5.3.2 Rücksetzen Alarme / Störung
Beim Auftreten eines Alarms oder einer Störung piept
im unscharf / intern scharf geschalteten Zustand der
Summer alle 2 s.
Der Summer kann entweder durch Codeein-
gabe bzw. bei Parametrierung "ohne Code"
mit jeder beliebigen Taste rückgesetzt
werden. Ein laufender Internalarm (interner
Signalgeber, Summer usw.) kann nur durch
Unscharfschalten gestoppt werden.
Vor der Rücksetzung muss der Alarm /
Störung im Meldungsspeicher angesehen
werden.
Vorgehensweise:
Di 21.01.03
15:25
Bedienfreigabe
Code: ######
B2: xxxxxxxxx
unscharf
1 2 3 4 5 6 7 8
EsUs
1.ALARM Mi 14h51
MA-MG01
Keine weiteren
Meldungen !
Reset
Rücksetzvorgang
wird ausgeführt!
Nicht angesehene
Alarme vorhanden
Nicht löschbare
Alarme vorhanden
Reset
Reset
Grundstellung
Code eingeben und bestätigen
Nach 5 Versuchen mit einem falschen Code wird die
Eingabe für 15 min gesperrt (parametrierbar).
Bei Parametrierung "ohne Code" erfolgt sofort die
Anzeige des Bereichsstatus.
Bereichsstatus
Meldungsspeicher
Meldungsspeicher durchblättern
Rücksetzen aller angesehenen Alarme / Störungen
Gehtest-Funktion von Meldern am Melderbus
ausschalten
automatischer Rücksprung nach 7 s in den Meldungs-
speicher
Noch vorhandene Alarme müssen vor der Rückset-
zung angesehen werden. Erst wenn die Alarm-LED
erlischt, sind alle Alarme zurückgesetzt.
Nichtlöschbare Alarme vorhanden, die nur durch den
Errichter rücksetzbar sind. Errichter informieren.
15