Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegungstemperatur; Heizleistung - Danfoss ECL Comfort 210 Betriebsanleitung

Applikation a232/a332
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A232/A332
MENU > Einstellungen > Optimierung
Schnellaufheizen
Verkürzt die Aufheizzeit, indem die gewünschte Vorlauftemperatur um den
eingestellten Prozentsatz erhöht wird.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die Funktion Schnellaufheizen ist deaktiviert.
Wert:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird vorübergehend
um den eingestellten Prozentsatz erhöht.
Um die Aufheizzeit nach einer Periode mit Spartemperatur
zu verkürzen, kann die gewünschte Vorlauftemperatur
vorübergehend (für max. eine Stunde) erhöht werden.
Bei Optimierung ist das Schnellaufheizen während der
Optimierungsperiode („Gebäudefaktor") aktiv.
Wenn ein Raumtemperaturfühler oder eine ECA 30/31
angeschlossen ist, wird das Schnellaufheizen beendet, sobald die
gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.
MENU > Einstellungen > Optimierung
Gebäudefaktor (zu optimierende Zeitkonstante)
Optimiert die Start- und Stoppzeiten der Perioden mit Komforttemperatur,
um bei niedrigstem Energieverbrauch ein Höchstmaß an Komfort zu
erzielen.
Je niedriger die Außentemperatur, desto früher schaltet sich die Heizung ein.
Je niedriger die Außentemperatur, desto später schaltet sich die Heizung aus.
Der optimierte Heizungsausschaltpunkt kann automatisch gewählt oder
deaktiviert werden. Die berechneten Start- und Stoppzeiten basieren auf
den Einstellungen der zu optimierenden Zeitkonstante.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Die zu optimierende Zeitkonstante einstellen.
Die Konstante besteht aus zwei Ziffern. Diese haben folgende
Bedeutung (Ziffer 1 = Tabelle I, Ziffer 2 = Tabelle II).
OFF:
Es erfolgt keine Optimierung. Der Heizbetrieb beginnt
und endet mit den im Wochenprogramm eingestellten
Zeiten.
10–59:
Siehe Tabelle I und II.
90 | © Danfoss | 2017.08
1x012
Tabelle I:
1x014
Linke Ziffer
1-
2-
3-
4-
5-
Tabelle II:
Rechte Ziffer
-0
-1
·
-5
·
-9

Auslegungstemperatur:

Sie ist die niedrigste Außentemperatur (normalerweise von Ihrem
Systemhersteller bei der Planung des Heizsystems bestimmt) bei der
das Heizsystem die gewünschte Raumtemperatur aufrechterhalten
kann.
Beispiel
Beim Heizsystem handelt es sich um eine Heizkörperheizung und das
Gebäude hat eine mittlere Wärmespeicherung.
Daraus ergibt sich für die linke Ziffer der Wert 2.
Die Auslegungstemperatur beträgt -25 °C und die Heizleistung ist
normal.
Daraus ergibt sich für die rechte Ziffer der Wert 5.
Ergebnis:
Die Einstellung muss auf 25 verändert werden.
Wärmespeicherung des
Gebäudes
Kleine
Mittelgroße
Große
Mittelgroße
Große
Auslegungstemperatur
-50 °C
-45 °C
·
-25 °C
·
-5 °C
Systemart
Heizkörper-
systeme
Fußboden-
heizungssy-
steme

Heizleistung

Groß
·
·
Normal
·
Klein
VI.JM.G2.03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 296Ecl comfort 310

Inhaltsverzeichnis