Eine endgültige Stilllegung kann notwendig sein, wenn
– die Anlage defekt ist, abgebaut und entsorgt wird.
– Bauteile der Anlage defekt sind, demontiert und ausgetauscht werden.
– die Anlage, bzw. Teile der Anlage abgebaut und einem anderen Standort wieder aufgebaut werden.
Die HPSU compact ist so montage- und umweltfreundlich konstruiert, dass oben aufgeführte Tätigkeiten effizient und umwelt-
schonend durchgeführt werden können.
Bei Standortverlegung oder Austausch von Bauteilen der Kältemittelanlage im Rohrleitungssystem:
•
Kältemittel in das Wärmepumpenaußengerät zurückpumpen (siehe Installations- und Bedienungsanleitung des jeweiligen
Wärmepumpenaußengeräts).
Bei Entsorgung der Anlage oder Austausch von Bauteilen des Kältemittelsystems:
•
Kältemittel aus der Anlage absaugen und recyceln (siehe Installations- und Bedienungsanleitung des jeweiligen Wärmepum-
penaußengeräts).
•
HPSU compact außer Betrieb nehmen (siehe Abschnitt 7.1).
•
HPSU compact von allen elektrischen Anschlüssen, Kältemittel- und Wasseranschlüssen trennen.
•
HPSU compact bzw. betreffende Bauteile entsprechend der Installationsanleitung in umgekehrter Reihenfolge demontieren.
•
HPSU compact fachgerecht entsorgen.
Hinweise zur Entsorgung
Die HPSU compact ist umweltfreundlich aufgebaut. Bei der Entsorgung fallen nur Abfälle an, die entweder der stofflichen Wieder-
verwertung oder der thermischen Verwertung zugeführt werden können. Die verwendeten Materialien, die zur stofflichen Wieder-
verwertung geeignet sind, können sortenrein getrennt werden.
BA ROTEX HPSU compact - 08/2010
VORSICHT!
Aus der Anlage austretendes Kältemittel schädigt die Umwelt nachhaltig. Durch Vermischung verschiedener Käl-
temittelsorten können gefährliche toxische Gasgemische entstehen. Die Vermischung mit Ölen kann bei austre-
tendem Kältemittel zur Verseuchung von Erdreich führen.
•
Kältemittel nur mit einem dafür geeigneten Recycling-Gerät absaugen.
•
Kältemittel immer recyceln und dadurch von Ölen oder anderen Zusatzstoffen trennen.
•
Kältemittel nur sortenrein in geeigneten Druckbehältern aufbewahren.
•
Kältemittel, Öle und Zusatzstoffe fachgerecht und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatz-
landes entsprechend entsorgen.
ROTEX hat durch den umweltfreundlichen Aufbau der HPSU compact die Voraussetzungen für eine umweltge-
rechte Entsorgung geschaffen. Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes
entsprechende Entsorgung liegt in der Verantwortung des Betreibers.
Die Kennzeichnung des Produktes bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht mit unsortiertem
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes entsprechende Entsorgung liegt
in der Verantwortung des Betreibers.
– Demontage des Systems, Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen darf nur von einem quali-
fizierten Monteur erfolgen.
– Entsorgung nur bei einer Einrichtung, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spe-
zialisiert ist.
Weitere Informationen sind bei der Installationsfirma oder der zuständigen örtlichen Behörde erhältlich.
7
x
Außerbetriebnahme
57