46
Grundlagen
7.4.3 DHCP-Konfiguration der Rechner
Damit die Rechner, die Sie zu einem Netzwerk verbinden wollen, ihre IP-
Informationen vom DHCP-Server beziehen, müssen sie auf DCHP-Auto
eingestellt sein. Das heißt, sie fordern beim Start vom DHCP-Server die
IP-Adresse, die Adresse des Standard-Gateways und die Adresse der
DNS-Server an.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie in die Konfiguration des Rechners feste
Werte für IP-Adresse, Gateway oder DNS-Server eintragen, haben diese
Werte Vorrang vor den Zuweisungen des DHCP-Servers. Sind in einem
Rechner diese Werte fest eingestellt, kann er ggf. von den anderen Rech-
nern im Netz nicht erreicht werden.
7.5 Domain Name System (DNS)
In den Kapiteln TCP/IP und IP-Adressen haben Sie gesehen, dass alle
Rechner im Internet über eindeutige IP-Adressen identifiziert werden. Da
diese IP-Adressen aber nur schwer zu merken sind, wurde bereits in der
Anfangsphase des Internet ein System entwickelt, das die Identifizierung
der Rechner über Namen anstelle von Zahlen erlaubt: das Domain Name
System (DNS).
Das DNS legt zum einen die Regeln fest, nach der Domain-Namen gebil-
det werden, und stellt zum anderen eine riesige Datenbank dar, in der die
IP-Adressen der einzelnen Rechner den Namen zugeordnet werden.
7.5.1 Was ist eine Domain?
Um dieses System zu verstehen, klären wir zunächst den Begriff der
Domain. Als Domain werden die Namen der Rechner bezeichnet, die man
im Internet erreichen kann. Damit ist also nicht eine Internetseite, eine
Homepage oder eine E-Mail-Adresse gemeint, sondern ein Rechner, der
in den meisten Fällen bei einem Provider oder in einem Unternehmen
ELSA LAN DSL-Router 4P