Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sinclair ASH-09AIM2 PT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH-09AIM2 PT:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
MATRIX 2 SERIES
ASH-09AIM2 PT, ASH-13AIM2 PT
ASH-18AIM2 PT, ASH-24AIM2 PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ASH-09AIM2 PT

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MATRIX 2 SERIES ASH-09AIM2 PT, ASH-13AIM2 PT ASH-18AIM2 PT, ASH-24AIM2 PT...
  • Seite 2 Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches TRACE SERIES...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Betrieb und Instandhaltung • Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder Personen mit geminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der Anlage unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst sind.
  • Seite 4 WARNUNG Installation • Die Installation muss von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Sonst kann es zu Verletzungen von Personen oder Beschädigung der Anlage kommen. Bei der Installation des Gerätes sind elektrotechnische Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. • Verwenden Sie einen unabhängigen Speisekreis und einen Sicherungsschalter, dessen Parameter den einschlägigen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
  • Seite 5 • Bei einer Klimaanlage ohne Netzstecker muss bauseitig ein Schalter (Trennschalter) bzw. Sicherungsschalter vorhanden sein. • Muss die Klimaanlage umgestellt werden, kann diese Arbeit nur vom entsprechend qualifizierten Personal durchgeführt werden. Sonst kann es zu Verletzungen von Personen oder Beschädigung der Anlage kommen. •...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Inneneinheit Luftzufuhr Frontklappe Notbedienungstaste Luftfilter horizontale Luftablenklamelle Luftauslass Kühl- Netz- Signal- anzeige anzeige empfänger Displaytafel Heiz- Temperatur- Entfeuchtungs- anzeige anzeige anzeige (Die Displaytafel kann anders aussehen oder sich an Fernbedienung einer anderen Stelle befinden, als im Bild gezeigt. Das tatsächliche Produkt ist maßgeblich.) Hinweis: •...
  • Seite 7 FERNBEDIENUNG Tasten der Fernbedienung 1. ON/OFF-Taste (EIN/AUS) 2. – Taste (Wert verringern) 3. + Taste (Wert erhöhen) 4. MODE-Taste (Betriebsart) 5. FAN-Taste (Gebläse) 6. SWING-Taste (Luftrichtung) 7. I FEEL-Taste (I FEEL-Funktion) Taste (Funktion Gesundheit/Lüftung) 9. SLEEP-Taste (Schlaf-Funktion) 10. TEMP-Taste (Temperatur anzeigen) 11.
  • Seite 8: Arbeitsweise Der Fernbedienung

    Arbeitsweise der Fernbedienung Hinweis: • Nach dem Anschließen der Stromversorgung sendet die Klimaanlage einen Signalton aus, die Stromversorgungsanzeige leuchtet rot auf. Dann können Sie die Anlage mit der Fernbedienung bedienen. • Wenn die Anlage eingeschaltet ist, blinkt die Sendeanzeige " " im Display der Fernbedienung durch jedes Drücken einer Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 9 Diese universelle Fernbedienung wird für Geräte mit unterschiedlichen Funktionen eingesetzt. Wird einer der Befehle oder bei diesem Gerät gegeben, wird er vom Gerät als die Funktion ausgeführt. Die Funktion bedeutet, dass die Luftablenklamelle zwischen ihren Grenzstellungen pendelt: 7. I FEEL-Taste Die Taste drücken, um die Funktion I FEEL einzuschalten.
  • Seite 10 12. CLOCK-Taste (Uhrzeit einstellen) Die CLOCK-Taste drücken, um die Uhrzeit einstellen zu können. Die Anzeige fängt an zu blinken. Die Taste + oder – innerhalb von 5 Sekunden drücken, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Wird eine dieser Tasten für mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten, wird die Uhrzeit alle 0,5 Sekunden um 1 Minute und dann alle 0,5 Sekunden um 10 Minuten vor- bzw.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung 1. Nach dem Anschließen der Stromversorgung die ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung drücken, um die Klimaanlage einzuschalten. 2. Durch Drücken der MODE-Taste die gewünschte Betriebsart (Automatik, Kühlen, Entfeuchten, Gebläse oder Heizen) einstellen. 3. Die Taste + oder – drücken, um die gewünschte Temperatur einzustellen. (In der automatischen Betriebsart lässt sich die Temperatur nicht einstellen.) 4.
  • Seite 12: Reinigung Und Wartung

    Notbetätigung Verlieren Sie die Fernbedienung oder funktioniert sie nicht, schalten Sie die Klimaanlage mit dem Hilfsschalter ein oder aus. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Öffnen Sie die Frontklappe nach der Abbildung, und drücken Sie den Hilfsschalter mit einem elektrisch nicht leitenden Gegenstand, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.
  • Seite 13: Reinigung Des Luftfilters

    Reinigung des Luftfilters 1. Frontklappe öffnen. Die Frontklappe in eine gewisse Winkelstellung nach oben gemäß der Abbildung ziehen. 2. Luftfilter herausnehmen. Den Luftfilter gemäß der Abbildung herausnehmen. 3. Luftfilter reinigen. • Den Luftfilter mit Staubsauger oder Wasser reinigen. • Ist der Luftfilter sehr schmutzig, diesen mit Wasser (max.
  • Seite 14: Überprüfung Vor Dem Saisoneinsatz

    Überprüfung vor dem Saisoneinsatz 1. Vergewissern Sie sich, dass die Luftein- und -auslassöffnungen durch keine Gegenstände blockiert sind. 2. Überprüfen Sie, ob sich der Sicherungsschalter, der Stecker und die Steckdose in gutem Zustand befinden. 3. Überprüfen Sie den Luftfilter, ob er sauber ist. 4.
  • Seite 15: Analyse Der Grundlegenden Zustände

    FEHLERBEHANDLUNG Analyse der grundlegenden Zustände Bevor Sie eine Dienstleistung beantragen, überprüfen Sie den Zustand nach den folgenden Anweisungen. Lässt sich die Störung auch derart nicht beheben, rufen Sie bitte den örtlichen Händler oder qualifizierte Fachkräfte. Status Kontrolle Abhilfe • Wurde die Funktion der Anlage •...
  • Seite 16 Status Kontrolle Abhilfe • Stromausfall? • Warten Sie die Stromrückkehr ab. • Netzstecker locker? • Den Netzstecker fest einstecken. • Löst der Sicherungsschalter aus, • Den Sicherungsschalter bzw. die oder ist die Sicherung Sicherung von einer Fachkraft durchgebrannt? prüfen und evtl. austauschen lassen.
  • Seite 17 Status Kontrolle Abhilfe • Befindet sich eine Geruchsquelle • Die Geruchsquelle entfernen. Die ausgeblasene im Raum, z.B. Möbel, • Den Luftfilter reinigen. Luft stinkt. Zigarettenrauch o.Ä.? • Wird die Anlage durch Störungen • Die Stromversorgung trennen und Die Klimaanlage wie z.B. Gewitter, Funkgeräte usw. wieder anschließen und die Anlage arbeitet nicht normal.
  • Seite 18 Fehlercode Befindet sich die Klimaanlage in einem abnormalen Betriebszustand, blinkt die Temperaturanzeige an der Inneneinheit und zeigt den jeweiligen Fehlercode an. Fehlerarten siehe Übersicht weiter unten. Dieses Bild dient nur zur Orientierung. Bei einem Displaytafel der konkreten Produkt Inneneinheit können das Aussehen und die Positionen der Fehlercode Anzeigen abweichen.
  • Seite 19: Installation

    INSTALLATION Aufstellungsschema – Abmessungen Deckenabstand mind. 15 cm Wandabstand mind. 15 cm Wandabstand mind. 15 cm Bodenabstand Abstand zu mind. 250 cm Hindernissen mind. 300 cm...
  • Seite 20: Installationswerkzeuge

    Installationswerkzeuge 1. Wasserwaage 8. Rohrschneider 2. Schraubendreher 9. Leckdetektor 3. Schlagbohrmaschine 10. Vakuumpumpe 4. Bohrer 11. Manometer 5. Rohraufweitungsvorrichtung 12. Universal-Messgerät 6. Drehmomentschlüssel 13. Inbusschlüssel 7. normaler Schlüssel 14. Roll-Metermaß Hinweis: • Lassen Sie die Installation vom örtlichen Händler durchführen. •...
  • Seite 21: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Sicherheitshinweise 1. Bei der Installation des Gerätes sind elektrotechnische Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. 2. Der verwendete Stromkreis und der Sicherungsschalter müssen ausreichend dimensioniert sein. 3. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung den Anforderungen der Klimaanlage entspricht. Eine instabile Versorgungsspannung oder ein fehlerhafter Anschluss können zu Störungen führen.
  • Seite 22: Installation Der Inneneinheit

    Installation der Inneneinheit Schritt 1: Auswahl des Installationsortes Nach Vereinbarung mit dem Kunden empfehlen Sie einen Installationsort. Schritt 2: Rahmen für Wandmontage installieren 1. Hängen Sie den Rahmen für Wandmontage an der Wand ein. Richten Sie ihn mit einer Wasserwaage horizontal aus, und dann markieren Sie Bohrpunkte für die Befestigungs- bohrungen an der Wand.
  • Seite 23 Hinweise: Innenseite Außenseite • Während des Bohrens ergreifen Sie entsprechende Staubschutz- und Sicherheitsmaßnahmen. • Die Dübel gehören nicht zum Lieferumfang und müssen gesondert gekauft werden. Ф 55 mm 5-10° Ф 70 mm Schritt 4: Rohre herausführen 1. Die Rohre können von recht, rechts hinten, links oder links hinten aus dem Gerät herausgeführt werden.
  • Seite 24 Sechskantmutter Drehmoment normaler Ø 6 mm 15–20 Nm Schlüssel Ø 9,52 mm 30–40 Nm Überwurfmutter Ø 12 mm 40–55 Nm Verbindungsrohr Ø 16 mm 60–65 Nm Verbindungs- abschnitt Ø 19 mm 70–75 Nm Rohr Inneneinheit 4. Isolieren Sie die Kältemittelrohre und die Rohrverbindungen mit Wärmedämmung und umwickeln Sie sie mit Isolierband.
  • Seite 25 2. Ziehen Sie das Netzanschlusskabel durch die rückseitige Durchführung in der Inneneinheit, und führen Sie das Kabel frontseitig heraus. Durchführung Netzanschlusskabel 3. Entfernen Sie die Kabelschelle, schließen Sie die Leiter des Netzanschlusskabels an der Klemmleiste (Leiterfarben beachten) an, ziehen Sie die Schrauben auf der Klemmleiste fest, und dann befestigen Sie das Netzanschlusskabel mit der Kabelschelle.
  • Seite 26 Schritt 8: Rohre zusammenbinden 1. Umwickeln Sie die Verbindungsrohre, das Netzanschlusskabel für Innen- Netzanschlusskabel und den und Außeneinheit Inneneinheit Ablaufschlauch mit Isolierband. Rohr gasseitig Rohr flüssigseitig Isolierband Ablauf- schlauch 2. Den Ablaufschlauch und das Netzanschlusskabel umwickeln Sie nicht Ablauf- Verbindungs- vollständig, lassen Sie sie teilweise frei, um schlauch Isolierband rohre...
  • Seite 27: Überprüfung Nach Der Installation

    Überprüfung nach der Installation Überprüfen Sie nach der Beendigung der Installation, ob die folgenden Anforderungen erfüllt sind. zu überprüfende Punkte mögliche Störung Ist die Anlage gut befestigt? Das Gerät kann fallen, vibrieren oder Geräusch ausgeben. Haben Sie die Rohrleitung auf Dichtigkeit Gefahr von unzureichender Kühl-/ überprüft? Heizleistung bei einem Kältemittelleck.
  • Seite 28: Konfiguration Der Verbindungsrohre

    ANHANG Konfiguration der Verbindungsrohre 1. Standardlänge des Verbindungsrohres: 5 m, 7,5 m, 8 m 2. Die Mindestlänge des Verbindungsrohres beträgt 3 m. 3. Maximale Länge und Höhendifferenz des Verbindungsrohres: max. Länge Höhen- max. Länge Höhen- Kühlleistung Verbin- differenz Kühlleistung Verbin- differenz dungsrohr max.
  • Seite 29: Aufweiten Von Rohrenden

    Aufweiten von Rohrenden Hinweis: Rohr Ein Fehler beim Aufweiten der Rohrenden ist die gängigste Ursache für Undichtigkeiten und Kältemittelleck. Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgenden Arbeits- verfahren ordnungsgemäß durch. ungerade Grat abgeschrägt 1. Rohre ablängen. • Messen Sie den Abstand zwischen der Innen- und Außeneinheit.
  • Seite 30 SCHALTPLAN ASH-09AIM2 PT Innengerät / ASH-13AIM2 PT Innengerät ASH-18AIM2 PT Innengerät...
  • Seite 31 SCHALTPLAN ASH-24AIM2 PT Innengerät...
  • Seite 32 TYPENSCHILD...
  • Seite 33 ENERGIELABEL...
  • Seite 34: Rücknahme Elektrischer Abfälle

    Stromversorgung, und rufen Sie bitte den örtlichen Händler oder den autorisierten Kundendienst. Notrufnummer: 112 HERSTELLER Hersteller: SINCLAIR CORPORATION Ltd., 1-4 Argyll St., London W1F 7LD, UK, www.sinclair-eu.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). VERTRETER, TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG NEPA spol. s r.o.

Diese Anleitung auch für:

Ash-13aim2 ptAsh-18aim2 ptAsh-24aim2 pt

Inhaltsverzeichnis