Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A232/A332
4 | © Danfoss | 2017.08
Sicherheitshinweis
Um Personenschäden und Schäden am Regler zu vermeiden, ist die
vorliegende Installationsanleitung unbedingt vor der Installation und
Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen.
Die anfallenden Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten
dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Lokale Vorschriften müssen befolgt werden. Dies umfasst auch die
Kabeldurchmesser und Isolierungstypen (Doppelisolierung bei 230 V).
Sicherung für den ECL Comfort: Max. 10 A.
Umgebungstemperaturbereiche für ECL Comfort im Betrieb:
ECL Comfort 210 / 310: 0 - 55 °C
ECL Comfort 296: 0 - 45 °C
Umgebungstemperaturen außerhalb des genannten Bereiches
können zu Beschädigungen führen.
Keine Installation bei Kondensationsgefahr.
Das Achtungszeichen steht bei Sicherheitshinweisen, die unbedingt
beachtet werden müssen.
Information, die Sie besonders beachten sollten, sind mit diesem
Symbol gekennzeichnet.
Automatisches Update der Reglersoftware (Firmware):
Die Software des Reglers wird beim Einstecken des
Applikationsschlüssels automatisch aktualisiert (ab Reglerversion 1.11
(ECL 210/310) und 1.58 (ECL 296)). Die nachstehende Animation wird
eingeblendet, wenn die Software aktualisiert wird:
Fortschrittsanzeige
Während des Updates:
•
Nicht den Schlüssel entfernen.
Wenn der Schlüssel entfernt wird, bevor die Sanduhr angezeigt
wird, müssen Sie von vorn beginnen.
•
Nicht die Stromversorgung unterbrechen.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, während die
Sanduhr angezeigt wird, funktioniert der Regler nicht.
Da durch die vorliegende Anleitung mehrere Systemtypen abgedeckt
werden, sind besondere Systemeinstellungen mit der Kennung für
den entsprechenden Systemtyp gekennzeichnet. Alle Systemtypen
sind in dem Kapitel „Identifizieren des Systemtyps" dargestellt.
VI.JM.G2.03