Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen; Die Protokoll-Familie Tcp/Ip - ELSA LAN DSL-Router 4P Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen

7

7.1 Die Protokoll-Familie TCP/IP

Wenn in einem Netzwerk Daten von einem Rechner zum anderen übertra-
gen werden sollen, laufen unbemerkt vom Benutzer eine ganze Reihe von
Prozessen ab:
b
Meistens sind die Dateien zu groß, um in einem Stück übertragen zu
werden, sie werden daher vor der Übertragung in kleine Pakete aufge-
teilt (fragmentiert).
b
Auf der Seite des Absenders muss den Datenpaketen die Adressinfor-
mation hinzugefügt werden, um den Empfänger zu definieren.
b
Auf dem Weg vom Absender zum Empfänger müssen die Datenpakete
den richtigen Weg finden.
b
Beim Empfänger wird geprüft, ob alle Datenpakete korrekt angekom-
men sind, sie werden wieder zu den ursprünglichen Daten zusammen-
gesetzt und an die Anwendung weitergegeben, die mit diesen Daten
arbeiten soll.
Das alles funktioniert nur, wenn alle Rechner im Netzwerk die gleiche
Sprache sprechen. Diese Sprache wird in einem Netzwerk als Protokoll
bezeichnet. TCP/IP steht als Synonym für eine ganze Familie von Protokol-
len, die gemeinsam den Austausch von Daten im Internet ermöglichen:
b
Das Internet Protocol (IP) sorgt z. B. für die Adress-Informationen von
Absender und Empfänger. Damit wird auch die Suche des richtigen
Weges unterstützt.
b
Das Internet Control Message Protocol (ICMP) ist für die Übertragung
von Status- und Fehlermeldungen zuständig, wenn bei der Datenüber-
tragung Fehler auftreten.
b
Das Transmission Control Protocol (TCP) sorgt dafür, dass alle Daten-
pakete vollzählig und fehlerfrei ankommen und in der richtigen Rei-
henfolge verarbeitet werden.
b
Das User Datagram Protocol (UDP) wird in der Regel nur für kleinere
Datenvolumen verwendet. Das UDP arbeitet sehr effizient durch gerin-
ELSA LAN DSL-Router 4P
Grundlagen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61183

Inhaltsverzeichnis