Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sinclair ROCKY Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROCKY Serie:

Werbung

Gebrauchsanleitung
ROCKY SERIES
ASH-09AIR, ASH-12AIR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ROCKY Serie

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung ROCKY SERIES ASH-09AIR, ASH-12AIR...
  • Seite 2 Übersetzung des Original-Benutzerhandbuches TRACE SERIES...
  • Seite 3: Entsorgung

    A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Vorsicht: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll entsorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vorgehensweise für Rücknahme, Vorsicht: Handhabung und Wiederverwendung gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte festlegt, müssen alte elektrische und elektronische Geräte gesondert An Ihrem Produkt entsorgt werden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........................2  Betrieb und Instandhaltung ........................2  Installation ............................... 3  Betriebstemperaturbereich ........................4  Gerätebeschreibung ..........................5  Inneneinheit ............................. 5  Außeneinheit ............................5  Fernbedienung ............................6  Tasten auf der Fernbedienung ........................ 6  Beschreibung der Anzeigen im Display ....................6  Funktionen der Tasten auf der Fernbedienung ..................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG Betrieb und Instandhaltung • Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder Personen mit geminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden Erfahrungen oder Kenntnissen benutzt werden, wenn sie unter Aufsicht sind, oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der Anlage unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst sind.
  • Seite 6: Installation

    Installation • Die Installation muss von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Sonst kann es zu Verletzungen von Personen oder Beschädigung der Anlage kommen. Bei der Installation des Gerätes sind elektrotechnische Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. • Verwenden Sie einen unabhängigen Speisekreis und einen Sicherungsschalter, dessen Parameter den einschlägigen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
  • Seite 7: Betriebstemperaturbereich

    Betriebstemperaturbereich Innenseite DB/WB (°C) Außenseite DB/WB (°C) max. Kühlung 32 / 23 43 / 26 max. Heizung 27 / – 24 / 18 Hinweis: • Der Betriebstemperaturbereich (Außentemperatur) beim Kühlen beträgt von 15–43 °C, bei Wärme- pumpengeräten von -15–43 °C.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Inneneinheit Lufteinlass Frontklappe Luftfilter Notbedienungstaste horizontale Luftablenklamelle Luftauslass Signal- Kühlanzeige Netzanzeige empfänger Anzeigentafel Heiz- Temperatur- Entfeuchtungs- anzeige anzeige anzeige Fernbedienung (Die Gestaltung der Anzeigentafel kann von der oben abgebildeten abweichen. Richten Sie sich bitte nach dem tatsächlichen Produkt.) Außeneinheit Lufteinlass Verbindungskabel Luftauslass...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Fernbedienung Tasten auf der Fernbedienung 1. ON/OFF-Taste (Ein/Aus) 2. MODE-Taste (Betriebsart) 3. + / − Taste 4. FAN-Taste (Gebläse) 5. SWING-Taste (Luftrichtung) 6. SLEEP-Taste (Schlaf) 7. TIMER-Taste (Zeitschaltuhr) Beschreibung der Anzeigen im Display zeitgesteuertes Einschalten zeitgesteuertes Ausschalten Signalsendung automatische Betriebsart Luftrichtungssteuerung Kühlmodus Schlaffunktion...
  • Seite 10: Funktionen Der Tasten Auf Der Fernbedienung

    Funktionen der Tasten auf der Fernbedienung Hinweis: • Wenn die Klimaanlage am Stromnetz angeschlossen ist (sich im Bereitschaftszustand befindet), kann sie mit der Fernbedienung bedient werden. • Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt die Sendeanzeige " " im Display der Fernbedienung durch jedes Drücken einer Taste auf der Fernbedienung einmal.
  • Seite 11: Swing-Taste (Luftrichtung)

    FAN-Taste (Gebläse) Durch Drücken dieser Taste kann die Gebläsedrehzahl zyklisch wie folgt eingestellt werden: AUTO, SPEED 1 ( ), SPEED 2 ( ), SPEED 3 ( ), SPEED 4 ( AUTO Hinweis: • Während der Betriebsart automatische Drehzahl wird die Gebläsedrehzahl von der Klimaanlage der Umgebungstemperatur entsprechend automatisch eingestellt.
  • Seite 12: Funktion Von Tastenkombinationen

    Funktion von Tastenkombinationen Kindersicherung Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten + und – kann die Funktion der Kindersicherung ein-/ ausgeschaltet werden. Bei eingeschalteter Kindersicherung erscheint die Sperranzeige für die Fernbedienung (LOCK). Bei Tastenbetätigungen wird von der Fernbedienung kein Signal ausgesendet. Wechsel der Temperatureinheit am Gerät Bei ausgeschaltetem Gerät kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten –...
  • Seite 13: Notbetätigung

    Notbetätigung Falls die Fernbedienung verloren geht oder funktionsunfähig wird, kann die Klimaanlage mit der Notbedienungstaste bedient werden. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Öffnen Sie die Frontklappe, wie im Bild gezeigt, dann drücken Sie die Notbedienungstaste, um die Klimaanlage ein-/auszuschalten. Die eingeschaltete Klimaanlage arbeitet in der automatischen Betriebsart.
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung WARNUNG • Vor der Reinigung schalten Sie die Klimaanlage aus und trennen Sie sie vom Stromnetz, sonst besteht Stromschlaggefahr. • Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit Wasser, sonst besteht Stromschlaggefahr. • Zur Reinigung der Klimaanlage verwenden Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten. Reinigung der Oberfläche der Inneneinheit Bei schmutzigen Oberflächen der Inneneinheit wird empfohlen, diese mit einem weichen trockenen Tuch oder einem feuchten Tuch zu reinigen.
  • Seite 15: Überprüfung Vor Dem Saisoneinsatz

    Überprüfung vor dem Saisoneinsatz 1. Überprüfen Sie, ob die Lufteinlass- und Luftauslassschlitze blockiert sind. 2. Überprüfen Sie den Sicherungsschalter, den Netzstecker und die Steckdose auf Unversehrtheit. 3. Überprüfen Sie den Luftfilter, ob er sauber ist. 4. Überprüfen Sie den Gerätesockel für die Außeneinheit, ob er beschädigt oder verrostet ist. Ist dies der Fall, kontaktieren Sie den Händler.
  • Seite 16: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung Störungen, die selbst beseitigt werden können Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Reparatur anfordern. Falls Sie das Problem nicht selbst beheben können, rufen Sie bitte den örtlichen Händler oder den Kundendienst. Problem Zu überprüfender Punkt Abhilfe • •...
  • Seite 17 Problem Zu überprüfender Punkt Abhilfe Die Klimaanlage • • Ist der Strom ausgefallen? Stromrückkehr abwarten. arbeitet nicht. • • Ist die Stromzufuhr unterbrochen? Das Netzanschlusskabel prüfen lassen. • • Hat der Sicherungsschalter ausgelöst, Durch eine Fachkraft den oder ist die Sicherung durchgebrannt? Sicherungsschalter prüfen oder die Sicherung austauschen lassen.
  • Seite 18 Problem Zu überprüfender Punkt Abhilfe Das Gerät gibt einen • • Befinden sich Geruchsquellen im Die Geruchsquelle entfernen. üblen Geruch aus. • Raum, z. B. Möbel, Zigaretten o. Ä.? Den Luftfilter reinigen. • • Die Klimaanlage Wurde die Tätigkeit des Gerätes Das Gerät vom Stromnetz arbeitet nicht durch Gewitter, Funkstörung,...
  • Seite 19: Fehlercode

    Fehlercode Befindet sich die Klimaanlage in einem abnormalen Betriebszustand, blinkt die Temperaturanzeige an der Inneneinheit und zeigt den jeweiligen Fehlercode an. Suchen Sie den Fehlercode in der nachstehenden Tabelle auf. Anzeigentafel der Inneneinheit Fehlercode Die Anzeigentafel im Bild ist nur ein Beispiel. Am tatsächlichen Produkt kann sie anders aussehen. Fehlercode Kontrolle Heizanzeige...
  • Seite 20: Installation

    Installation Installationszeichnung mit Abmessungen Deckenabstand mind. 15 cm Wandabstand mind. 15 cm Wandabstand mind. 15 cm Abstand zu Hindernissen mind. 300 cm Bodenabstand min. 250 cm Abstand zu Hindernissen mind. 50 cm Abstand zu Hindernissen mind. 30 cm Wandabstand mind. 30 cm Abstand zu Hindernissen mind.
  • Seite 21: Auswahl Des Installationsortes

    Auswahl des Installationsortes Grundlegende Anforderungen Wird die Anlage an einem der folgenden Orte installiert, können Störungen auftreten. Sind derartige Installationsorte unvermeidbar, beraten Sie sich mit dem Händler. 1. Orte, an denen starke Wärmequellen, Dampf, entzündliche/explosive Gase oder flüchtige, in der Luft gestreute Stoffe vorhanden sind.
  • Seite 22: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Sicherheitshinweise 1. Bei der Installation des Gerätes sind elektrotechnische Sicherheitsnormen und Vorschriften zu befolgen. 2. Verwenden Sie einen unabhängigen Speisekreis und einen Sicherungsschalter, dessen Parameter den einschlägigen Sicherheitsvorschriften entsprechen. 3. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung den Anforderungen der Klimaanlage entspricht. Eine instabile Versorgungsspannung oder ein fehlerhafter Anschluss können zu Störungen führen.
  • Seite 23: Kältemittel

    Kontakttelefon für die Tschechische Republik: 800 100 285 an Arbeitstagen von 8:00 bis 16:30 • Notrufnummer: 112 der Hersteller: Sinclair Corporation Ltd., 1-4 Argyll Street , London W1F 7LD, UK Zentrale NEPA spol. s r.o. Purkyňova 45 612 00 Brno Tel.: +420 541 590 140...
  • Seite 24  ...

Inhaltsverzeichnis