Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pc Interface; Text Schreiben Und Bearbeiten - Swisscom Aton CL303 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Bedienungsanleitung

PC Interface

Sie können das Mobilteil über ein optiona-
les Datenkabel (S. 60) mit Ihrem Rechner
verbinden. Ihr Mobilteil kann mit mit Hilfe
eines Programmes mit einem Rechner
kommunizieren (kostenloser Download
unter www.siemens.com/gigasetSL560,
http://gigaset.siemens.com/shc/
0,1935,hg_en_0_108385_rArNrNrNrN_v
ariation%253A-
5_pageType%253Adownloads_imagePos
%253A0,00.html#content)
(Mobilteil Aton CL303).
Sie können auf das Telefonbuch Ihres
Mobilteils zugreifen und Sounds (.mid)
sowie Bilder (.bmp) für den Screensaver
vom Rechner auf das Mobilteil laden.
Während der Datenübertragung zwischen
Mobilteil und PC wird im Display
transfer
angezeigt. Während dieser Zeit
sind keine Eingaben über die Tastatur
möglich und ankommende Anrufe wer-
den ignoriert.
Hinweis:
Befindet sich das Mobilteil im Bluetooth-
Modus (s. S. 47), so wird dieser Modus durch
den Anschluss des Datenkabels unterbrochen.
Eine bestehende Bluetooth-Verbindung wird
erst dann unterbrochen, wenn eine ggf. lau-
fende Übertragung beendet ist.

Text schreiben und bearbeiten

Beim Erstellen eines Textes gelten fol-
gende Regeln:
Die Schreibmarke (Cursor) mit u
u
v t s steuern.
u
Zeichen werden links von der Schreib-
marke eingefügt.
Stern-Taste * drücken, um die
u
Tabelle der Sonderzeichen anzuzeigen.
u
Bei Einträgen ins Telefonbuch wird der
erste Buchstabe des Namens automa-
tisch großgeschrieben, es folgen kleine
Buchstaben.
58
Die Tabelle der Sonderzeichen können Sie
beim Schreiben einer SMS mit der Taste
*
auswählen und mit
SMS/Namen schreiben
(ohne Texteingabehilfe)
Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden
die Zeichen der entsprechenden Taste im
Display angezeigt und nacheinander mar-
kiert. Wenn Sie die Taste loslassen, wird
das markierte Zeichen im Eingabefeld ein-
gefügt.
Raute-Taste # kurz drücken, um vom
Modus „Abc" zu „123" und von „123" zu
„abc" und von „abc" zu „Abc" (Großschrei-
bung: 1. Buchstabe großgeschrieben, alle
weiteren klein) zu wechseln. Raute-Taste
# vor der Eingabe des Buchstabens
Daten-
drücken.
Ob die Groß-, Klein- oder Ziffernschrei-
bung eingestellt ist, wird Ihnen im Display
angezeigt.
SMS schreiben (mit Texteingabehilfe)
Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt
Sie beim Schreiben von SMS.
Jeder Taste zwischen Q und O sind
mehrere Buchstaben und Zeichen zuge-
ordnet. Diese werden in einer Auswahl-
zeile direkt unter dem Textfeld (über den
Display-Tasten) angezeigt, sobald Sie eine
Taste drücken. Der nach der Wahrschein-
lichkeit am ehesten gesuchte Buchstabe
wird invers dargestellt und steht am
Anfang der Auswahlzeile. Er wird in das
Textfeld übernommen.
aufrufen, das gewünschte Zeichen
§Einfügen§
einfügen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis