Transport
Loops
• Seamless Looping: Senkt die Lautstärke am Anfang und Ende des
Loops etwas ab, um den Klang nahtloser zu machen, ohne dass man
Pops und Klicks im Audio hört.
• Loop Autodetect Size: Benutzen Sie diesen Schieber, um die Größe
einzustellen, unterhalb der ein Track automatisch als Loop erkannt wird
und von daher automatisch geloopt wird.Ein automatischer Loop zeigt
die grünen Loop-Klammern am Anfang und am Ende.
Pitch (Geschwindigkeit)
• Pitch Range: Entscheidet über den Bereich der Tempokontrolle in den
Decks.
Scratch Mode (Scratch Modus)
• Switch to Absolute Mode in Lead-In: Wenn Sie die Nadel in den Lead In
der Kontrollschallplatte setzen oder den ersten Track der Kontroll-CD
abspielen, wechselt der Kontrollmodus in den Absoluten Modus.
• Switch to Absolute Mode after Loading: Wenn Sie einen Track laden,
wechselt der Kontrollmodus immer in den Absoluten Modus.
Cache
Ihnen werden die blinkenden, gelben Streifen über und unter der Wellenform
aufgefallen sein. Dieser Bereich der Wellenform wird gepuffert ("cached"), was
absolut nahtlose Loops und Sprünge durch den Track möglich macht. Die gelb-
en Streifen hören auf zu blinken, wenn der ganze Track gepuffert wurde.
Wählen Sie aus, wieviel Megabyte pro Deck und Track gepuffert werden sollen,
aber wägen Sie sorgsam ab:
• Wählen Sie 256 MB für Deck A & B, bedeutet dies, dass mit Tracks in
beide Decks geladen 512 MB Ihres Arbeitsspeichers (RAM) nur für das
Handling beider Decks gebraucht wird.
• Darunter wird angezeigt, wie viel RAM Sie mit der momentanen
Einstellung noch zur Verfügung haben.
Wichtig: Diese Einstellung ist abhängig von Ihren technischen
Systemdaten. Je höher die Einstellung des Cache ist, desto mehr wird
Ihr Computer belastet. Wenn Sie eine Einstellung wählen, lassen Sie
immer genug "Luft" zur tatsächlichen RAM-Größe, insbesondere, wenn
Sie Probleme mit Audioausfällen oder andere Schwierigkeiten mit der
Performanz haben.
120 – TRAKTOR SCRATCH