Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Gerätespezifisch - Bender ISOMETER iso1685FR-525 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Sicherheitshinweise gerätespezifisch
Gefahr durch zu hohen Prüfstrom oder zu hohe Prüfspannung!
Ein zu hoher Prüfstrom des internen Prüfstromgenerators kann sensible
Verbraucher (z. B. in Steuerstromkreisen) schädigen oder ungewollte Schaltvor-
gänge auslösen. Wählen Sie für diese Systeme einen niedrigen Prüfstrom. Wen-
GEFAHR
den Sie sich im Zweifelsfall an unsere Serviceabteilung (siehe
Technische
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Beim Öffnen des Gerätes können Sie spannungsführende Teile berühren.
Schalten Sie die Netzspannung ab, bevor Sie das Gerät öffnen!
GEFAHR
Prüfen Sie, ob die Grundeinstellung des Gerätes den Anforderungen des IT-Sys-
tems entspricht. Personen ohne die erforderliche Sachkunde, insbesondere Kin-
der, dürfen keinen Zugang und Zugriff zum ISOMETER® haben.
WARNUNG
Auf richtige Nennanschluss- und Versorgungsspannung achten!
Vor Isolations- und Spannungsprüfungen müssen die ISOMETER® für die Dauer
der Prüfung vom IT-System getrennt sein. Zur Kontrolle des ordnungsgemäßen
Anschlusses der Geräte müssen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage eine Funkti-
VORSICHT
onsprüfung durchführen.
Bei einer Alarmmeldung des ISOMETER®s sollte der Isolationsfehler schnellst-
möglich beseitigt werden.
Die Meldung des ISOMETER®s muss auch dann akustisch und/oder optisch
wahrnehmbar sein, wenn das Gerät innerhalb eines Schaltschrankes installiert
ist.
Für den Einsatz von ISOMETER®n in IT-Systemen gilt generell, dass nur ein aktives
ISOMETER® in einem galvanisch miteinander verbundenen System angeschlos-
sen sein darf. Werden IT-Systeme über Koppelschalter zusammengeschaltet,
muss über eine Steuerung sichergestellt werden, dass nicht benötigte ISOME-
TER® vom IT-System getrennt und inaktiv geschaltet werden. Sind IT-Systeme
über Kapazitäten oder Dioden gekoppelt, kann dies die Isolationsüberwachung
beeinflussen, so dass hier eine zentrale Steuerung der verschiedenen ISOMETER®
eingesetzt werden muss.
Messfehler verhindern!
Wenn ein überwachtes IT-System galvanisch gekoppelte Gleichstromkreise ent-
hält, kann ein Isolationsfehler nur dann wertrichtig erfasst werden, wenn über
die Gleichrichterventile (z. B. Gleichrichterdioden, Thyristoren, IGBTs, Frequenz-
umrichter, ...) ein Mindeststrom von > 10 mA fließt.
12
Unterstützung").
Sicherheitshinweise
Kapitel „1.2
iso1685FR(M)_D00002_01_M_XXDE/11.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso1685frm-525B91065800B91065804

Inhaltsverzeichnis