(9) Schwenken der Lamellen zum Ablenken der Luft nach oben / nach unten
Nach dem Einschalten der Stromversorgung dreht der Lamellen-Schwenkmotor die Lamellen zuerst
gegen den Uhrzeigersinn in die Stellung 0, um den Luftausgang zu schließen. Wenn Sie die Funktion
"Lamellen automatisch nach oben/unten schwenken" nicht einstellen, schwenken die Lamellen nach dem
Start der Anlage in den Betriebsarten Heizen und automatisches Heizen im Uhrzeigersinn in die Stellung
D, in anderen Betriebsarten in die Stellung L. Wenn Sie das automatische Schwenken der Lamellen nach
oben/unten beim Start der Anlage einstellen, bewegen sich die Lamellen zwischen den Stellungen L und
D. Die Lamellen haben 7 mögliche Betriebszustände. Stellung L, Stellung A, Stellung B, Stellung C,
Stellung D, Pendeln zwischen den Stellungen L bis D und Stopp in einer beliebigen Position zwischen
den Stellungen L bis D. Beim Ausschalten bleibt die Lamelle in der geschlossenen Stellung 0 stehen.
Das Schwenken der Lamellen arbeitet nur, wenn die Funktion Schwenken der Lamellen eingeschaltet ist
und das Gebläse der Inneneinheit läuft. Das Gebläse der Inneneinheit und der Kompressor können die Stromversorgung
erhalten, wenn sich die Schwenklamelle in ihrer Ausgangsstellung befindet.
(10) Betriebszustand anzeigen
Betriebsanzeige und Anzeigen für die eingestellte Betriebsart
Nach dem Anschließen der Stromversorgung leuchten alle Anzeigen auf, im Bereitschaftszustand leuchtet die Betriebsanzeige
rot. Wird die Anlage mit der Fernbedienung gestartet, leuchtet die Anzeige für die aktuelle Betriebsart auf (die Betriebsarten-
Anzeigen sind: Kühlen, Heizen und Entfeuchten). Beim Ausschalten der Displaybeleuchtung erlöschen die Anzeigen.
Nummerisches Display
Je nach der Einstellung der Fernbedienung können die Soll-Temperatur (im Bereich von 16 °C bis 30 °C) oder die
Raumtemperatur im nummerischen Display angezeigt werden. Bei eingestellter automatischer Betriebsart wird 25 °C während
des Kühl- und Gebläsebetriebs und 20 °C während des Heizbetriebs angezeigt. Während der Enteisung ist die Heizanzeige
0,5 Sekunden AUS und 10 Sekunden EIN. (Wird das Anzeigen in Grad Fahrenheit eingestellt, wird die entsprechende
Temperatur in Grad Fahrenheit im Display angezeigt.)
(11) Schutzfunktionen und Fehleranzeige
E2: Frostschutz E4: Ausgangsschutz E5: Überstromschutz E6: Kommunikationsfehler
F1: Zu hohe Temperatur oder Kurzschluss Raumtemperatursensor (Dauer 5 Sekunden ununterbrochen).
F2: Zu hohe Temperatur oder Kurzschluss Temperatursensor Verdampfer Inneneinheit (Dauer 5 Sekunden ununterbrochen).
F3: Zu hohe Temperatur oder Kurzschluss Außentemperatursensor (Dauer 30 Sekunden ununterbrochen).
F4: Zu hohe Temperatur oder Kurzschluss Temperatursensor Verflüssiger Außeneinheit (Dauer 30 Sekunden ununterbrochen,
und innerhalb von 10 Sekunden nach Enteisung nicht gemessen).
F5: Zu hohe Temperatur oder Kurzschluss Temperatursensor Kompressorausgang Außeneinheit (Dauer 30 Sekunden
ununterbrochen nach Kompressorlauf von mind. 3 Minuten).
H3: Überlastschutz Kompressor H5: Modulschutz PM: Überspannungsschutz PL: Unterspannungsschutz
P1: Nennkühlung und -heizung P2: Maximale Kühlung und Heizung P3: Mittlere Kühlung und Heizung
P0: Minimale Kühlung und Heizung
(12) Trocknungsfunktion
Die Trocknungsfunktion können Sie für den Kühl- und Entfeuchtungsbetrieb beim Start aktivieren oder deaktivieren (in den
Betriebsarten Automatik, Heizen und Gebläse ist die Trocknungsfunktion nicht vorhanden). Wird die Anlage bei aktivierter
Trocknungsfunktion mit der EIN/AUS-Taste ausgeschaltet, läuft das Gebläse der Inneneinheit noch 2 Minuten mit der niedrigen
Drehzahl weiter (die Lamellen arbeiten 2 Minuten entsprechend der zuletzt eingestellten Betriebsart, die anderen Funktionen
werden ausgeschaltet), und dann schaltet die ganze Anlage aus. Bei deaktivierter Trocknungsfunktion wird die ganze Anlage
sofort ausgeschaltet, sobald die EIN/AUS-Taste gedrückt wird.
(13) Speicher-Funktion
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung bleiben die folgenden Parameter im Speicher erhalten: Betriebsart, Funktion der
Schwenklamellen, Beleuchtung, Soll-Temperatur und Gebläsedrehzahl. Bei der Stromrückkehr startet die Anlage automatisch
entsprechend den gespeicherten Einstellungen. Das Gebläse der Inneneinheit stoppt, und die Lamellen werden geschlossen.
37
O(0 )
L
A
B
C
D