Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intern Scharf; Alarmzustand Und Rücksetzung - telenot complex 200H Bedienungsanleitung

Einbruchmelderzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für complex 200H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Intern scharf

Soll die Anlage bei Anwesenheit scharf geschaltet
werden, kann dies am Bedienteil oder an einer ande-
ren Intern-Schalteinrichtung erfolgen.
Ist die Anlage intern scharf geschaltet, können
bestimmte Meldepunkte abgeschaltet (gesperrt) sein
um Räume im Objekt begehen zu können.
Wird im intern scharf geschalteten Zustand ein
Alarm ausgelöst, erfolgt nur eine Alarmierung durch
den innerhalb des Objekts installierten akustischen
Intern-Signalgeber.
Bei entsprechender Einstellung der EMZ durch den
Errichter kann nach Ablauf einer festgelegten Zeit
zusätzlich ein Externalarm mit Fernalarmierung
und/oder Extern-Signalgebern erfolgen, wenn der
Internalarm nicht zuvor am Bedienteil zurückgesetzt
wurde (nicht VdS-gemäß).
Die Unscharfschaltung erfolgt ebenfalls am Bedien-
teil oder an einer Intern-Schalteinrichtung.
10
4.4
Alarmzustand und
Rücksetzung
Wurde ein Intern- oder Externalarm ausgelöst, geht
die EMZ in den Alarmzustand und die Alarm-LED
am Bedienteil bleibt nach der darauffolgenden
Unscharfschaltung bestehen, bis zur Rücksetzung am
Bedienteil. Erst dann ist eine erneute Scharfschaltung
der Anlage wieder möglich.
Bei Anlagen, die gemäß den VdS-Richtlinien Klasse
B/C arbeiten, ist die Rücksetzung eines Sabotage-
alarms durch den Betreiber nicht möglich. Die
Rücksetzung kann nur durch den Errichter der Anlage
durchgeführt werden, der dabei auch den Grund
der Auslösung eindeutig ermittelt und eventuelle
Schäden an der Anlage beseitigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Complex 400h

Inhaltsverzeichnis