8
Einleitung
4-Port-Switch
In den ELSA LAN DSL-Router 4P integeriert ist ein 4-Port-Switch. Ein
→ Switch ist eine Verteilerstelle für Netzwerkkabel. An diesen Switch
schließen Sie max. 4 Rechner an, die zusammen ein Netzwerk bilden sol-
len. Und wenn die vier Anschlüsse nicht ausreichen, schließen Sie einfach
einen weiteren Switch oder einen → Hub an eine der Buchsen an, und Ihr
Netzwerk kann weiter wachsen.
Das Besondere an einem Switch: Er kann sich merken, welcher Rechner
an welcher Buchse angeschlossen ist. Und er leitet die Daten in Ihrem
Netzwerk auch nur an den Anschluss weiter, für den die Daten gedacht
sind. Damit wird der Datenverkehr auf den Leitungen im Netzwerk deut-
lich verringert.
Der Switch erkennt außerdem automatisch, ob der angeschlossene Rech-
ner über eine Netzwerkkarte mit 10 Mbit/s oder mit 100 Mbit/s verfügt
und überträgt die Daten immer mit der passenden Geschwindigkeit.
Adressverwaltung mit dem DHCP-Server
Der ELSA LAN DSL-Router 4P verfügt über einen integrierten → DHCP-
Server, der die IP-Adressen und weitere Adressinformationen automa-
tisch an alle Rechner in Ihrem Netzwerk vergibt. Weitere Informationen
dazu finden Sie im Kapitel → Dynamic Host Configuration Protocol
(DHCP) auf Seite 44.
Internet-Router
Eine der wichtigsten Funktionen des Geräts ist das Routing der Daten.
Darunter versteht man, dass das Gerät selbstständig überprüft, ob Daten
mit dem Internet ausgetauscht werden müssen. Ist dies der Fall, wird
automatisch die Verbindung über das DSL-Modem hergestellt. Sie brau-
chen also nicht wie bei einem Modem den manuellen Verbindungsaufbau
abzuwarten. Und wenn die Übertragung der Daten beendet ist, unter-
bricht der → Router auch automatisch die Verbindung ins Internet nach
der eingestellten Leerlaufdauer.
Mehr zur Funktionsweise eines Routers erfahren Sie im Kapitel → IP-
Routing auf Seite 42.
ELSA LAN DSL-Router 4P