Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso1685FR-525 Handbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung mit BMS-Bus
Kanal 7 (CCL) Parameter für Ankoppelüberwachung L-Leiter-Anschluss:
Parameter für den Service.
Kanal 8 (EWL – U
Über diesen Parameter wird die Ansprechschwelle für das passive Verfahren festgelegt. Bei
unsymmetrischen Isolationsfehlern an einer bzw. mehreren Phasen entsteht eine Verlage-
rungsspannung zwischen dem Sternpunkt des IT-Netzes und Erde. Überschreitet die Verlage-
rungsspannung U
Alarm aus.
Kanal 9 (SFL): Ansprechwert Messwertunterdrückung (Störungserkennung aktives
Verfahren)
Für das aktive Messverfahren ist eine Störungserkennung implementiert, um Fehlmessungen
und dadurch Fehlauslösungen zu vermeiden. Störungen für das aktive Verfahren entstehen
z. B. durch spontane Spannungssprünge oder Spannungsimpulse im zu überwachenden Netz.
Das ISOMETER® vergleicht den Spannungsverlauf aufeinanderfolgender Netzperioden und ver-
wirft den aktuell ermittelten Messwert, wenn der Unterschied der betrachteten Spannungsver-
läufe den eingestellten Ansprechwert überschreitet.
Kanal 10 (ANZ): Ankoppelüberwachung Netzanschluss
Über diesen Parameter kann die Ankoppelüberwachung des Netzanschlusses (Klemmen L1/L+
und L2/L-) abgeschaltet werden.
Kanal 11 (AER): Ankoppelüberwachung Erdanschluss
Über diesen Parameter kann die Ankoppelüberwachung des Erdanschlusses (Klemmen E/KE)
abgeschaltet werden.
Kanal 12 (SZL): Ansprechwert Störzähler (aktives Verfahren)
Ergänzend zu der Störungserkennung (siehe Kanal 9) kann das ISOMETER® bei einer länger
andauernden Störung einen Gerätefehler auslösen. Über den Parameter SZL wird festgelegt,
wieviel aufeinanderfolgend erkannte Störungen zu einem Gerätefehler führen.
Dadurch wird vermieden, dass das Gerät störungsbedingt „blind" ist – also für längere Zeit
keine Messwerte erfassen kann. Über Kanal 9 kann die Empfindlichkeit der Störungserkennung
parametriert werden, über Kanal 12 die maximale Dauer der Störung.
iso1685FR(M)_D00002_01_M_XXDE/11.2016
/V): Ansprechwert Verlagerungsspannung U
an
den eingestellten Ansprechwert U
N-PE
(passives Verfahren)
N-PE
löst das ISOMETER® auch einen
an
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso1685frm-525B91065800B91065804

Inhaltsverzeichnis