Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege Der Anlage - telenot complex 200H Bedienungsanleitung

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Wartung und Pflege
der Anlage
Da die Einbruchmelderzentrale in sauberen
Innenräumen betrieben wird, fallen in der
Regel keine Reinigungsarbeiten oder andere
äußere Wartungsarbeiten an. Allenfalls
darf das Äußere des Zentralengehäuses
mit einem leicht feuchten, aber nicht
nassen, weichen Tuch vorsichtig abgewischt
werden. Verwenden Sie dazu keine scharfen
Reinigungsmittel (keinen Verdünner
verwenden). Die Einbruchmelderzentrale
ist ein elektrisches Gerät, es darf daher kein
Wasser in das Gehäuse eindringen. Dies
gilt auch für die übrigen Komponenten der
Anlage.
Bei Reinigungsarbeiten an Infrarot-Bewe-
gungsmeldern ist zusätzlich zu beachten,
dass die Schutzfolie vor der Infrarot-
Eintrittsöffnung nicht beschädigt wird, da
sonst die Sensibilität des Melders beein-
trächtigt würde.
Prüfen Sie in regelmäßigen Zeitabständen
die Funktion der Bewegungsmelder.
Schalten Sie dazu bei unscharfgeschalteter
Anlage die "Gehtest"-Funktion ein.
Gehen Sie anschließend durch die Erfas-
sungsbereiche der Melder.
Das Ansprechen eines Melders ist an dessen
Leuchtdiode erkennbar (siehe Kap. 5.3.3).
Gemäß DIN VDE 0833-1 sind jährlich 3
Inspektionen und eine Wartung der Anlage
und Anlagenteile durchzuführen und im
Betriebsbuch aufzuzeichnen.
Konformitätserklärung
Benötigen Sie eine EG-Konformitätserklärung für
die EMZ complex 200H/400H können Sie diese über
Ihren Facherrichter erhalten.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis