Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung - janitza UMG 511 Betriebsanleitung Und Technische Daten

Power quality analyser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 511

Service und Wartung

Das Gerät wird vor der Auslieferung verschiede-
nen Sicherheitsprüfungen unterzogen und mit
einem Siegel gekennzeichnet. Wird ein Gerät ge-
öffnet, so müssen die Sicherheitsprüfungen wie-
derholt werden. Eine Gewährleistung wird nur für
ungeöffnete Geräte übernommen.
Instandsetzung und Kalibration
Instandsetzungsarbeiten und Kalibration können
nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Frontfolie
Die Reinigung der Frontfolie kann mit einem wei-
chen Tuch und haushaltsüblichen Reinigungsmit-
teln erfolgen. Säuren und säurehaltige Mittel dür-
fen zum Reinigen nicht verwendet werden.
Batterie
Die interne Uhr wird aus der Versorgungsspan-
nung gespeist. Fällt die Versorgungsspannung
aus, so wird die Uhr über die Batterie versorgt. Die
Uhr liefert Datum und Zeitinformationen für z.B.
Aufzeichnungen, Min- und Maxwerte und Ereig-
nisse. Die Lebenserwartung der Batterie beträgt
bei einer Lagertemperatur von +45°C mindestens
5 Jahre. Die typische Lebenserwartung der Batte-
rie beträgt 8 bis 10 Jahre.
Für den Tausch der Batterie muss das Gerät geöff-
84
net werden. Wurde das Gerät geöffnet, ist für den
sicheren Betrieb eine erneute Sicherheitsüberprü-
fung erforderlich. Eine Gewährleistung wird nur für
ungeöffnete Geräte übernommen.
Entsorgung
Das UMG511 kann als Elektronikschrott gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen der Wiederver-
wertung zugeführt werden. Die fest eingebaute
Lithiumbatterie muss getrennt entsorgt werden.
Firmware-Update
Falls für Ihr UMG511 ein Firmware-Update durch-
geführt werden muss, so können Sie dies mit der
Software GridVis (unter www.janitza.de abrufbar)
durchführen.
Service
Sollten Fragen auftreten, die nicht in diesem
Handbuch beschrieben sind, wenden Sie sich bit-
te direkt an den Hersteller.
Für die Bearbeitung von Fragen benötigen wir von
Ihnen unbedingt folgende Angaben:
• Gerätebezeichnung (siehe Typenschild),
• Seriennummer (siehe Typenschild),
• Software Release (siehe Messwertanzeige),
• Messspannung und Versorgungsspannung,
• genaue Fehlerbeschreibung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis