Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Nutzt Du Das Iks Richtig - Niviuk KLIMBER P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

komplementieren und herkömmliche Schäkel- und Karabinersysteme
ersetzen. Das neue System bedient sich einer Schlaufe aus Dyneema,
die fixiert und blockiert werden kann, damit die Verbindung zu 100 %
sicher und effizient ist und die Ausrüstung jederzeit bereit ist.
Das IKS1000 wurde als Verbindungssystem zwischen Tragegurten
und Leinen konzipiert. Seine Bruchlast beträgt 1055 kg und übersteigt
damit die 550 kg des klassischen 3 mm-Schäkels bei weitem – und das,
obwohl es viel leichter ist. Diese Eigenschaft macht das IKS zu einem
wichtigen Bestandteil unserer gesamten P-Series-Leichtschirme, die
standardmäßig über diese Technologie verfügen.
Hinweis: das IKS1000 kg-System wurde nicht konzipiert oder zertifiziert,
um die Tragegurte und/oder einen Rettungsfallschirm mit dem Gurtzeug
zu verbinden. Zu diesem speziellen Zweck hat Niviuk das Modell IKS3000
gemacht. Weitere Informationen dazu findest du auf niviuk.com.

SO NUTZT DU DAS IKS RICHTIG:

1. Finde die kleine Röhre in der elastischen Hülle.
2. Stecke die IKS-Leine durch. Die Leine wird nur einmal durch diesen
inneren Kanal geführt.
6
3. Fädle die IKS-Leine jetzt durch die Leinen und den Tragegurt. Das
verstärkte Ende mit dem schwarzen Etikett muss auf der Seite des
Tragegurts sein.
4. Stecke das obere Ende mit der Schlaufe von oben nach unten durch
die elastische Hülle (nicht durch die kleine Röhre) und dann durch die
verstärkte Schlaufe mit dem schwarzen Etikett.
5. Stecke dasselbe Ende durch den Tragegurt.
6. Fädle es jetzt erneut durch die elastische Hülle (nicht durch die kleine
Röhre) und dann nochmals durch die Leinenloops.
7. Stecke es erneut durch die elastische Hülle (nicht durch die kleine
Röhre) und dann durch die verstärkte Schlaufe mit dem Etikett.
8. Fädle die verstärkte Schlaufe mit dem Etikett durch die Schlaufe am
anderen Ende.
9. Ziehe das Etikett fest, um den Knoten und die Verbindung zu sichern.
10. Überprüfe, ob die Verbindung korrekt ist.
Drag Reduction Structure (DRS) – Die Hinterkante wurde mit kleinen
Rippen verstärkt, um den Kappendruck gleichmäßiger zu verteilen. Dies
ermöglicht mehr Wendigkeit, eine verbesserte Kontrolle und höhere
Präsision.
Diese Technologien stellen einen großen Schritt für die
Schirmkonstruktion und merkliche Verbesserungen für den Flugkomfort
dar.
Bei der Konstruktion des KLIMBER P haben wir dieselben Kriterien,
Qualitätskontrollen und Fertigungsprozesse angewandt, wie bei all
unseren Produkten. Von Olivier Nefs Computer bis hin zum Schnitt des
Stoffs: Bei uns gibt es keinen Platz für Fehler, und sei er noch so klein.
Jede einzelne Schirmkomponente wird von einem präzisen, akribisch
genauen, automatisierten Roboterarm per Laserstrahl zugeschnitten.
Mit demselben Programm werden auch die Markierungen und Nummern
auf jedes Stoffteil gedruckt, um Fehlern bei diesem wichtigen Schritt
vorzubeugen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis