Setzen eines Beatgrids für von Vinyl aufgenommene Tracks
Da das Tempo eines Plattenspielers immer ein bisschen schwankt, kann ein
von Vinyl aufgenommener Track über die Zeit driften, was es unmöglich macht,
einen perfekten Beatgrid über den ganzen Track hinweg einzustellen.
Wo der Drift bei einem professionellen, direkt angetriebenen Plattenspieler
noch vernachlässigbar sein kann, kann dieser Drift bei einem riemengetrie-
benen Plattenspieler unzumutbar werden.
In diesem Falle empfehlen wir, mehrere Grid Cue Punkte im Track zu vertei-
len.
• Setzen Sie zweiten Grid Point auf einen Beat, der nicht mit dem Tick
oder den weißen,vertikalen Grid Linien übereinstimmt.
• Die Phase des Tempos wird neu gestartet.
• Dies hilft, einen Beatgrid für Tracks einzustellen, die ein driftendes,
aber kein schwankendes Tempo haben.
Hinweis: Sie können nur einen BPM Wert für einen Track in TRAKTOR
speichern. Das Setzen von mehreren Grid Punkten hilft nicht, wenn Ihr
Track zwei verschiedene Tempi hat, z.B. einen Wert von 110 BPM am
Anfang und 120 BPM am Ende.
Feineinstellung der Position des Gridmarkers
Normalerweise reicht das visuelle Setzen des Gridmarkers aus, dennoch haben
Sie die Möglichkeit, den Ursprung des Beatgrids noch genauer einzustellen,
was immer dann praktisch ist, wenn Sie einen Track haben, dessen Wellenform
die Beats nicht besonders deutlich anzeigt.
• Spulen Sie zum Gridmarker.
• Setzen Sie einen Loop mit dem Deck Loop Button.
• Stellen Sie den Tick Button im BPM Panel an, um den Beatgrid hör-
bar zu machen, ähnlich dem Ticken eines Metronoms, das zum Track
hinzugefügt wird.
• Um den Tick zu hören, müssen Sie ihren Kopfhörer im Mixer anstel-
len.
• Stellen Sie die Position des Ticks genauer auf die Beats ein, indem Sie
die beiden Buttons über dem BPM-Wert im BPM Panel benutzen.
• Wenn die Ticks perfekt auf die Beats passen, haben Sie einen sehr
präzisen Ursprung für den Beatgrid gesetzt.
TRAKTOR SCRATCH – 91