Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Sonstiges
Betriebsart ...................................................................................................................................................... Dauerbetrieb
Gebrauchslage .............................................................................................................. senkrecht, Netzankopplung oben
Schutzart, Einbauten ................................................................................................................................................... IP30
Schutzart, Klemmen .................................................................................................................................................... IP30
Software-Version ............................................................................................................................................. D407 V1.13
Gewicht ...................................................................................................................................................................... 650 g
( )* = Werkseinstellung
** =
Die Angabe bezieht sich nur auf die Differenzspannung zwischen den Ankoppelklemmen,
nicht gegen Erde. Höhere Spannungen führen zu einer Gerätefehlermeldung (Übersteuerung ADC),
aber nicht zu einem Defekt des Gerätes. Maximal zulässige Spannung zwischen den Klemmen L1
und L2 = 3,0 kV
*** = entspricht einer maximalen Außenleiterspannung des zu überwachenden Netzes von 5 kV.

10.2 Werkseinstellungen

Parameter Software
Ansprechwert Isolationsmessung Z
(aktives Verfahren)
Anlagen-Ableitkapazität C
Anlagen-Isolationswiderstand R
Messdaten-Puffergröße für |Z
Ansprechwert Verlagerungsspannung U
(passives Verfahren)
Ansprechwert Messwertunterdrückung
(Störungserkennung aktives Verfahren)
Ankoppelüberwachung Netzanschluss
Überwachung Erdanschluss E/KE
Ansprechwert Störzähler (aktives Verfahren)
Relais K1 (11/12/14)
Relais K2 (21/22/24)
BMS-Adresse
Parametrierungssperre
BMS-Terminierung
Relais K3 (31/32/34)
Besonderheiten iso1685FRM
Protokoll RS485
BMS
iso1685FR(M)_D00002_01_M_XXDE/11.2016
an
e-Anlage
e-Anlage
| (aktives Verfahren)
e
an
Wert
Zustand
25 kΩ
1 nF
180 kΩ
4
125 V
15 %
1 (Überwachung aktiv)
1 (Überwachung aktiv)
6
Ruhestrom-Betrieb
Ruhestrom-Betrieb
2
OFF (Sperre ausgeschaltet)
ON (Terminierung aktiv)
Ruhestrom-Betrieb
Wert
OFF
einstellbar über
BMS
BMS
BMS
BMS
BMS
BMS
BMS
BMS
BMS
-
-
DIP-Schalter
DIP-Schalter 6
Schalter
"RS-485-Term."
-
einstellbar über
DIP-Schalter 1
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso1685frm-525B91065800B91065804

Inhaltsverzeichnis