Seite 1
Winter Innovationsschmiede - Made in Germany Robust keine bewegten Teile Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- schlagfester Kunstst. Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MxCC MOBOTIX AG •...
Seite 4
3.1.2 Aktivieren der Ethernet-Betriebsart (NET) 3.1.3 Einrichten der Netzwerkdaten der ExtIO für Ethernet-Betrieb 3.1.4 LED-Anzeigen der ExtIO 3.1.5 Starten der ExtIO mit werkseitiger Konfiguration 3.1.6 Starten der ExtIO mit automatisch zugewiesener IP-Adresse (DHCP) Sensoren und Ein-/Ausgabeschnittstellen der ExtIO 3.2.1 Status-LEDs 3.2.2 Lautsprecher und Mikrofon 3.2.3 Taster...
Tasten sind Tür- und Torsprecheinrichtungen einfach realisier- bar. Im Sicherheitsbereich und in der Haustechnik stellt die ExtIO eine ideale Ergänzung zu den MOBOTIX-Kameras dar, wenn z. B. Lampen, Türen, Steuerleitungen oder andere externe Geräte über Taster gesteuert werden sollen. So eignet sich der Schaltausgang z. B.
Einfache Installation Bei der Konzeption der MOBOTIX ExtIO war die einfache Installation der Erweite- rungsbox ein wesentlicher Aspekt. So ist die Montage der ExtIO vor Ort durch die mitgelieferte Bohrschablone denkbar einfach, Daten- und Audio-Leitungen lassen sich einfach, sicher und wetterfest anschließen.
Seite 9
Die MOBOTIX ExtIO wurde intensiv auf Wetterfestigkeit getestet und erreicht Schutzklasse IP65 (absolut staubdicht und strahlwasserfest). Robust und langlebig Wie alle Produkte von MOBOTIX ist auch die ExtIO auf eine lange Lebensdauer aus- gelegt. Das Gehäuse aus PBT-GF30 ist robust und schützt das Innenleben der ExtIO zuverlässig und dauerhaft.
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 1.2.2 Vergleich ExtIO / CamIO Hinweis Zur Nutzung aller Funktionen der ExtIO ist die Aktivierung über die Hardwareausstattung ExtIO CamIO *Die ExtIO kann mit al- Unterstützte MOBOTIX-Modelle M12, M22M** len MOBOTIX IT- und alle Modelle* Secure-Modellen ver-...
Montage der ExtIO z. B. in einer abgehängten Decke einge- setzt werden. Wandhalter (MX-D22-OPT-WH) Die ExtIO lässt sich mit Hilfe des Wandhalters Wandhalter aus hochfe- komfortabel an Wänden montieren, im Innen- stem PBT-30GF (IP65) und Außenbereich. Das Gehäuse des Wand- halters deckt RJ45-Unterputzdosen ab und ermöglicht darüber hinaus die Unterbringung...
Seite 13
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch D22M-USB-Kabel (MX-CBL-MU-MU-1 bzw. MX-CBL-MU-MU-5) Die ExtIO kann mit allen MOBOTIX IT- und Se- USB-Kabel zur Verbindung von D22M IT- und Secure-Modellen mit der ExtIO. Kabel- cure-Modellen verwendet länge: 1 m bzw. 5 m. werden. MOBOTIX Q22M-Modelle sind über M22M-USB-Kabel (MX-CBL-U-MU-5) Ethernet mit der ExtIO zu verbinden.
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch MONTAGE DER EXTIO Vorbereitende Montagearbeiten Vor der Montage der MOBOTIX ExtIO sind die folgenden Fragen zu klären: 1) Wo soll die ExtIO montiert werden? Wand- oder Deckenmontage; Abschnitt 2.1.1. 2) Mit welcher Betriebsart erfolgt die Verbindung der ExtIO zur Kamera? Per Ethernet oder per USB;...
Zubehör finden Sie auch unter www.mobotix.com in der Rubrik Pro- dukte. 2.1.1 Wandmontage / Deckenmontage Die ExtIO ist für die direkte Montage an einer Wand oder einer Decke konzi- piert. Zur Vereinfachung der Montage stehen jedoch weitere Montageoptionen zur Verfügung (Aufputz-Set, Deckeneinbau-Set, Wandhalter für Wandmontage, Mast- halter für Montage an Masten).
Sind Installationsort, Montageoptionen und Anschlussart festgelegt, kann die Verle- gung der Anschlussdosen erfolgen. Falls die Verbindung der ExtIO zur Kamera über das Netzwerk vorgesehen ist, sollte vor der endgültigen Montage der ExtIO ein Messprotokoll des Netzwerk-Anschlusses vorliegen, um die einwandfreie Funk- tion zu gewährleisten.
Sie den folgenden Wegweiser zur Montage verwenden. Sie stellen damit sicher, dass Sie nur die für Sie relevanten Abschnitte dieses Kapitels lesen müssen und Sie hiermit die Montage der ExtIO mit der MOBOTIX-Kamera schnell und effizi- ent durchführen können.
(PBT-GF30, Polybutylenterephtalat mit 30% Glasfaser) gefertigt. Dieser u. a. im Automobilbau häufig eingesetzte Werkstoff zeichnet sich durch seine hohe Tempe- raturbeständigkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und Chemikalien aus. Die MOBOTIX ExtIO setzt sich aus dem ExtIO-Gehäuse (Elektronik), dem Gehäuse- ring und dem Montagering zusammen. ExtIO-Gehäuse Gehäusering...
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 2.5 Anschließen eines MOBOTIX USB-Kabels an die Kamera 2.5.1 Übersicht Bei USB-Betrieb ist das für das modellspezifische MOBOTIX USB-Kabel an die Ka- Bei Betrieb der ExtIO mera anzuschließen sowie in der Kamera, dem SecureFlex-Halter oder der Monta- per USB benötigen Sie...
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 2.6 Anschließen der Kabel an die ExtIO 2.6.1 Anschließen des Ethernet-Kabels an die ExtIO 1) Gehäusering und ExtIO trennen: Entfernen Sie den Gehäusering (Pos. 1.3) von der ExtIO. Verwenden Sie hierzu den mitgelieferten In- busschlüssel (Pos. 1.14). Gehäusering entfernen 2) Montagering und ExtIO trennen: Entfernen Sie den Montagering von der ExtIO.
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 2.6.2 Anschließen des USB-Kabels an die ExtIO 1) Gehäusering und ExtIO trennen: Entfernen Sie den Gehäusering (Pos. 1.3) von der ExtIO. Verwenden Sie hierzu den mitgelieferten In- busschlüssel (Pos. 1.14). Gehäusering entfernen 2) Montagering und ExtIO trennen: Entfernen Sie den Montagering von der ExtIO.
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 2.6.3 Anschließen zusätzlicher Komponenten an die ExtIO 1) Gehäusering und ExtIO trennen: Entfernen Sie den Gehäusering (Pos. 1.3) von der ExtIO. Verwenden Sie hierzu den mitgelieferten In- busschlüssel (Pos. 1.14). Gehäusering entfernen 2) Montagering und ExtIO trennen: Entfernen Sie den Montagering von der ExtIO.
2.7 Montage der ExtIO 2.7.1 Montage der ExtIO ohne zusätzliche Montageoptionen 1) Netzwerk- bzw. USB-Anschluss vorbereiten: Die Zuführung des Netzwerk- Verlegekabels bzw. des USB-Kabels erfolgt mittig unterhalb der ExtIO. Das Kabel ist dadurch optimal geschützt und von außen weder zugänglich noch sichtbar.
Anschluss an das Patchfeld einer strukturierten Gebäudeverka- belung. Die maximale Kabellänge im Ethernet-Betrieb beträgt 100 Me- ter. • USB: Es dürfen nur die von MOBOTIX angebotenen Spezialkabel in Verbin- dung mit der jeweils vormontierten Dichtung (M22M, D22M) verwendet wer- den. Die maximale Kabellänge im USB-Betrieb beträgt 5 Meter.
In Bereichen, die durch Blitzschlag gefährdet sind (z. B. auf Dächern), ist ein Blitzstrom-Ableiter (Blitzfänger), der die Kamera bzw. ExtIO um mindestens 1 m überragt, im Abstand von 1 m zur Kamera/ExtIO zu installieren, um auftretende Blitzströme von den Geräten fernzuhalten und ins Erdreich abzuleiten.
-30°C bis +60°C einge- setzt werden. 2.8.5 Pflegehinweise Das Gehäuse der MOBOTIX ExtIO besteht aus PBT-GF30. Dieses Material ist robust, wartungsarm und kann bei Bedarf mit einem handelsüblichen Haushalts- reiniger ohne lösemittelhaltige oder schleifende Bestandteile gereinigt werden. 2.8.6 Weitere Informationen Weiterführende Informationen zur...
Inbetriebnahme und Konfiguration erfolgen. Die Stromversorgung erfolgt direkt von der MOBOTIX-Kamera (bei USB-Betrieb) bzw. über das Ethernet-Kabel (bei Ethernet-Betrieb; PoE nach IEEE 802.3af). Die Verbindung zwischen der ExtIO und einer MOBOTIX-Kamera wird über die Kamerasoftware durch Wahl der Betriebsart hergestellt (USB oder Ethernet).
Menu > Hardware-Erweiterungen verwalten. Klicken Sie auf den Button Verbin- den vor dem Eintrag ExtIO (USB), um die angeschlossene ExtIO zu starten. Sobald die linke LED dauerhaft grün leuchtet, ist die ExtIO erfolgreich mit der Kamera ver- bunden. Die weitere Konfiguration kann jetzt über die Kamerasoftware erfolgen.
Menu > Hardware-Erweiterungen verwalten. Zur Aktivierung ist vorab die IP- Adresse der ExtIO einzutragen. Klicken Sie auf den Button Verbinden vor dem Eintrag ExtIO (Ethernet), um die Ver- bindung zwischen Kamera und ExtIO herzustellen. Sobald die linke LED dauerhaft grün leuchtet, ist die ExtIO erfolgreich mit der Kamera verbunden. Die weitere Kon- figuration kann jetzt über die Kamerasoftware erfolgen.
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 3.1.3 Einrichten der Netzwerkdaten der ExtIO für Ethernet-Betrieb Zur Integration in das Zielnetzwerk ist die ExtIO zuvor mit geeigneten Netzwerkda- ten zu konfigurieren (IP-Adresse, Netzwerkmaske, Gateway). Hierzu sind die fol- genden Schritte erforderlich: 1) Verbinden Sie ExtIO und Computer mit einem PoE-Switch.
Seite 60
Sie können die ExtIO nun an das Zielnetzwerk anschließen und über die Kamera- software aktivieren (siehe oben). Sobald die Verbindung zwischen der Kamera und der ExtIO hergestellt ist, leuchtet die linke LED der ExtIO dauerhaft grün. Die weitere Konfiguration kann jetzt über die Kamerasoftware erfolgen.
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 3.1.4 LED-Anzeigen der ExtIO Die ExtIO signalisiert Ihren Betriebszustand über die LEDs. Beide LEDs sind mehrfar- big. Sie können daher z. B. sowohl Rot, Grün oder Orange leuchten. In der folgen- den Tabelle finden Sie die wichtigsten LED-Muster der ExtIO:...
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 3.1.5 Starten der ExtIO mit werkseitiger Konfiguration Unter Umständen kann es notwendig sein, die ExtIO mit ihrer werkseitigen Konfi guration zu starten, z. B. wenn die IP Adresse nicht mehr bekannt ist. Zum Starten mit der werkseitig voreingestellten Konfiguration gehen Sie fol gendermaßen vor:...
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 3.1.6 Starten der ExtIO mit automatisch zugewiesener IP Adresse (DHCP) Die ExtIO kann bei Bedarf temporär mit einer von einem DHCP Server automatisch zugeteilten IP Adresse starten. Zum Starten der ExtIO per DHCP gehen Sie folgendermaßen vor: 1) Unterbrechen Sie die Stromversorgung der ExtIO durch Abziehen der USB und Ethernet Kabel.
In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Übersicht über die Konfigurations- möglichkeiten in Verbindung mit einer angeschlossenen und aktivierten ExtIO. 3.2.1 Status-LEDs Zusätzlich zu den Kamera-LEDs lassen sich nun auch die LEDs der ExtIO konfigurie- ren (Admin Menu > Konfiguration der LEDs). 3.2.2 Lautsprecher und Mikrofon...
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch 3.2.3 Taster Bei angeschlossener und verbundener ExtIO werden die Taster der ExtIO automa- tisch aktiviert und die Taster der MOBOTIX-Kamera automatisch deaktiviert. Bereits in der Kamerasoftware eingerichtete Ereignisse, Aktionen oder Meldungen, die die Taster betreffen, werden nun nicht mehr von den Tastern der Kamera, son- dern von denen der ExtIO erzeugt bzw.
MOBOTIX stellt kostenlose Software-Updates für die ExtIO auf www.mobotix.com zur Verfügung (Support > Software-Downloads). Sie enthalten neue Funktionen und - sofern erforderlich - Bugfixes. So kann z. B. eine frühe ExtIO (nur USB-Verbin- dung möglich) mit Ethernet-Funktionalität nachgerüstet werden. Die Aktualisierung der ExtIO-Software erfolgt über die MOBOTIX-Kamera auf gleiche Weise wie die Aktualisierung der Kamerasoftware (Admin Menu >...
Klingel Aktion: Tür öffnen Aktion: Zusatzbeleuchtung einschalten 3.4.1 Funktionsbeschreibung Eine MOBOTIX-Kamera in Verbindung mit einer ExtIO soll zur Zutrittskontrolle den Eingang eines Gebäudes überwachen und bei Bedarf freigeben. Betätigt ein Besucher die Klingeltaste der ExtIO , schaltet die MOBOTIX-Kamera eine Zusatzbeleuchtung im Außenbereich , gibt eine Sprachmeldung aus ("Will-...
(Taste 3 einschalten, Taste 9 aus- schalten). Unabhängig hiervon erfolgt die automatische Aufzeichnung von Video und Audio auf einer SD-Karte/einem Flash-Medium in der MOBOTIX-Kamera. Hierzu wird automatisch der Ton vom integrierten Mikrofon der ExtIO zur MOBOTIX-Kamera übertragen. 3.4.2 Übersicht der Konfigurationsschritte MOBOTIX-Kamera konfigurieren (Abschnitt 3.4.3)
Seite 72
MOBOTIX ExtIO Benutzerhandbuch b) Sprachmeldung aufnehmen und einrichten (SD-Meldung) • Audio-Eingang auf ExtIO einstellen (Audio kommt direkt vom Mikrofon der ExtIO; Admin Menu > Mikrofon und Lautsprecher). • Sprachmeldung aufnehmen über das integrierte Mikrofon der ExtIO (alterna- tiv: Sounddatei auf die Kamera hochladen; Admin Menu > Audiomeldun- gen aufnehmen und verwalten).
Seite 84
Winter Innovationsschmiede - Made in Germany Robust keine bewegten Teile Die in Deutschland börsennotierte MOBOTIX AG gilt nicht nur als innovativer Technologiemotor der Netzwerk- schlagfester Kunstst. Kamera-Technik; ihr dezentrales Konzept lässt hochauflösende Videosysteme überhaupt erst rentabel werden. MxCC MOBOTIX AG •...