6 Inneneinheit installieren
Beim Biegen und Verlegen der Rohre beachten Sie die
folgenden Anweisungen:
Bei einer ungeeigneten Installation können abnormale
Geräusche entstehen.
1) Die Kältemittelrohre nicht kräftig auf den unteren Rahmen
drücken.
2) Die Kältemittelrohre auch nicht kräftig an das Frontgitter
drücken.
Die Rohrleitung kann von rechts, rechts hinten, links oder links
hinten geführt werden.
Rohrleitung von rechts, rechts hinten oder rechts unten
1. Machen Sie Rillen in der Frontplatte mit einem Messer
o.Ä., und dann entfernen Sie den gekennzeichneten
Bereich mit einer Zange o.Ä. Befestigen Sie den Ablauf-
schlauch unter den Kältemittelrohren mit einem PVC-
Klebeband.
2. Umwickeln Sie die Kältemittelrohre samt Ablaufschlauch
mit Isolierband.
Rohrleitung von rechts
Rohrleitung von unten
Rohrleitung von links, links hinten oder links unten
Vertauschen Sie den Ablaufverschluss und den
Ablaufschlauch miteinander.
Ablaufschlauch
Inneneinheit
Ablauf-
verschluss
HINWEIS
(1) Den Ablaufschlauch und den Ablaufverschluss fest und
geradeaus einschieben. Wasserleckgefahr wenn schräg
eingeschoben.
(2) Beim Aufsetzen keine anderen Materialien verwenden. Im
Kontakt mit einem anderen Material als Wasser kann sich
der Ablaufverschluss oder der Schlauch beschädigen.
Wasserleckgefahr.
(3) Die Ablaufausführung mit dem Ablaufverschluss
verstopfen, nachdem der Ablaufschlauch getrennt worden
ist.
(4) Den Ablaufschlauch unter der Kältemittelleitung mit
Klebeband befestigen.
(5) Darauf achten, dass das ablaufende Wasser in einer
Umgebung mit niedriger Temperatur nicht einfriert. Wird
mit PVC-Klebeband
umwickeln
Rohr (oben)
Rohrleitung von hinten
Ablaufschlauch
Inneneinheit (unten)
Beim Anschluss der Rohrleitung von
links ein Loch an der Position der Rille
mit Säge ausschneiden.
Den Ablaufverschluss an seiner
Verlängerung mit einer Zange
o.Ä. herausziehen.
der Ablaufschlauch nach außen ausgeführt, sind geeignete
Frostschutzmaßnahmen so zu treffen, dass das Wasser im
Schlauch nicht einfrieren kann.
•
In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen
(Außentemperatur unter 0 °C) kann im Kühlbetrieb das
Wasser im Ablaufrohr einfrieren.
Das eingefrorene Wasser im Ablaufschlauch verstopft
den Schlauch, und das Wasser kann aus der
Inneneinheit auslaufen.
Vorgehensweise zum Vertauschen von
Ablaufverschluss mit Ablaufschlauch
Ablaufverschluss herausziehen
Den Ablaufverschluss mit einer engen
Zange anfassen und herausziehen.
Ablaufschlauch trennen
Der Ablaufschlauch ist mit einer
Schraube befestigt. Die Befestigungs-
schraube des Ablaufschlauchs
herausdrehen und dann den
Ablaufschlauch herausziehen.
Ablaufverschluss installieren
1.
Einen Inbusschlüssel (4 mm) in den
Verschluss stecken.
2.
Den Verschluss in die Ablaufausführung fest hineinschieben.
Ablaufschlauch anschließen
Den Ablaufschlauch fest aufstecken, so dass er die Wärme-
dämmung berührt, und dann mit der ursprünglichen Schraube
befestigen.
1. Machen Sie Rillen in der Frontplatte mit einem Messer
o.Ä., und dann entfernen Sie den gekennzeichneten
Bereich mit einer Zange o.Ä.
Rille
2. Die Wärmedämmungen von Verbindungsrohr und Rohr
der Inneneinheit überdecken. Die Wärmedämmungen mit
PVC-Band zusammenbinden, so dass keine Lücke
dazwischen vorhanden ist.
PVC-Band
3. Die Rohre an der Ausführungsstelle vom Gerät mit PVC-
Band umwickeln.
47
Schraube zur
Befestigung der
Wärmedämmung
Ablaufschlauch
kein Spalt
Bei der Installation des Ablauf-
verschlusses kein Öl (Maschinenöl)
benutzen. Es könnte zu einer
Beschädigung des Verschluss-
materials und nachfolgendem
Wasserleck kommen.
Inbusschlüssel (4 mm) einschieben
Dämmungsmaterial