BEDIENUNGSELEMENTE, ANZEIGEN UND ANSCHLÜSSE
Linke Seite
9
8
7
0
6
1Sucheranschluss (20-polig)
Schließen Sie das Kabel vom Sucher hier an.
• Stellen Sie das Bildformat für diese Buchse unter dem
Punkt VF-SIGNAL im Menübildschirm LCD/VF [4/4] ein.
X Siehe Seite 89.
2Audioeingangswahlschalter für Kanal CH-2 [CH-2 INPUT]
Wahl des Audio-Eingangsanschlusses für Kanal CH-2.
INPUT1
: Audio vom Anschluss INPUT1 4 wird in den
Kanal CH-2 eingespeist.
INPUT2
: Audio vom Anschluss INPUT2 4 wird in den
Kanal CH-2 eingespeist.
MEMO
Audio vom Anschluss INPUT1 wird unabhängig von der Ein-
stellung auch in den Kanal CH-1 eingespeist.
3Audioeingangssignal-Wahlschalter [AUDIO INPUT]
Dieser Schalter dient zur Wahl des Eingangstonsignals vom
Anschluss INPUT1 oder INPUT2.
LINE
: Stellen Sie den Schalter für den Anschluss von
Audioausrüstung usw. auf diese Position. Der
Bezugseingangspegel ist +4 dBs.
MIC
: Auf diese Position stellen, wenn das dynami-
sche Mikrofon angeschlossen ist.
MIC+48V
: Auf diese Position stellen, wenn ein Mikrofon
angeschlossen ist, das eine Stromversorgung
von +48 V erfordert (Phantommikrofon etc.).
ACHTUNG
Stellen Sie beim Anschluss einer Komponente, die keine
Stromversorgung von +48 V erfordert, vor dem Anschließen
der Komponente sicher, dass der Schalter nicht auf MIC+48 V
gestellt ist.
MEMO
Sie können den normalen Eingangspegel für MIC und
MIC+48V im Punkt INPUT1, 2 MIC REF. im Menübildschirm
AUDIO/MIC [1/2] wählen.
X Siehe Seite 84.
4Audio-Eingangsanschlüsse INPUT1/INPUT2
[INPUT1/INPUT2]
An diesen Anschlüssen kann externe Audioausrüstung oder
ein Mikrofon angeschlossen werden.
16
5
4
• Den Schalter [AUDIO INPUT] 3 dem anzuschließenden
Gerät entsprechend einstellen.
• Den Audioeingangsanschluss Kanal CH-2 mit dem Schal-
ter [CH-2 INPUT] 2 einstellen.
Es wird der Ton von Kanal CH-2 vom eingestellten
Anschluss aufgezeichnet.
5Taste zum Verschieben des Schulterpolsters
Taste zur Einstellung der Position des Schulterpolsters.
Wird diese Taste gedrückt, kann die Position des Schulter-
polsters 6 nach vorne oder hinten verändert werden.
1
6Schulterpolster
7Kassettenfachdeckel
2
Durch Verschieben des Schalters EJECT a auf Seite 18, der
3
sich im oberen Abschnitt befindet, wird der Deckel geöffnet
und eine Kassette kann eingelegt oder herausgenommen
werden.
ACHTUNG
Lassen Sie zur Verhütung des Eindringens von Fremdkörpern
in das Gerät das Gerät nicht längere Zeit mit offenem Kasset-
tenfachdeckel stehen.
8Videoausgangsanschluss [VIDEO OUT] (RCA)
An dieser Buchse kann ein Composite-Videosignal abgege-
ben werden.
• Wählen Sie aus, ob mit den Einstellungen unter dem Punkt
SET UP im Menübildschirm VIDEO FORMAT[2/2] ein Sig-
nal ausgegeben werden soll. (Nur für U-Modell)
• Setzen Sie den Punkt ANALOG OUT CHAR. im Menübild-
schirm OTHERS [1/2] auf ON, um Menüeinstellbildschirme
und Warnungen über diesen Anschluss auszugeben.
9Audioausgangsanschluss [AUDIO OUTPUT CH-1/CH-2]
(RCA)
Ausgangsanschluss für Audiosignale.
• Ausgabe des Eingangsaudiosignals im Kameramodus.
• Ausgabe des Wiedergabeaudiosignals im VTR-Modus.
• Wenn ein HDV/DV-Signal (IEEE1394) eingespeist wird, so
wird der EE-Ton des Eingangsaudiosignals im VTR-Modus
ausgegeben. (Bei den Modellen GY-HD200U/GY-HD201E
ist die Einspeisung eines HDV/DV-Signals möglich.)
MEMO
Der Alarmton wird nicht ausgegeben.
0IEEE1394-Anschluss (6-polig) [IEEE1394]
Mit einem IEEE1394-Kabel (Option) kann hier eine digitale
Videokomponente mit einem IEEE1394-Anschluss ange-
schlossen werden.
X Siehe „Anschließen des IEEE1394-Kabels" auf Seite 63.
X Siehe „HDV/DV-Überspielen" auf Seite 65.
ACHTUNG
Beachten Sie bei Anschluss des IEEE1394-Kabels, dass der
Stecker in die richtige Richtung zeigt, bevor Sie ihn einstecken.
X Siehe Seite 63.
MEMO
Bei Nichtgebrauch die Anschlüsse mit den Kappen abdecken.