durch die Empfängerstrom-
versorgung des Modells betrieben. Die Bild- bzw. Videoaufnahmen können über den Sender des „Santa
Copter" aktiviert werden.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehal-
ten.
Lieferumfang
• Kameramodul
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden. Kurzschlussgefahr! Verlust von Gewährleistung/Garan-
tie!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Achtung: Privatsphäre beachten! Berücksichtigen Sie bei Bild- und Videoaufnahmen die Privatsphäre der
aufgenommenen Personen. Bedenken Sie auch, das Bild- und Videoaufnahmen von Personen und/oder
Gebäuden etc. nur für den privaten Gebrauch erlaubt sind. Beachten Sie ebenso alle anderen evtl. in
Ihrem Land gültigen Vorschriften.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Montage der Kamera
Die Kamera wird mit Winkelhaken (siehe Bild 1, Pos. 1) an das Landegestell des „Santa Copter"
eingehakt. Arbeiten Sie vorsichtig und mit wohl dosiertem Kraftaufwand, um ein Abbrechen der
Haken zu verhindern. Bei Nichtbeachtung erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Schieben Sie vorsichtig das Kameramo-
dul mit den Winkelhaken (Bild 1, Pos. 1)
in die Halterungen im Landegestell (Bild
1, Pos. 2).
Kontrollieren Sie den korrekten und fes-
ten Sitz der Kamera. Die Spitzen des hin-
teren Hakens müssen aus der Halterung
herausragen.
• Stecken den Anschlussstecker des Ka-
meramoduls vorsichtig und mit mäßigem
Kraftaufwand an der Empfängerplatine
an (Bild 2, Pos. 1).
Der Stecker ist speziell geformt und
passt nur in einer Orientierung. Die hier-
für vorgesehene Buchse befindet sich
links von dem Empfängermodul (Bild 2,
Pos. 2).
Betrieb der Kamera
Für optimale Aufnahmen empfehlen wir eine MicroSD-Speicherkarte „Class 10" bis max. 8 GB
Speichervermögen.
• Stecken Sie eine geeignete MicroSD-Speicherkarte in den Aufnahmeschacht der Kamera (Bild 2, Pos. 3),
www.conrad.com
bis diese einrastet (Klick-Geräusch). Der Schriftzug der MicroSD-Speicherkarte zeigt hierbei zu Ihnen.
• Justieren Sie den Kamerakopf (Bild 2, Pos. 4) in die gewünschte Aufnahmeposition.
Version 10/15
• Wurde die Kamera von der Elektronik korrekt erkannt, leuchtet eine blaue LED auf der Platine der Kamera
(Bild 2, Pos. 5) so lange, bis die erste Bild- oder Videoaufnahme gestartet wurde. Ist keine microSD-
Speicherkarte installiert oder wird sie von der Kamera nicht erkannt bzw. ist die Speicherkarte voll, blinkt
zusätzlich eine gelbe LED im schnellen Rhythmus. Suchen und beseitigen Sie in diesem Fall die Ursa-
che.
• Wollen Sie ein Bild erstellen, so drücken Sie am Sender des „Santa Copter" die linke Taste „Photo" einmal.
Die blaue LED erlischt. Unmittelbar danach leuchtet zuerst die gelbe und dann die blaue LED kurz auf und
signalisieren, dass soeben ein Bild im Format JPEG gemacht wurde. Für weitere Bilder drücken Sie erneut
die Taste „Photo" am Sender.
• Wollen Sie ein Video erstellen, so drücken Sie am Sender des „Santa Copter" die rechte Taste „Video"
einmal. Die blaue LED erlischt. Unmittelbar danach blinkt die gelbe LED im langsamen Rhythmus und
signalisiert, dass soeben die Videoaufnahme (mit Ton) im Format AVI gestartet wurde. Wollen Sie die Vi-
deoaufnahme stoppen, drücken Sie die rechte Taste „Video" am Sender erneut. Die gelbe LED blinkt nun
nicht mehr und die soeben gestoppte Aufnahme wird auf der MicroSD-Speicherkarte als Datei abgelegt.
Für eine erneute Aufnahme drücken Sie die Taste „Video" am Sender.
Die blaue LED leuchtet nach der ersten Bild- oder Videoaufnahme nicht mehr. Eine Tonaufnahme
erfolgt nur bei einer Videoaufnahme. Ein gewisser Pegel von Betriebsgeräuschen (Motoren etc.)
ist hierbei normal.
Jede Bildaufnahme wird auf der MicroSD-Speicherkarte als Einzelbild abgespeichert. Da dieser
Speichervorgang etwas dauert, müssen zwischen zwei Aufnahmen mindestens zwei Sekunden
Pause gemacht werden.
Jede Videoaufnahme wird als einzelne Videodatei auf der MicroSD-Speicherkarte abgespeichert,
die während eines Fluges gestartet und wieder gestoppt wird.
Wird die Speicherkarte innerhalb eines Fluges voll, so stoppt die Kamera eine Videoaufnahme
automatisch und speichert diese als Datei ab.
MicroSD-Speicherkarte auslesen
• Entfernen Sie die Speicherkarte aus dem MicroSD-Kartenschacht, in dem Sie die Karte vorsichtig ein
kleines Stück hineindrücken, bis Sie ein „Klick" hören bzw. spüren. Ziehen Sie die Speicherkarte heraus.
• Stecken Sie die MicroSD-Speicherkarte in einen geeigneten Kartenleser an Ihrem PC. In der Speicherkar-
te wird je ein Ordner für Bilder und für Videos angelegt. Kopieren Sie die gewünschten Dateien auf Ihren
PC.
• Löschen Sie ggf. alle nicht mehr benötigten Bilder und Videos von der microSD-Speicherkarte. Stecken
Sie die MicroSD-Karte wieder in das Kameramodul.
Wartung und Pflege
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht.
Reinigen Sie das Produkt z.B. mit einem weichen, trockenen, sauberen Tuch. Staub kann mit einem lang-
haarigen, sauberen Pinsel und einen Staubsauger leicht entfernt sein. Druckluft-Sprays können ebenfalls
eine Hilfe sein.
Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an, da andernfalls die Mechanik beschädigt werden kann.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Abmessungen ................................................ca. 43 x 20 x 8 mm (L x B x H)
Gewicht ..........................................................ca. 6 g
Speicherkapazität ..........................................max. 8 GB (microSD)
Kameraauflösung ..........................................0,3 Megapixel
Fotoauflösung ................................................640 x 480 Pixel im JPEG-Format
Videoauflösung ..............................................640 x 480 Pixel im AVI-Format
Bild 1
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Bild 2
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Reely 1385972

  • Seite 1 Version 10/15 • Wurde die Kamera von der Elektronik korrekt erkannt, leuchtet eine blaue LED auf der Platine der Kamera (Bild 2, Pos. 5) so lange, bis die erste Bild- oder Videoaufnahme gestartet wurde. Ist keine microSD- Best.-Nr. 1385972 Speicherkarte installiert oder wird sie von der Kamera nicht erkannt bzw. ist die Speicherkarte voll, blinkt zusätzlich eine gelbe LED im schnellen Rhythmus. Suchen und beseitigen Sie in diesem Fall die Ursa- che.
  • Seite 2 Operating instructions www.conrad.com (clicking sound). The label of the MicroSD memory card faces up towards you. • Adjust the camera head (figure 2, pos. 4) to the desired recording position. Camera module Version 10/15 • As soon as the camera is correctly recognized by the electronic system, a blue LED on the board of the camera (figure 2, pos. 5) lights up until the first image or video recording starts. An additional yellow LED Item no. 1385972 flashes at short intervals if no MicroSD card is installed, the memory card is not recognized by the camera or the memory card is full. Find out the cause and resolve it, if this happens. • Press the left button "Photo" on the transmitter of the "Santa Copter" once to take a picture. The blue LED goes off. An instant later, first the yellow and then the blue LED will flash briefly indicating that a picture in Intended Use JPEG format has just been taken. Press the "Photo" button on the transmitter again to take more pictures. • Press the right button "Video" on the transmitter of the "Santa Copter" once to start video recording. The The product is used as a camera for image and video recordings and is specially designed for model "Santa blue LED goes off. An instant later, the yellow LED will flash slowly indicating that video recording (with...
  • Seite 3 (déclic audible). Le logo de la carte mémoire micro-SD doit être dirigé vers vous. • Ajustez la tête de la caméra (Figure 2, Pos. 4) dans la position d'enregistrement souhaitée. Module de caméra Version 10/15 • Si la caméra est détectée correctement par l'électronique, un voyant LED bleu sur la carte de la caméra s'allume (Figure 2, Pos. 5) jusqu'à ce que le premier enregistrement photo ou vidéo soit lancé. Si aucune N° de commande 1385972 carte mémoire n'est installée, ou si la caméra n'est pas reconnue, ou si la carte mémoire est pleine, un voyant LED jaune clignote également à un rythme rapide. Dans ce cas, cherchez et corrigez le problème. • Si vous souhaitez prendre une photo, appuyez une fois sur la touche gauche « Photo » de l'émetteur du « Santa Copter ». Le voyant LED bleu s´éteint. Immédiatement après, le voyant LED jaune s'allume Utilisation conforme d'abord, puis le voyant LED bleu brièvement pour indiquer qu'une photo a été prise sous le format JPEG.
  • Seite 4 (klikkend geluid). Het opschrift van de microSD-geheugenkaart wijst hierbij naar u toe. • Stel de camerakop (afbeelding 2, pos. 4) af op de gewenste opnamestand. Cameramodule Versie 10/15 • Wanneer de camera is herkend door de elektronica, gaat een blauwe LED zodanig lang branden op de printplaat van de camera (afbeelding 2, pos. 5), tot de eerste beeld- video-opname is gestart. Wanneer er Bestelnr. 1385972 geen microSD-geheugenkaart is geïnstalleerd, of niet wordt herkend door de camera resp. is de geheu- genkaart vol, knippert nog een gele LED in een snel ritme. Zoek en bevestig in dit geval de oorzaak. • Wanneer u een afbeelding wilt maken, druk dan een keer op de linker toets „Photo“ op de zender van de „Santa Copter“. De blauwe LED gaat uit. Direct daarna brandt eerst de gele en dan de blauwe LED kort Beoogd gebruik en signaleren, dat zojuist een afbeelding in het JPEG-formaat is gemaakt. Druk op de „Photo“-toets op de...