Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A232/A332
2.5.4 Elektrischer Anschluss an ein Bussystem
Der Regler kann in einem Bussystem als Hauptregler (Master)
oder als Folgeregler (Slave) verwendet werden. Die Anbindung
erfolgt über den internen ECL 485 Kommunikationsbus (2 verdrillte
Leiterpaare).
Der ECL 485 Kommunikationsbus ist nicht kompatibel mit dem
ECL-Bus im ECL Comfort 100, 110, 200, 300, 301.
Klemme
Beschreibung
30
Gemeinsame Klemme
31*
+12 V*, ECL 485 Kommunikationsbus
32
B, ECL 485 Kommunikationsbus
33
A, ECL 485 Kommunikationsbus
* Nur für die Kommunikation mit ECA 30/31 und dem
Haupt-/Folgeregler (Master/Slave)
34 | © Danfoss | 2017.08
Empfohlener
Typ
Kabel mit 2x
verdrilltem
Paar
Gesamtkabellänge: max. 200 m (Summe aller Fühlerleitungen inkl.
dem internen Kommunikationsbus ECL 485).
Durch Kabellängen über 200 m kann die EMV-Störfestigkeit
beeinträchtigt werden.
ECL-485-Buskabel
Die maximal empfohlene Länge des Kabels für den ECL-485-Bus wird
wie folgt berechnet:
Ziehen Sie die Gesamtlänge aller ECL-Reglerkabel im
Master-Slave-System von 200 ab.
Einfaches Beispiel für die Gesamtlänge aller Kabel, 3 x ECL:
1 x ECL
3 x ECL
3 x ECL
3 x ECL
Insge-
samt:
Maximal empfohlene Länge des Kabels für den ECL-485-Bus:
200 m - 81 m = 119 m
Außentemperaturfühler:
Vorlauftemperaturfühler:
Rücklauftemperaturfühler:
Raumtemperaturfühler:
15 m
18 m
18 m
30 m
81 m
VI.JM.G2.03