Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Pflege Ihres Mikrowellenherds - Panasonic NN-CD560M Bedienungsanleitung Und Kombi-Mikrowellen-Kochbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NN-CD560M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Pflege Ihres Mikrowellenherds

1.
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen
aus.
2.
Halten Sie den Garraum, die Türdichtungen
und den Bereich um die Türdichtungen stets
sauber. Entfernen Sie Spritzer von Speisen
und Flüssigkeiten, die an den
Garraumwänden, den Türdichtungen und dem
Bereich um die Türdichtungen haften, mit
einem feuchten Tuch und bei starker
Verschmutzung zusätzlich mit einem milden
Reinigungsmittel. Scharfe Reinigungs- und
Scheuermittel sind nicht empfehlenswert.
VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL BACK-
OFEN REINIGUNGSMITTEL.
3.
Verwenden Sie zur Reinigung der gläsernen
Mikrowellentür keine Scheuermittel oder
scharfe Metallschaber, da dies eine
Beschädigung der Oberfläche zur Folge
haben und zum Zerspringen des Glases
führen könnte.
4.
Das Gehäuse des Geräts sollte feucht abge-
wischt werden. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser durch die Entlüftungsschlitze in das
Geräteinnere gelangt, da das Gerät sonst
Schaden nehmen könnte.
5.
Ist das Bedienfeld verschmutzt, säubern Sie
es mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie in keinem Fall scharfe
Reinigungs- und bzw. Scheuermittel. Damit es
nicht zu einem unvorhergesehenen Betrieb
des Geräts kommt, lassen Sie die Tür des
Geräts beim Säubern geöffnet. Nach dem
Säubern löschen Sie den Inhalt des
Anzeigefensters mit der STOPP-/
LÖSCHTASTE.
6.
Wenn sich innen oder außen an der bzw. um
die Herdtür Kondenswasser ansammelt,
wischen Sie dieses mit einem weichen Tuch
ab. Dieser Vorgang ist normal und kann bei
Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten.
7.
Gelegentlich muss der Glasdrehteller heraus-
genommen und gesäubert werden. Waschen
Sie den Teller in warmem Seifenwasser oder
im Geschirrspüler.
IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf27
IP3028_39K60WP_Deu_00_100415.pdf27
27
27
8.
Der Rollenring und die Vertiefung im
Geräteboden sollten regelmäßig gereinigt
werden. Damit werden unnötige
Betriebsgeräusche vermieden. Einfach den
Boden mit heißem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel auswischen und mit einem
sauberen Tuch trocknen. Der Rollenring kann
mit mildem Seifenwasser gereinigt werden.
Nach mehrmaligem Gebrauch schlagen sich
Kochdämpfe nieder, doch sie beschädigen
keinesfalls die Bodenfläche oder die Rollen
des Rollenrings. Achten Sie darauf, dass Sie
den Rollenring nach dem Reinigen wieder
richtig einsetzen.
9.
Während des GRILL-, GRILL-UMLUFT- oder
KOMBINATIONSBETRIEBS können Spritzer
von Speisen an den Garraumwänden haften.
Wird das Gerät nicht regelmäßig gereinigt,
kann es zur Rauchentwicklung während des
Betriebs kommen.
10. Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung
verwendet
werden.
11. Dieses Mikrowellengerät sollte nur von ent-
sprechend ausgebildetem Servicepersonal
repariert werden. Wenden Sie sich im Falle
von Wartungen oder Reparaturen an einen
autorisierten Händler.
12. Wird der Herd nicht in einem sauberen
Zustand gehalten, kann dies zu einer
Güteminderung der Oberflächen führen, was
wiederum eine Beeinträchtigung der
Lebensdauer des Geräts mit sich bringen und
eventuell eine Gefahr für den Benutzer dar-
stellen kann.
13. Die Luftabzüge immer freihalten. Überprüfen
Sie, dass die Luftabzüge an der Ober-, Unter-
und Rückseite des Geräts nicht durch Staub
oder anderes Material verstopft werden.
Wenn die Luftabzüge verstopft sind, kann dies
zu Überhitzung führen und die
Funktionsfähigkeit des Geräts beeinträchti-
gen.
2010-4-15
2010-4-15
D-27
11:36:11
11:36:11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis