Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex HPSU compact 508 Bedienungsanleutung Seite 32

Wärmepumpeninnengerät mit integriertem speicherbehälter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU compact 508:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Parametereinstellungen
Bild 4-2
[2] - Legionellenschutz
Wird mehrere Tage kein Warmwasser entnommen und erreicht die Speichertemperatur durch die HPSU compact nicht mindestens
60 °C, wird aus hygienischer Sicht (Legionellenschutz) periodisch eine einmalige Aufheizung über 60 °C durchgeführt.
Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
– [2-00] Betriebsintervall: Tag(e) der Woche, an denen die Funktion "Legionellenschutz" gestartet werden soll.
– [2-01] Status: 0 = Funktion "Legionellenschutz" ist ausgeschaltet, 1 = Funktion "Legionellenschutz" ist eingeschaltet.
– [2-02] Startzeit: Startzeit, der Tag an dem die Funktion "Legionellenschutz" gestartet wird.
– [2-03] Sollwert: Zu erreichende Desinfektionstemperatur.
– [2-04] Haltezeit: Dauer, wie lange die Desinfektionstemperatur aufrecht erhalten werden soll.
Bild 4-3
32
HINWEIS:
– Bei kälteren Außentemperaturen (Lo_A) muss der Wert Lo_Ti höher sein als der Wert Hi_Ti, da wärmeres
Wasser erforderlich ist.
– Bei wärmeren Außentemperaturen (Hi_A) muss der Wert Hi_Ti niedriger sein als Lo_Ti, da weniger warmes
Wasser ausreicht.
Darstellung der Regelung bei aktivierter "Wetterabhängige Sollwertregulierung"
WARNUNG!
Die Einstellungen der Funktion "Legionellenschutz" müssen immer den länderspezifischen Gesetzgebungen ent-
sprechend konfiguriert werden.
Darstellung der Regelung bei aktiviertem Legionellenschutz
T
Sollwassertemperatur
t
T
Umgebungstemperatur (Außenluft)
A
Verstellwert
T
t
Uhrzeit
T
Warmwassertemperatur
DHW
T
Desinfektionstemperatur [2-03]
H
T
Sollwerttemperatur für Warmwasser (wie an der
U
Hauptregelung (HPR1) eingestellt)
BA ROTEX HPSU compact - 08/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 516

Inhaltsverzeichnis