Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ASH-09AK PT, ASH-13AK,
ASH-18AK, ASH-24AK PT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ASH-09AK PT

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ASH-09AK PT, ASH-13AK, ASH-18AK, ASH-24AK PT...
  • Seite 3 A. Informationen für Entsorgung durch Benutzer in pri- vaten Haushalten 1. In der Europäischen Union Achtung: Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den norma- len Hausmüll! Achtung: Nach der neuen EU-Richtlinie, durch welche die richtige Zu- rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, der Um- fang damit und ihre Entsorgung festgesetzt werden, müs- Auf Ihrem Erzeugnis ist dieses Symbol angeführt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Gerüche zu neutralisieren und die Konzentration an Staubpartikeln in der Luft zu vermindern, sind sie auch für Allergiker geeignet. Danke, dass Sie sich für dieses Klimagerät SINCLAIR entschieden haben. Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig und gründlich, bevor Sie dieses Klimagerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 5: Vor Inbetriebnahme

    Vor Inbetriebnahme Lesen Sie vor Gebrauch die folgenden Hinweise sorgfältig. Wenn die Spannung Ziehen Reparieren Sie das zu hoch ist, kann es Netzstecker nicht Netzkabel nie un- einfach zur Beschädigung heraus, während das Ge- sachgemäß und verwen- der Komponenten kom- rät in Betrieb ist.
  • Seite 6 Schützen Sie die Netz- und Steuer- Stellen Sie die geeignete Richtung kabel vor Beschädigung. Wenn es zu des Luftstroms ein. Die Richtung der ihrer Beschädigung kommt, ersuchen Sie ausgeblasenen Luft kann mit der Taste einen qualifizierten Elektriker um den Aus- SWING auf der Fernbedienung gesteuert tausch.
  • Seite 7: Arbeitsprinzip Und Spezielle Funktionen Im Kühlprogramm

    Arbeitsprinzip und spezielle Funktionen im Kühlprogramm Prinzip Die Raumtemperatur wird so gesenkt, dass das Klimagerät die warme Luft im Raum ab- sorbiert und in die Außeneinheit leitet, wo die Wärme in die Luft verteilt wird. Die Kühlleis- tung hängt von der Außentemperatur ab. Anti-Frost-Funktion Wenn die Einheit im Kühlprogramm und bei geringen Außentemperaturen arbeitet, bildet sich Frost auf dem Wärmetäuscher.
  • Seite 8: Name Der Einzelteile

    Name der Einzelteile Innengerät Lufteinzug Luftauslass 1) Manueller Schalter 2) Vorderpaneel 3) Filter 4) Leitklappen Außengerät 5) Steuersensor 6) Wickelband Lufteinzug 7) Verbindungskabel 8) Ablassschlauch 9) Fernbedienung Luftauslass – 5 –...
  • Seite 9: Beschreibung Und Funktion Der Fernbedienung

    Beschreibung und Funktionen der Fernbedienung Hinweis: • Richten Sie den Signalgeber des Senders der Bedienung auf den Sensor des Klimageräts. • Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Hinder- nisse befinden. • Setzen Sie die Fernbedienung keinen Erschütterungen aus und werfen Sie es nicht. •...
  • Seite 10 Hinweis: • Dieser Typ der Fernbedienung kann auch für andere Modelle der Geräte mit weiteren Funktionen benutzt werden. Einige Tasten haben bei diesem Modell des Klimageräts keine Funktionen, deshalb sind sie nicht beschrieben. + Taste Durch Drücken dieser Taste erhöht sich die Wunschtemperatur um 1 °C.
  • Seite 11 Hinweis: • Dieser Typ der Fernbedienung kann auch für andere Modelle der Geräte mit weiteren Funktionen benutzt werden. Einige Tasten haben bei diesem Modell des Klimageräts keine Funktionen, deshalb sind sie nicht beschrieben. TIMER ON-Taste Durch Drücken dieser Taste kann die Zeit für die automatische Einschaltung einge- stellt werden.
  • Seite 12: Fernbedienung

    Fernbedienung Grundprogramm 1. Nach Stromanschluss des Gerätes drücken Sie die ON/OFF- Taste. Das Gerät fängt an zu arbeiten. (Hinweis: Wenn das Ge- rät eingeschaltet wird, schließen sich die Lamellen des Gerätes automatisch). 2. Drücken der MODE-Taste, um das gewünschte Programm aus- zuwählen (Automatik, Kuhlen, Entfeuchten, Ventilator oder Heizen).
  • Seite 13: Tastensperre

    Tastensperre Werden + und – Taste gleichzeitig gedrückt, aktiviert sich die Tastensperre. Wenn die Fernbedienung gesperrt ist, erscheint im Display das Schlosssymbol . Bei Druck auf ei- ne Taste in diesem Zustand blinkt das Schlosssymbol dreimal. Bei der Aufhebung der Tastensperre erlischt das Schlosssymbol.
  • Seite 14: Notbedienung

    Notbedienung Bei Verlust oder Beschädigung der Fernbedienung den manuellen Schalter benutzen. Das Gerät arbeitet dann im Auto Run Programm bei einer fest eingestellten Temperatur und Geschwindigkeit des Ventilators. Benutzung des manuellen Schalters: • Einschalten: Wenn das Gerät außer Betrieb ist und die ON/OFF-Taste gedrückt wird, wechselt das Gerät ins Programm AUTO RUN.
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung HINWEIS: • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab und unterbrechen Sie die Stromver- sorgung, es könnte zu einem Stromunfall kommen. • Lassen Sie bei der Reinigung kein Wasser in das Innen- sowie Außengerät laufen, es könnte zu einem Stromunfall kommen. •...
  • Seite 16: Vorbereitung Vor Gebrauch

    2. Reinigung des Filters Um den anhaftenden Staub zu entfer- nen, kann der Filter abgesaugt werden. Bei stark verschmutzten Filtern warmes Wasser (max. 45 °C) mit Neutralreiniger verwenden und im Schatten trocknen. Hinweis: Nie Wasser über 45 °C zur Reinigung der Filter verwenden.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Das Gerät nie selbst reparieren. Eine unsachgemäße Reparatur kann zum Stromschlag oder zu anderen Schäden führen. Setzen Sie sich mit unserer Servicestelle in Verbindung und lassen Sie das Gerät durch qualifizierte Servicetechniker reparieren. Bevor eine Ser- vicestelle kontaktiert wird, müssen folgende Punkte überprüft werden. Sie ersparen Zeit und Geld.
  • Seite 18 Problem Behebung Das Gerät arbeitet nicht. • Wurde die Spannungsversorgung unterbro- chen? • Ist das Gerät richtig angeschlossen? • Ist die Schutzsicherung/Schutzschalter aus- geschaltet? • Ist die Spannung zu hoch oder zu gering? • Ist die Zeitschaltuhr aktiviert? Die Kühl-/Heizleistung ist nicht optimal. •...
  • Seite 19 Problem Behebung Innengerät: Ventilator bringt keine Luft. • Im Heizprogramm arbeitet der Ventilator erst, wenn sich die Luft im Inneren des Gerätes erwärmt hat (ca. 3 Minuten). • Bei geringer Außentemperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich im Heizprogramm viel Frost am äußeren Wärmetäuscher. Das Klimagerät startet automatisch das Entei- sungsprogramm.
  • Seite 20: Wichtige Hinweise

    Hinweise zur Installation Wichtige Hinweise 1. Die Installation muss vom Fachpersonal entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und gemäß dieser Anleitung vorgenommen werden. 2. Wenn das Gerät direkt an die elektrische Zuleitung ohne Benutzung eines Steckers an- geschlossen ist, muss ein Ausschalter in den Kreis eingebaut werden, von welchem alle Pole abgetrennt werden und dessen Kontakte bei der Abschaltung min.
  • Seite 21: Elektrische Installation

    8. Das Gerät sollte unzugänglich für Kinder sein. 9. Installieren Sie das Gerät an einem Platz, an welchem die öffentlichen Räume oder das Aussehen der Stadt nicht gestört werden. Elektrische Installation 1. Die Speisung muss die vorgeschriebene Spannung und vorbehaltenen Kreis für das Klimagerät mit einem hinreichenden Kabeldurchmesser haben .
  • Seite 22: Einbauplan

    Einbauplan Abstand zur Decke min. 15 cm Wandabstand Wandabstand min. 15 cm min. 15 cm Luftauslass Abstand zum Boden min. 300 cm min. 230 cm Freier Raum über der Abdeckung min. 50 cm Freier Raum vor dem Lufteinlass min. 30cm Wandabstand min.
  • Seite 23: Installation Des Innengerätes

    Installation des Innengerätes Installation der Montageplatte Wandabstand Wandabstand min. 150 mm min. 150 mm Wasserwaage Mitte Linke Bohrung Rechte Bohrung für Leitungsan- für Leitungsan- schluss schluss Abb. 1 1 Die Montageplatte muss horizontal montiert werden. Bei Wasserabfluss links sollte die- se Seite der Montageplatte etwas tiefer angebracht werden als die rechte Seite.
  • Seite 24 Hinweis: Wenn das Stromkabel nicht lang genug ist, bitte die Servicestelle beauftragen, dass sie ein längeres Kabel montiert. Kein Verlängerungskabel verwenden. • Die Leiter müssen korrekt angeschlossen sein. Anderenfalls kann dies zur Beschädi- gung einiger Bestandteile führen. • Die Schrauben fest anziehen, dass sie sich nicht lockern können. •...
  • Seite 25: Installation Des Verbindungsrohres

    Installation des Verbindungsrohres 1. Das Anschlussstück mittig auf das jeweilige Ven- til setzen. 2. Die Mutter von Hand anschrauben und dann mit Rohr des In- einem Schlüssel und Drehmomentschlüssel an- Mutter Rohr nengeräts ziehen. Die Mutter nicht zu fest anziehen, das es sonst zu ihrer Beschädigung kommen kann.
  • Seite 26: Installation Des Außengerätes

    Installation des Außengerätes Elektrische Verbindung 1. Den Haltegriff auf der rechten oder vorderen Seite des Außengerätes abschrauben. 2. Die Klemmleiste herausnehmen und die Stromleitung auf der Klemmleiste mittels Schrauben verbinden. Der Anschluss der Leiter muss dem Anschluss beim Innengerät entsprechen. 3.
  • Seite 27: Kondenswasserabfluss Beim Außengerät

    Dichtigkeitsprüfung Mit Seifenwasser oder einem Lecksuchgerät überprüfen, ob die Verbindungsleitungen dicht sind. Ort der Prüfung der Verbindung Ort der Prüfung der Verbindung Kondenswasserabfluss beim Außengerät (nur bei Modellen mit Heizung) Wenn das Außengerät heizt oder enteist, kann Kon- denswasser durch den Ablassschlauch abfließen. Einbau: In das Loch mit einem Durchmesser von 25 mm in der Bodenplatte...
  • Seite 28: Kontrolle Nach Installation Und Probebetrieb

    Kontrolle nach Installation und Probebetrieb Kontrolle nach Installation Kontrollpunkte Möglicher Fehler Ist das Gerät richtig befestigt? Die Einheit kann herabfallen, vibrieren oder Geräusche verursachen. Wurde der Dichtigkeitstest des Kühlmittels Die Kühl-/Heizleistung kann ungenügend gemacht? sein. Ist die Wärmedämmung ausreichend? Kondensation und Tropfen der Anlage. Ist der Wasserabfluss gut? Kondensation und Tropfen.
  • Seite 29 Bemerkungen – 26 –...

Diese Anleitung auch für:

Ash-13akAsh-18akAsh-24ak pt

Inhaltsverzeichnis