Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sinclair ASH-09AIE Bedienungsanleitung

Element series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH-09AIE:

Werbung

Bedienungsanleitung
ELEMENT SERIES
ASH-09AIE, ASH-12AIE, ASH-18AIE, ASH-24AIE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair ASH-09AIE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ELEMENT SERIES ASH-09AIE, ASH-12AIE, ASH-18AIE, ASH-24AIE...
  • Seite 2: Splitausführung Für Wandmontage

    KLIMAANLAGE Splitausführung für Wandmontage Gebrauchsanleitung ASH-09AIE, ASH-12AIE, ASH-18AIE, ASH-24AIE...
  • Seite 3 A. Informationen zur Entsorgung für private Benutzer 1. In der Europäischen Union Achtung: Dieses Gerät nicht mit normalem Hausmüll ent- sorgen! Nach einer neuen EU-Richtlinie, die die richtige Vorge- hensweise für Rücknahme, Handhabung und Wiederver- Achtung: wendung gebrauchter elektrischer und elektronischer Gerä- An Ihrem Produkt ist die- te festlegt, müssen alte elektrische und elektronische Gerä- ses Symbol angebracht.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......................2   Funktionsbeschreibung ......................4   Bezeichnungen der Geräteteile ................... 6   Fernbedienung ........................7   Reinigung und Wartung ..................... 13   Fehlerbehandlung ......................15   Installationshinweise ......................19   Aufstellungsschema – Abmessungen ................21   Installation der Inneneinheit ....................22  ...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Soll die Anlage für eine län- Die geeignetste Temperatur Die Anlage muss gere Zeit nicht benutzt wer- einstellen. ordnungsgemäß geer- den, den Stecker des det werden! Wenn möglich, sollte Stromversorgungskabels die Temperaturdiffe- von der Steckdose trennen. renz zwischen dem Außen- und Innen- raum max.
  • Seite 6 Die Stromversorgung der Klimaanlage Geeignete Strömungsrichtung der ausge- muss den gültigen Vorschriften entspre- blasenen Luft einstellen. Die Richtung des chen. Die externen Kabel nicht beschädi- Luftstroms kann mit der Fernbedienung verti- gen. Beschädigte Kabel müssen von einem kal, von Hand horizontal eingestellt werden. qualifizierten Servicetechniker getauscht werden.
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Kühlbetrieb – Wirkungsweise und spezielle Kühlfunktionen Wirkungsweise Die Klimaanlage absorbiert die Wärme im Raum und führt sie ins Freie ab, wodurch die Innentemperatur sinkt. Die Kühlleistung sinkt mit steigender Außentemperatur. Einfrierschutzfunktion Wenn die Klimaanlage im Kühlbetrieb und bei einer niedrigen Temperatur läuft, fängt der Wärmetauscher der Inneneinheit an zu vereisen.
  • Seite 8 Betriebsbedingungen Innenseite DB/WB (°C) Außenseite DB/WB (°C) max. Kühlung 32/23 43/26 max. Heizung 27/– 24/18 Der Betriebstemperaturbereich der Außentemperatur für Geräte nur zum Kühlen beträgt von 18 bis 43 °C, für Geräte zum Kühlen und Heizen von -7 bis 43 °C. –...
  • Seite 9: Bezeichnungen Der Geräteteile

    Bezeichnungen der Geräteteile Inneneinheit Lufteinlass Luftauslass Soll- Temperatur Stromversorgungskabel Hinweis: Bei einigen Modellen ist dieses Display nicht vorhanden. Fernbedienung Kühlen Entfeuchten Frontklappe Heizen Gerät EIN/AUS Luftfilter Horizontallamelle Ein/ Empfangsfenster Durchführung Fernbedienungs- Isolierband signal Verbindungskabel Außeneinheit Ablaufschlauch Lufteinlass Luftauslass – 6 –...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung 1 ON/OFF-Taste Gerät Ein/Aus. 2 MODE-Taste Betriebsart wählen (Automatik / Kühlen / Entfeuchten / Gebläse / Hei- 3 – Taste Soll-Temperatur verringern. 4 + Taste Soll-Temperatur erhöhen. 5 FAN-Taste Gebläsedrehzahl einstellen. 6 Taste Ausgeblasene Luft nach oben/unten ab- lenken. 7 HEALTH/SAVE-Taste Gesundheitsfunktion oder Sparmodus setzen.
  • Seite 11 15. Betriebssymbole (MODE) 20. Luft-Auf-/Abwärts-Symbol Zeigen die aktuelle Betriebsart an, die wird angezeigt, wenn eine kontinu- mit der MODE-Taste umgeschaltet ierliche Änderung der Luftstromrichtung wird: auf-/abwärts durch Drücken der Taste Automatik / Kühlen / Entfeuchten eingestellt wird. / Gebläse / Heizen (nur für 21.
  • Seite 12: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen 1 ON/OFF (EIN/AUS) Diese Taste drücken, um das Gerät einzuschalten. Diese Taste nochmals drücken, um das Gerät auszuschalten. 2 MODE (Betriebsart) Durch jeden Tastendruck wird die Betriebsart wie folgt zyklisch umgeschaltet: Automa- tik (AUTO ), Kühlen (COOL ), Entfeuchten (DRY ), Gebläse (FAN ) und Hei- zen (HEAT...
  • Seite 13 7 HEALTH/SAVE (Gesundheit/Energieeinsparung) Die mit HEALTH bezeichnete Tastenseite drücken, um die Gesundheitsfunktion (Luft ionisieren) ein-/auszuschalten. Durch Drücken der SAVE-Tastenseite wird SE im Display angezeigt, und das Gerät wechselt zum energetischen Sparmodus. Durch nochmaliges Drücken der SAVE- Tastenseite wird dieser Modus aufgehoben. Im energetischen Sparmodus kann weder die Soll-Temperatur noch die Gebläsedrehzahl eingestellt werden.
  • Seite 14 grammieren zu können; die Anzeige HOUR OFF blinkt. Bei ausgeschaltetem Gerät die TIMER-Taste drücken, um den EIN-Zeitpunkt pro- grammieren zu können; die Anzeige HOUR ON blinkt. Dann den AUS-/EIN-Zeitpunkt mit den Tasten (+) oder (–) einstellen. Wird eine der Tasten gedrückt gehalten, so ändert sich die einzustellende Zeit schneller. Der Ein- stellbereich beträgt 0,5 bis 24 Stunden.
  • Seite 15: Steuerung Der Leuchtanzeigen Der Inneneinheit

    ten Abstand zum Gerät. • Die Fernbedienung sollte sich in einem Abstand von min- destens 1 m zu Fernseher oder einem Audiogerät befinden. • Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt, Batterien heraus- nehmen und nach 30 Sekunden wieder installieren. Wird auch dann der normale Betrieb nicht wiederhergestellt, Bat- terien wechseln.
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung HINWEIS • Vor der Reinigung und Wartung die Anlage ausschalten und vom Netz trennen, sonst besteht Stromschlaggefahr. • Während der Reinigung darf kein Wasser ins Gerät eindringen, sonst besteht Strom- schlaggefahr. • Zur Reinigung der Anlage trockenes weiches Tuch oder mit Neutralreiniger leicht ange- feuchtetes Tuch benutzen.
  • Seite 17: Vorbereitung Vor Dem Gebrauch

    Vorbereitung vor dem Gebrauch 1. Vergewissern Sie sich, dass der Luftauslass- und -einlass nicht blockiert sind. 2. Überprüfen Sie, ob die Erdung richtig angeschlos- sen ist. 3. Überprüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung. Bei Bedarf die Batterien tauschen. 4. Überprüfen Sie den Sockel der Außeneinheit auf ordnungsgemäßen Zustand, und bei Beschädi- gung rufen sie den Händler oder den Kunden- dienst.
  • Seite 18: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung HINWEIS: Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Dies könnte zu elektrischem Schlag oder Brand führen. Bevor Sie eine Reparatur verlangen, überprüfen Sie die folgenden Punkte. So können Sie Zeit und Geld sparen. Problem Abhilfe • Die Steuerung verzögert das Wiedereinschal- Das Gerät arbeitet nicht, wenn es aus- und sofort wieder eingeschaltet ten um 3 Minuten, um das Gerät zu schützen.
  • Seite 19 Problem Abhilfe • Wurde die Stromversorgung ausgeschaltet? Das Klimagerät arbeitet gar nicht. • Sind die Kabelleiter/der Stecker wackelig? • Ist der Sicherungs-/FI-Schutzschalter aus? • Ist die Spannung zu niedrig oder zu hoch? (Von einer Fachkraft messen lassen.) • Ist der Timer korrekt eingestellt? •...
  • Seite 20 Problem Abhilfe • Das Geräusch entsteht bei der Umschaltung Die Inneneinheit gibt ein Geräusch aus. des Gebläse- oder Kompressorrelais. • Das Geräusch kann auch durch den Kältemit- tel-Richtungswechsel bei einem Betriebsar- tenwechsel oder während der Enteisung verur- sacht werden. • Ist die Temperatur des Wärmetauschers der Aus der Inneneinheit wird keine Luft ausgeblasen.
  • Seite 21 Problem Abhilfe • Überprüfen Sie, ob die Kontakte des Geblä- H6: Das Gebläse der Inneneinheit ist blockiert semotors korrekt angeschlossen sind. (Die Stromversorgungsanzeige • Tauschen Sie den Gebläsemotor oder die blinkt 11-mal.) Steuerplatine der Inneneinheit, wenn sie feh- lerhaft ist, aus. In den unten aufgeführten Situationen die Klimaanlage sofort ausschalten, von der Stromversorgung trennen und den Kundendienst rufen.
  • Seite 22: Installationshinweise

    Installationshinweise Wichtige Hinweise 1. Das Gerät muss durch qualifizierte Techniker vom autorisierten Kundendienst nach den entsprechenden Normen und nach dieser Installationsanleitung installiert werden. 2. Deshalb kontaktieren Sie vor der Installation den örtlichen autorisierten Kundendienst. Wird das Gerät nicht durch den autorisierten Kundendienst installiert, kann es zu einer Störung und zum Verlust der Garantieansprüche kommen.
  • Seite 23: Elektroanschluss

    7. Der Höhenunterschied zwischen der Innen- und Außeneinheit sollte max. 5 m, und die Länge der Rohre max. 10 m betragen. 8. Das Gerät ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen. 9. Das Gerät muss dort aufgestellt werden, wo öffentliche Räume oder das Stadtbild nicht gestört werden.
  • Seite 24: Aufstellungsschema - Abmessungen

    Aufstellungsschema – Abmessungen Deckenabstand min. 15 cm Wand- Wand- abstand abstand min. 15 cm min. 15 cm Bodenabstand Luftausgangsseite min. 250 cm min. 300 cm • Zulässige Mindestabstände zu umliegenden Objekten, um freien Platz für ordnungsgemä- ße Installation der Anlage sicherzustellen. Freiraum oberhalb der Abdeckung...
  • Seite 25: Installation Der Inneneinheit

    Installation der Inneneinheit Montageplatte installieren 1 Die Montageplatte sollte horizontal installiert werden. Ein Wasserablauf-Nippel befindet sich an den beiden Geräteseiten, deshalb sollte das Gerät ein Gefälle zu dem benutz- ten Nippel aufweisen. 2. Die Montageplatte an der Wand mit Schrauben befestigen. 3.
  • Seite 26: Ablaufschlauch Installieren

    Ablaufschlauch installieren 1. Den Ablaufschlauch am Ablaufnippel der In- neneinheit anschließen. Den Anschluss mit Gummiband umwickeln. Ablauf Inneneinheit Ablauf Ablaufschlauch Inneneinheit Gummiband 2. Den Ablaufschlauch ins Isolierrohr geben. Ablaufschlauch Ablauf Inneneinheit Gummiband Isolierrohr 3. Das Isolierrohr einem mit breiten Gummi- band umwickeln, so dass sich das Isolierrohr Gummiband nicht verschieben kann.
  • Seite 27: Elektrische Leiter Anschließen

    Elektrische Leiter anschließen 1. Die Frontklappe öffnen. 2. Die Abdeckung der Klemmleiste abnehmen (siehe Abb. 6) 3. Das Stromversorgungs- und das Signalkabel durch die rückseitige Öffnung der Innen- einheit nach vorn durchziehen. 4. Das Verbindungskabel an der Klemmleiste anschließen. 5. Das Kabel mit der Kabelschelle befestigen und die Klemmleistenabdeckung anbringen. 5.
  • Seite 28: Rohrleitungen Anschließen

    Rohrleitungen anschließen Rohr gasseitig Kabel Die Rohrleitungen können von rechts, Rohr flüssig- hinten rechts, links oder hinten links her- seitig ausgeführt werden. Ausschnitt 2 1. Werden die Rohrleitungen und Kabel Wärme- Ausschnitt 1 Wärme- von der linken oder rechten Seite der dämmung dämmung mit Band umwickeln...
  • Seite 29: Außeneinheit Installieren

    Außeneinheit installieren Elektrische Leiter anschließen 1. Den Handgriff an der rechten Seite der Au- ßeneinheit abbauen. 2. Die Kabelschelle entfernen. Die Leiter des Handgriff Versorgungskabels an der Klemmleiste an- YEGN schließen. Der Leiteranschluss muss diesem an der Inneneinheit entsprechen. Anschluss Kabel- 3.
  • Seite 30: Überprüfung Nach Der Installation Und Probebetrieb

    Überprüfung nach der Installation und Probebe- trieb Überprüfung nach der Installation Zu überprüfende Punkte Mögliche Störung Ist das Gerät gut befestigt? Das Gerät kann fallen, vibrieren oder Lärm aus- geben. Haben Sie Kontrolle auf Dichtigkeit Die Kühl-/Heizleistung kann insuffizient sein. durchgeführt? Wärmedämmung ausrei-...
  • Seite 31: Installation Und Wartung Des Hygienefilters

    Installation und Wartung des Hygienefilters Installation des Hygienefilters 1. Die Frontklappe an den beiden Seiten anfassen, in Pfeilrichtung (siehe Abbil- dung) anheben, und dann den Luftfilter nach unten herausnehmen (siehe Abb. Abb. a 2. Den Hygienefilter in den Luftfilter ein- Abb.
  • Seite 32: Schneeschutz Installieren (Option)

    Schneeschutz installieren (Option) Wird mit Schneefall während des Gerätebetriebs gerechnet, ist ein Schneeschutz zu in- stallieren, und das Gerät muss auf einem ausreichend hohem Sockel aufgestellt werden, so dass der Luftein- und -auslass nicht abgedeckt werden. korrekt falsch Wand Wand Der Schnee- schutz sollte min.
  • Seite 33: Konfiguration Der Rohre Und Nachfüllen Des Kältemittels

    Konfiguration der Rohre und Nachfüllen des Käl- temittels 1. Standardlänge des Verbindungsrohres: 5 m, 7,5 m, 8 m 2. Mindestlänge des Verbindungsrohres: Für Geräte mit einem Standardrohr von 5 m gibt es keine Mindestlängen- Einschränkung. Für Geräte mit einem Standardrohr von 7,5 m oder 8 m beträgt die Rohr-Mindestlänge 3 m.
  • Seite 34 Hersteller: Sinclair Corporation Ltd., 1-4 Argyll Street, London W1F 7LD, UK Lieferant und technische Unterstützung: Nepa, spol.s.r.o. Purky ova 45 612 00 Brno Czech Republic www.nepa.cz Gebührenfreie Info-Zeile: +420 800 100 285...

Diese Anleitung auch für:

Ash-18aieAsh-24aieAsh-12aie

Inhaltsverzeichnis