Der Wasserfluss zur Einheit darf erst dann unterbrochen werden, nachdem beim
Verdichter das Auspumpen beendet ist. Sonst kann es im Verdampfer zum
Einfrieren kommen. Eine Unterbrechung kann zu einer Beschädigung der Anlage
führen.
Wird die Stromzufuhr zur Einheit vollständig unterbunden, arbeiten die
Heizelemente des Verdichters nicht mehr. Wird die Stromzufuhr wiederhergestellt,
müssen der Verdichter und der Ölabscheider mindestens 12 Stunden lang mit
Strom versorgt werden. Erst danach darf die Einheit gestartet werden.
Wird diese Regel nicht befolgt, können die Verdichter beschädigt werden
aufgrund der überhöhten Ansammlung an Kühlflüssigkeit im Inneren.
Starten nach vorübergehendem Herunterfahren
1. Achten Sie darauf, dass Verdichter und Ölabscheider vor dem Starten der Einheit
mindestens 12 Stunden lang mit Strom versorgt worden sind.
2. Starten Sie die Pumpe für das zu kühlende Wasser.
3. Den System-Schalter Q0 auf "EIN" stellen. Dann die Schalter zum Auspumpen Q1
und Q2 auf "auto" stellen.
4. Beobachten Sie den Betrieb der Einheit, bis sich das System stabilisiert hat.
Erweitertes (saisonales) Herunterfahren
1. Die Schalter Q1 und Q2 (und Q3) auf manuelles Auspumpen stellen.
2. Nachdem die Verdichter das Auspumpen beendet haben, die Pumpe für das gekühlte
Wasser ausschalten.
3. Die gesamte Stromversorgung der Einheit abschalten, ebenso die Stromversorgung
der Pumpe für das gekühlte Wasser.
4. Falls im Verdampfer flüssiges Kältemittel verbleibt, darauf achten, dass die
Verdampfer-Heizelemente weiter in Betrieb sind.
5. Den Notabschalter S1 auf AUS stellen.
6. Das Entladungsventil des Verdichters und das optionale Ansaugventil des
Verdichters (sofern vorhanden) schließen. Ebenso die Absperrventile für die
Flüssigkeitsleitung schließen.
7. Versehen Sie alle auf AUS geschalteten Verdichter-Schalter mit einem Etikett, auf
dem davor gewarnt wird, die Schalter auf EIN zu schalten, bevor das Ansaugventil
und die Absperrventile der Flüssigkeitsleitung wieder geöffnet sind.
8. Wird kein Glykol im System benutzt und bleibt die Einheit den Winter über
ausgeschaltet und sind Temperaturen unter -20F (-28,9°C) zu erwarten, dann lassen
Sie aus dem Verdampfer und aus den Rohren für das gekühlte Wasser alles Wasser
ab. Der Verdampfer ist mit Heizelementen ausgestattet, die bei Temperaturen bis -
20F (-28,9°C) Schutz bieten. Die Rohre für das gekühlte Wasser müssen bauseitig
hinreichend gegen Einfrieren geschützt werden. Gefäße und Rohre im Freien nicht
geöffnet lassen, während das System saisonal bedingt außer Betrieb ist.
9. Falls das Kältemittel abgelassen wird, dürfen die Heizelemente des Verdampfers
nicht mit Strom versorgt werden. Sonst könnten die Heizelemente durchbrennen.
D–EOMWC00A07-16DE
- 67 -
VORSICHT
!
VORSICHT
!
67