• Klicken und halten Sie den Button On. Der Beatmasher Effekt ist nun
hörbar.
• Ziehen Sie den Knopf Length gegen den Uhrzeigersinn und klicken Sie
erneut auf On.
• Vergleichen Sie, wie der Effekt sich bei verschiedenen Längen anhört,
um zu verstehen, wie der Beatmasher funktioniert.
Mehr noch als bei den anderen, bereits vorher erklärten Effekten, müssen die
Buttons und Knöpfe dieses Effekts im Detail erklärt werden:
On startet das Sampling, bis der Puffer voll ist.Dann wiederholt es den aufge-
nommenen Klang und verformt ihn gemäß der Einstellungen des Effekts.
Length definiert die Länge des in den Puffer aufgenommenen Loops. Die
Menge basiert immer auf Beats, die Werte sind von links nach rechts: 1/32tel
(Minimalwert), 1/16tel, 2/16tel, 3/16tel, 1/8tel (Mittelwert), 3/8, 2/4, 3/4 und
ein Takt (Maximalwert).
Rotate ändert die Position des Loops im gesampleten Takt.Diese Funktion ist
am effektivsten bei kleinen und minimalen Einstellungen.
Reverse gibt den Loop rückwärts wieder. Wenn dies mit einem Gate Value
von "8-10 Uhr" kombiniert wird, ist der Effekt sehr deutlich, da das originale
Signal von kurzen Rückwärts-Loops durchlöchert wird.
Gate arbeitet in zwei verschiedenen Modi. Wenn Sie ihn von der Mitte zum
Maximalwert ziehen, arbeitet er als Grenzwert und schaltet Bereiche des Loops
nach und nach stumm, bis bei 100% nur noch ein 16tel des Loops hörbar
ist. Wenn Gate in der Mittelposition steht, gibt er den Loop genauso wieder,
wie es mit dem Length Knopf definiert wurde. Wenn er aus der Mitte hin zum
Minimalwert gezogen wird, wird das Originalsignal mit in den Loop gemischt,
was zu einem zu 100% unverarbeiteten oder auch trocken genannten Signal
in der Minimalstellung und einem zu 100% verarbeiteten oder nassem Signal
auf der Mittelposition führt.
Hinweis: Sie sollten den Beatmasher Effekt mit Hotkeys oder einem
MIDI-Controller bedienen, da dieser Effekt seinen Charakter erst voll
entfaltet, wenn mehrere Parameter zur selben Zeit verändert werden.
106 – TRAKTOR SCRATCH