Erste Schritte
Reichweite und Empfangsstärke
Reichweite:
u
Im freien Gelände: bis zu 250 m
u
In Gebäuden: bis zu 40 m
Empfangsstärke:
Im Display wird angezeigt, wie gut der
Funkkontakt zwischen Basis und Mobilteil
ist:
gut bis gering: Ð i Ñ Ò,
u
kein Empfang: | blinkt.
u
Basis anschließen
¤
Zuerst das Steckernetzgerät und
danach den Telefonstecker wie unten
dargestellt anschließen und die Kabel
in die Kabelkanäle legen.
1
1
1
1
1 Unterseite der Basis (Ausschnitt)
2 Steckernetzgerät 230 V
3 Telefonstecker mit Telefonkabel
Bitte beachten Sie:
u
Das Steckernetzgerät muss immer ein-
gesteckt sein, weil das Telefon ohne
Netzanschluss nicht funktioniert.
6
2
3
u
Wenn Sie im Handel ein Telefonkabel
nachkaufen, auf die richtige Belegung
des Telefonsteckers achten.
Richtige Telefonsteckerbelegung
3
2
1
Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine
Folie geschützt. Bitte
Schutzfolie abziehen!
Akkupack einlegen
Achtung:
Nur den aufladbaren Original-Akkupack
(S. 55) verwenden! D.h. auf keinen Fall einen
herkömmlichen (nicht wieder aufladbaren)
Batteriepack, da erhebliche Gesundheits- und
Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es
könnte z.B. der Mantel des Batteriepacks oder
des Akkupacks zerstört werden oder der Akku-
pack könnte explodieren. Außerdem könnten
Funktionsstörungen oder Beschädigungen des
Gerätes auftreten.
¤
Den Akkupack schräg von rechts mit
den Nasen voran in die Mulde einlegen.
¤
Dann von oben ins Gehäuse drücken,
bis die seitliche Halteklammer des
Akkupacks fest im Gehäuse einrastet.
Bitte beachten Sie:
Zum Entfernen des Akkupacks müssen Sie
zunächst die seitliche Halteklammer drü-
cken.
1 frei
4
2 frei
5
3 a
6
4 b
5 frei
6 frei