5.2.5
Schrittweiser Anschluss des ISOMETER®s iso1685FRM
Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Anschluss- und Klemmenplans an. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Klemme E und KE an Erde (PE) anschließen
2. BMS: Klemme A und B an BMS-Bus anschließen
ODER
Modbus RTU: Klemme A an Klemme (Y)DATA+ und Klemme B an Klemme (G)DATA- des Mod-
bus-Analog-Konverters anschließen
3. Bei Nutzung der Modbus RTU-Schnittstelle:
Den Schalter "RS485 Term." (RS485-Terminierung) auf "On" stellen.
4. Klemme L1/+ an N-Leiter (Sternpunkt) des zu überwachenden Netzes anschließen
5. Klemme L2/- an L1' (300 V-Abgriff) des zu überwachenden Netzes anschließen
6. Klemme A1/A2 an DC 24 V anschließen
7. Meldeausgänge 11/12/14 und 21/22/24 (Alarm Isolationsfehler für aktives und passives Mess-
verfahren) und 31/32/34 (Gerätefehler) für externe Meldung anschließen.
Die Relaisausgänge 11/12/14 und 21/22/24 sind redundant ausgeführt.
Die Ankoppelklemmen L1/+ und L2/- sind verriegelt. Zum Abziehen der Klem-
men müssen zunächst die seitlichen orangefarbenen Schieber nach vorne (Rich-
tung Gerät) geschoben werden, um die Klemme zu entriegeln. Erst dann kann
die Klemme abgezogen werden.
Das ISOMETER® muss nach oder gleichzeitig mit dem Modbus-Analog-Konverter
eingeschaltet werden.
28
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
iso1685FR(M)_D00002_01_M_XXDE/11.2016