Die Sicherheitsfunktionen
5.4 Zugangskontrolle
Mit der Zugangskontroll-Funktion können Sie einzelnen Rechnern im loka-
len Netzwerk den Zugang zum Router sperren. Eine solche Sperre hat für
den betroffenen Rechner folgende Konsequenzen:
b
Er kann über den Router keine Verbindungen mehr ins Internet auf-
bauen.
b
Er hat keinen Zugriff mehr auf die Konfiguration des Routers.
b
Verbindungen zu anderen Rechnern im lokalen Netz sind weiterhin
möglich.
Die Konfiguration der Zugangskontrolle rufen Sie über Sicherheit
Zugangskontrolle auf. Im selben Konfigurationsmenü wird auch die
Zuweisung fester IP-Adressen für Rechner im lokalen Netzwerk einge-
stellt. Eine Beschreibung der Parameter des Menüs finden Sie im
Abschnitt → Zuweisung fester IP-Adressen auf Seite 28.
Für die Zugangskontrolle sind folgende Parameter des Menüs wichtig:
b
Mit dem obersten Parameter schalten Sie die Router-Funktionen
'Feste DHCP-Zuweisung/Zugangskontrolle' ganz allgemein ein.
b
Der zweite Parameter 'Zugangskontrolle' aktiviert die Einstellungen
der Zugangskontrolle. In diesem Fall ist der Zugriff auf den Router auf
folgende Rechner beschränkt:
b
In der Tabelle tragen Sie für jeden zugriffsberechtigten Rechner links
die MAC-Adresse ein und aktivieren rechts das Attribut 'C'. Die IP-
Adresse kann leer bleiben.
Bei der Einstellung '... und verweigere allen Hosts mit unbekannter
MAC-Adresse den Zugriff' ist besondere Vorsicht angebracht. Bei dieser
Einstellung muss mindestens ein Rechner in der Konfigurationstabelle
aufgeführt sein, dem das Attribut 'C' zugewiesen ist. Andernfalls kann
ELSA LAN DSL-Router 4P
Auf alle Rechner, deren MAC-Adresse in der Konfigurationstabelle
mit dem Eintrag 'C' versehen ist.
Auf alle nicht in der Konfigurationstabelle aufgeführten Rechner
dann, wenn die Einstellung '... und gewähre allen Hosts mit
unbekannter MAC-Adresse den Zugriff' aktiviert ist.
35