Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmuhr Und Schaltzeitprogramme (Hauptregelung Hpr1); Schaltzeiten Für Raumkühlung / Raumheizung Auslesen Und Programmieren - Rotex HPSU compact 508 Bedienungsanleutung

Wärmepumpeninnengerät mit integriertem speicherbehälter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU compact 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung
3.4

Programmuhr und Schaltzeitprogramme (Hauptregelung HPR1)

Die in der Hauptregelung (HPR1) integrierte Programmuhr dient zur komfortablen automatischen Regelung von Betriebszuständen,
die vom Benutzer zu einer bestimmten Uhrzeit und für einen bestimmten Zeitraum festgelegt werden. Ist die Programmuhr
aktiviert, kann diese vollautomatisch die folgenden Funktionen regeln:
– Raumheizung und Raumkühlung: 5 Zeitschaltvorgänge pro Tag.
– Warmwasserheizung: 5 Zeitschaltvorgänge, welche täglich wiederholt werden.
– Geräuscharmer Betrieb: 5 Zeitschaltvorgänge, welche täglich wiederholt werden.
– Optionaler Booster-Heater (BOH): 5 Zeitschaltvorgänge, welche täglich wiederholt werden.
Die Programmuhr kann nicht zwischen den Betriebsarten Raumkühlung
muss manuell durch den Benutzer erfolgen.
Während des Betriebs, mit manueller Einstellung durch den Benutzer, wird bei eingeschalteter Programmuhr die Anlage ebenfalls
durch die Programmuhr geregelt. Die Programmuhr arbeitet immer nach den zuletzt eingestellten Benutzervorgaben, bis eine neue
Vorgabe erteilt wird. Das heißt, dass eine durch den Benutzer manuell erfolgte Einstellung, durch die Programmuhr wieder aufge-
hoben werden kann.
Die Programmuhr wird über die Taste
oder gelöscht werden. Zur besseren Übersicht wird empfohlen, die programmierten Schaltzeiten aufzuschreiben und sicher aufzu-
bewahren.
Sind ein Booster-Heater (BOH) oder ein Backup-Heater (BUH) installiert, werden diese über die im Wärmepumpeninnengerät (HPSU
compact) integrierte Hauptregelung (HPR1) vollautomatisch gesteuert. Die Schaltgrenzen und die Schaltzeiträume werden in den
Parametereinstellungen festgelegt. Bei zugeschaltetem Booster-Heater (BOH) wird im Display der Hauptregelung (HPR1) das
Symbol
3.4.1 Schaltzeiten für Raumkühlung / Raumheizung auslesen und programmieren
Der Benutzer kann 5 Schaltzeiten pro Tag für den Heizbetrieb und 5 Schaltzeiten für den Kühlbetrieb programmieren.
Da jedoch die Programmuhr nicht automatisch zwischen den Betriebsarten Raumkühlung und Raumheizung umschalten kann,
verwendet die Regelung die Temperaturwerte des aktuellen Zeitschaltprogramms der momentan gewählten Betriebsart.
Bei der Programmierung sollte deshalb immer bedacht werden, dass der Benutzer ggf. für beide Betriebsarten die gleichen Tempe-
raturvorgaben verwenden sollte und jahreszeitenbedingt zwischen den Betriebsarten Raumkühlung und Raumheizung wechseln
muss. Orientieren Sie sich bei der Programmierung immer an den Standardwerten in den Parametern und an den programmierten
Schaltzeiten der anderen Betriebsarten um ungünstige Betriebszustände zu vermeiden.
20
ein- und ausgeschaltet. Gespeicherte Zeitschaltprogramme können jederzeit geändert
angezeigt.
VORSICHT!
Werden der Booster-Heater (BOH) und der Backup-Heater (BUH) bei nicht vollständig befülltem Speicher-
behälter in Betrieb genommen, kann dies zu einer Leistungsminderung bei der Beheizung oder einer STB-
Abschaltung führen und ggf. einen elektrischen Defekt verursachen.
• Booster-Heater (BOH) und Backup-Heater (BUH) nur bei vollständig befülltem Speicherbehälter betreiben.
und Raumheizung
wechseln. Diese Einstellung
BA ROTEX HPSU compact - 08/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 516

Inhaltsverzeichnis